Eine Liste mit Höhepunkten der Weinkultur in den 13 deutschen Weinanbaugebieten


0: Kloster Eberbach
Ver detalle
1: Schloss Johannisberg
Ver detalle
2: Oestrich: Der historische Weinverladekran
Ver detalle
3: Kupferberg-Besucherzentrum in Mainz
Ver detalle
4: Niersteiner Glöck
Ver detalle
5: Wormser Liebfrauenstift-Kirchenstück
Ver detalle
6: Weinumschlagplatz Bacharach
Ver detalle
7: Bopparder Hamm
Ver detalle
8: Wein und Stein in Heppenheim
Ver detalle
9: Mayschoß-Altenahr: Wiege der Winzergenossenschaft
Ver detalle
10: Weingut Kloster Marienthal
Ver detalle
11: Vulkanfelsgarten Winklerberg
Ver detalle
12: Staatlicher Hofkeller Würzburg
Ver detalle
13: Würzburger Steinwein
Ver detalle
14: Weingut Bürgerspital
Ver detalle
15: Juliusspital: Heimat des Bocksbeutels mit Bocksbeutelrelief
Ver detalle
16: Castell: Wo der Fürst dem Silvaner die Wiege bereitete
Ver detalle
17: Römische Kelteranlage Piesport
Ver detalle
18: Klosterruine Disibodenberg
Ver detalle
19: Gut Hermannsberg: Riesling auf Kupfer
Ver detalle
20: Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Ver detalle
21: Rhodt unter Rietburg: Ältester noch tragender Weinberg der Welt
Ver detalle
22: Römerwein in Speyer: Der älteste flüssige Wein der Welt
Ver detalle
23: Weinstadt Deidesheim: Hort deutscher Qualitätsweinkultur
Ver detalle
24: Weinbergshäuschen von Saale-Unstrut
Ver detalle
25: Hoflößnitz: Sachsenkeule und Weinfeste der Kurfürsten
Ver detalle
26: Kessler in Esslingen: Älteste Sektkellerei Deutschlands
Ver detalle
27: Pfedelbach: Fürstenfass und Herrschaftskelter
Ver detalle
28: Weingut Burg Hornberg: Der Götz und das zweitälteste Weingut der Welt
Ver detalle
29: Bremmer Calmont
Ver detalle
30: Weingut der Vereinigten Hospitien
Ver detalle
31: Jugendstil-Stadt Traben-Trarbach
Ver detalle
32: Zeltinger & Wehlener Sonnenuhr
Ver detalle
33: Ürziger Sonnenuhr
Ver detalle
34: Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth
Ver detalle
35: Römervilla Weilberg und Weinkelter
Ver detalle
36: Weinbaumuseum Meersburg am Bodensee
Ver detalle
37: Weinbauinsel Reichenau
Ver detalle
38: Große Fässer im Heidelberger Schloss
Ver detalle


Lugares de interés (POIs) del Mapa

0: Kloster Eberbach

Hier liegt wohl die Wiege des Weinbaus im Rheingau und kaum ein Gemäuer steht so sehr für eine Jahrhunderte alte Weinkultur wie Kloster Eberbach bei Eltville im Rheingau.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=3775d9


Más sobre Kloster Eberbach

1: Schloss Johannisberg

Schloss Johannisberg bei Geisenheim im Rheingau. Seit dem Jahr 817 wird hier Wein angebaut, seit rund 300 Jahren dominiert der Riesling. Damit ist das Weingut ein monumentales Gedächtnis für die Verbreitung des Rieslings.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=1403ac


Más sobre Schloss Johannisberg

2: Oestrich: Der historische Weinverladekran

Der historische Weinverladekran, ein Denkmal der Weinkultur, ist das Wahrzeichen der Wein- und Kulturstadt Oestrich-Winkel.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=b115ac


Más sobre Oestrich: Der historische Weinverladekran

3: Kupferberg-Besucherzentrum in Mainz

60 Keller in sieben Etagen unter der Erde nennt die ehemalige Kupferberg Sektkellerei auf dem Mainzer Kästrich ihr Eigen. Damit sind sie die tiefstgeschichteten Sektkeller der Welt.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=88760d


Más sobre Kupferberg-Besucherzentrum in Mainz

4: Niersteiner Glöck

Die "Glöck" zählt zu den berühmten Lagen des Roten Hanges und ist darüber hinaus die älteste Weinbergslage Deutschlands. Dies belegt eine Schenkungsurkunde aus dem Jahr 742.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=a65200


Más sobre Niersteiner Glöck

5: Wormser Liebfrauenstift-Kirchenstück

Mitten in den Weinbergen steht die Pfarrkirche "Liebfrauen" – eine kleine gotische Basilika wie aus dem Bilderbuch. Von 1267 bis 1465 wurde sie erbaut, vor allem als Stifts- und Wallfahrtskirche.

binarywriterservlet?size=5&imgUid=fd260d


Más sobre Wormser Liebfrauenstift-Kirchenstück

6: Weinumschlagplatz Bacharach

Im Mittelalter war Bacharach ein wichtiger Umschlagplatz für Wein. Das lag vor allem an dem berüchtigten "Binger Loch": Die felsige Engstelle im Rhein war damals für große Schiffe nicht befahrbar.

binarywriterservlet?size=5&imgUid=7ff038


Más sobre Weinumschlagplatz Bacharach

7: Bopparder Hamm

Inmitten der größten Schleife des Rheins liegt auch das größte zusammenhängende Weinbaugebiet des Mittelrheins: der Bopparder Hamm. Der Name leitet sich wohl vom lateinischen Wort "hamus" ab, was soviel wie Haken bedeutet und auf die S-Form der berühmten Rheinschleife anspielt.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=e7a310


Más sobre Bopparder Hamm

8: Wein und Stein in Heppenheim

Hier gehen Wein und Kunst eine einmalige Verbindung ein: Auf dem Erlebnispfad "Wein und Stein" in Heppenheim an der Bergstraße wird die Kulturgeschichte des Weins in Kunstwerken erzählt.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=0ad401


Más sobre Wein und Stein in Heppenheim

9: Mayschoß-Altenahr: Wiege der Winzergenossenschaft

Die Wiege der Winzergenossenschaften, sie steht in Mayschoß an der Ahr. Im Jahr 1868, genau am 20. Dezember, wurde hier von 18 Winzern die erste Winzergenossenschaft der Weinbaugeschichte gegründet.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=bbe22c


Más sobre Mayschoß-Altenahr: Wiege der Winzergenossenschaft

10: Weingut Kloster Marienthal

Es war einst das älteste Kloster an der Ahr, der Nonnenkonvent der Augustinerinnen bei Dernau. 1137 wurde das Kloster Marienthal gegründet, und für die religiösen Frauen war das Leben offenbar nicht leicht: Von Prozessen und Ärger mit den Nachbargemeinden ist in alten Annalen die Rede, auch sorgte der Hubach für häufige Überschwemmungen.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=42316a


Más sobre Weingut Kloster Marienthal

11: Vulkanfelsgarten Winklerberg

Auf den Resten eines vor 15 Millionen Jahren erloschenen Vulkans wächst in Ihringen am Kaiserstuhl der Wein. Zwei Lavaströme, poröses Auswurfgestein, Lavabomben - der Winklerberg hat alles, was ein alter Vulkan braucht.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=c716d9


Más sobre Vulkanfelsgarten Winklerberg

12: Staatlicher Hofkeller Würzburg

Dieser Keller hat Rekord verdächtige Ausmaße: Auf 4557 Quadratmeter Größe erstreckt sich der Weinkeller unter der Bischöflichen Residenz in Würzburg.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=97d501


Más sobre Staatlicher Hofkeller Würzburg

13: Würzburger Steinwein

Der Wein vom Stein in Würzburg wurde Jahrhunderte lang im Bürgerspital zum Heiligen Geist weiter verarbeitet, und noch heute gehen die beiden Orte alter Weinkultur eine enge Symbiose ein - im Bürgerspital lagert einer der ältesten noch flüssigen Weine Deutschlands: ein "Steinwein" aus dem Jahrtausendjahrgang 1540.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=e68631


Más sobre Würzburger Steinwein

14: Weingut Bürgerspital

Der Wein vom Stein in Würzburg wurde Jahrhunderte lang im Bürgerspital zum Heiligen Geist weiter verarbeitet, und noch heute gehen die beiden Orte alter Weinkultur eine enge Symbiose ein - im Bürgerspital lagert einer der ältesten noch flüssigen Weine Deutschlands: ein "Steinwein" aus dem Jahrtausendjahrgang 1540.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=378631


Más sobre Weingut Bürgerspital

15: Juliusspital: Heimat des Bocksbeutels mit Bocksbeutelrelief

Es ist die wohl älteste moderne Darstellung eines Bocksbeutels: Auf dem Gründungsrelief des Weinguts Juliusspital im Herzen von Würzburg ist tatsächlich genau in der Bildmitte, zwischen den Füßen der vielen Besucher, eine kleine kolbenartige Flasche zu sehen.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=419631


Más sobre Juliusspital: Heimat des Bocksbeutels mit Bocksbeutelrelief

16: Castell: Wo der Fürst dem Silvaner die Wiege bereitete

Ein Meilenstein in der Geschichte des fränkischen Ortes Castell war der 6. April 1659: Da ließ der Amtmann des Gräflichen Gutes derer zu Castell, Georg Körner, am Fuße des Schlossbergs in Castell neue Reben pflanzen - allerdings nicht irgendwelche Reben: "25 Österreicher Fechser" hatte am Tag zuvor ein Bote vom Dorf Obereisenheim nach Castell gebracht.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=129631


Más sobre Castell: Wo der Fürst dem Silvaner die Wiege bereitete

17: Römische Kelteranlage Piesport

Hier traten einst die Römer den Moselwein mit den Füßen - buchstäblich: in Piesport an der Mosel wurde die größte römische Kelteranlage nördlich der Alpen gefunden.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=086401


Más sobre Römische Kelteranlage Piesport

18: Klosterruine Disibodenberg

Er ist berühmt durch Hildegard von Bingen, doch der Disibodenberg in Odernheim an der Nahe hat auch eine uralte Weinbau-Geschichte: Spuren weisen auf römische Reben am Südhang des Disibodenbergs hin, seit dem 11. Jahrhundert trägt der Klosterweinberg ununterbrochen Reben.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=fc0533


Más sobre Klosterruine Disibodenberg

19: Gut Hermannsberg: Riesling auf Kupfer

Wo heute herausragender Riesling wächst, wurden einst Kupfererze geschürft: Die Weinbergslage Schlossböckelheimer Kupfergrube war bis 1901 genau das - eine Kupfergrube. 1901 gründete der preußische Staat die Weinbaudomäne Niederhausen und kaufte das Gelände.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=8d0533


Más sobre Gut Hermannsberg: Riesling auf Kupfer

20: Freilichtmuseum Bad Sobernheim

Weinbau vom Mittelalter an bis heute - nirgendwo wird das anschaulicher präsentiert als im Freilichtmuseum von Bad Sobernheim an der Nahe. Das 1973 gegründete Museum im idyllischen Nachtigallental ist mit 35 Hektar und rund 60 000 Besuchern pro Jahr das größte seiner Art in Rheinland-Pfalz.

binarywriterservlet?size=5&imgUid=653445


Más sobre Freilichtmuseum Bad Sobernheim

21: Rhodt unter Rietburg: Ältester noch tragender Weinberg der Welt

Diese Reben sind wahrlich Veteranen: Mehr als 400 Jahre hat der "Rhodter Rosengarten" bereits auf dem Buckel - und liefert noch immer Wein. Der Wingert im Weinort Rhodt unter Rietburg soll der mündlichen Überlieferung zufolge bereits vor dem 30-jährigen Krieg existiert haben, und der fand von 1618 bis 1648 statt.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=6dc6ae


Más sobre Rhodt unter Rietburg: Ältester noch tragender Weinberg der Welt

22: Römerwein in Speyer: Der älteste flüssige Wein der Welt

Es ist der älteste erhaltene Traubenwein der Welt - und er ist noch flüssig. Das Historische Museum der Pfalz in Speyer hütet einen der größten weinkulturellen Schätze Deutschlands: Einen Wein etwa aus dem Jahr 325 n. Christus, erhalten in einer grünlich-gelben, zylinderförmigen Glasflasche mit zwei angesetzten Henkeln in Delphinform.

binarywriterservlet?size=1&imgUid=8385a0


Más sobre Römerwein in Speyer: Der älteste flüssige Wein der Welt

23: Weinstadt Deidesheim: Hort deutscher Qualitätsweinkultur

Hier wurde der erste Qualitätswein der Pfalz hergestellt, von hier aus die deutsche Weinbaupolitik maßgeblich mitgestaltet - kaum eine andere Stadt darf sich so sehr zu Recht "Hüter der Weinbaukultur" nennen wie das pfälzische Deidesheim.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=34e045


Más sobre Weinstadt Deidesheim: Hort deutscher Qualitätsweinkultur

24: Weinbergshäuschen von Saale-Unstrut

Sie sind das Markenzeichen der Weinbauregion Saale-Unstrut: die Weinbergshäuser. Wohl in keiner Region in Deutschland gibt es eine so hohe Dichte von Häusern, Hütten und manchmal sogar richtigen Villen.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=07a404


Más sobre Weinbergshäuschen von Saale-Unstrut

25: Hoflößnitz: Sachsenkeule und Weinfeste der Kurfürsten

Dies ist wahrlich die Wiege des sächsischen Weinbaus: Auf dem Weingut Hoflößnitz feierten die sächsischen Kurfürsten ihre Weinlese, und hier wurde die berühmte Sachsenkeule erfunden - und hier ist eine 600-jährige Weinbautradition zuhause.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=70ade8


Más sobre Hoflößnitz: Sachsenkeule und Weinfeste der Kurfürsten

26: Kessler in Esslingen: Älteste Sektkellerei Deutschlands

Hier stand die Champagnermarke Veuve Cliquot persönlich Pate: Am 1. Juli 1826 gründete Georg Christian von Kessler in Esslingen am Neckar die erste Sektkellerei Deutschlands.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=05241b


Más sobre Kessler in Esslingen: Älteste Sektkellerei Deutschlands

27: Pfedelbach: Fürstenfass und Herrschaftskelter

In dieser Landschaft markieren Weinkeltern die Wege: Zwischen Öhringen und Pfedelbach standen einst acht Weinkeltern. Sie hießen Pfaffenkelter, Meisenkelter oder Wacholderkelter, die meisten sind verschwunden, doch Keltersteine erinnern noch an sie und ein Wanderweg, der die alten Stätten verbindet.

binarywriterservlet?size=5&imgUid=ea22d9


Más sobre Pfedelbach: Fürstenfass und Herrschaftskelter

28: Weingut Burg Hornberg: Der Götz und das zweitälteste Weingut der Welt

Hier betrieb einst der legendäre Götz von Berlichingen Weinbau: 45 Jahre lang lebte der berühmt-berüchtigte fränkische Reichsritter mit der eisernen Hand auf Burg Hornberg bei Neckarzimmern. Was viele aber nicht wissen: Der durch seine Kämpfe im schwäbischen Bauernkrieg bekannt gewordene Ritter trieb auch Weinbau auf seiner 1517 erworbenen Burg Hornberg, und zwar so erfolgreich, dass er - wie die Annalen berichten - seinen "Neckarwein - Schleckerwein" bis an den Kaiserhof der Donaumetropole Wien verkaufte.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=ef23eb


Más sobre Weingut Burg Hornberg: Der Götz und das zweitälteste Weingut der Welt

29: Bremmer Calmont

Steiler geht es nicht einmal an der Mosel: Mit einer Hangneigung von bis zu 60 Grad ist der Calmont der steilste Weinberg Europas. Der gut 290 Meter hohe Hang zwischen den Moselorten Bremm und Ediger-Eller entstand vor 400 Millionen Jahren in der Erdzeit Devon und besteht aus quarzitischem Sandstein Schieferverwitterungsgestein.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=c7f2ae


Más sobre Bremmer Calmont

30: Weingut der Vereinigten Hospitien

Das Erbe der Römerzeit ? hier ist es mit den Händen zu greifen: Die Ursprünge des Weinkellers im Weingut der Vereinigten Hospitien in Trier reichen zurück bis ins Jahr 330.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=62e50a


Más sobre Weingut der Vereinigten Hospitien

31: Jugendstil-Stadt Traben-Trarbach

Ein wahres Denkmal für die Bedeutung des Weinhandels an der Mosel, das ist die Jugendstil-Stadt Traben-Trarbach an der Mittelmosel. Um 1900 war die kleine Stadt im Moseltal die wichtigste Weinhandelsstadt der Welt - nach dem französischen Bordeaux.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=eed50a


Más sobre Jugendstil-Stadt Traben-Trarbach

32: Zeltinger & Wehlener Sonnenuhr

Sie sind Maßstäbe für das Fortschreiten des Tages und so alt wie die Menschheit: Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts waren Sonnenuhren das Synonym für Uhren überhaupt, andere gab es nicht.

binarywriterservlet?size=5&imgUid=43d50a
Zeltinger Sonnenuhr

binarywriterservlet?size=5&imgUid=3a64a2
Wehlener Sonnenuhr


Más sobre Zeltinger & Wehlener Sonnenuhr

33: Ürziger Sonnenuhr

Sie sind Maßstäbe für das Fortschreiten des Tages und so alt wie die Menschheit: Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts waren Sonnenuhren das Synonym für Uhren überhaupt - andere gab es nicht.

binarywriterservlet?size=5&imgUid=c5d50a


Más sobre Ürziger Sonnenuhr

34: Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth

Erlesen sächsisch - das war auf Schloss Wackerbarth schon immer Lebensmotto. Das beginnt mit dem Erbauer Generalfeldmarschall und Reichsgraf Christoph August von Wackerbarth und endet längst nicht beim jetzigen Erlebnisweingut.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=7af20d


Más sobre Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth

35: Römervilla Weilberg und Weinkelter

Unter einem roten Dach liegt in den Weinbergen am Rand der Kur- und Kreisstadt Bad-Dürkheim ein wahrer Schatz verborgen: eine fast 2000 Jahre alte Kelteranlage aus der Römerzeit. Die Anlage ist die einzige ihrer Art zwischen der Südpfalz und der Mosel.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=6bd738


Más sobre Römervilla Weilberg und Weinkelter

36: Weinbaumuseum Meersburg am Bodensee

Von der "Torkel", der Weinkelter, hat dieses Museum seinen Namen: "Heilig Geist Torkel". Das kleine Museum wurde 1961 in den Räumen des ehemaligen Meersburger Heilig-Geist-Spitals eingerichtet.

binarywriterservlet?size=4&imgUid=ffe302


Más sobre Weinbaumuseum Meersburg am Bodensee

37: Weinbauinsel Reichenau

Mitten im Untersee (Bodensee) wachsen die südlichsten Weinreben Deutschlands: auf der Insel Reichenau. Heute ist sie mehr bekannt als "Gemüseinsel", doch der Weinanbau bildete über Jahrhunderte hinweg die wirtschaftliche Grundlage für die Bauern auf der Insel. Die ersten Reben pflanzte Abt Hatto I. vom Kloster Reichenau auf der Bodenseeinsel, das war im Jahr 818.

binarywriterservlet?size=5&imgUid=151102


Más sobre Weinbauinsel Reichenau

38: Große Fässer im Heidelberger Schloss

Sie sind legendär und ein Publikumsmagnet, auch wenn heute nur noch das letzte Exemplar zu sehen ist: die vier Großen Fässer im Heidelberger Schloss. Die Bewunderung war schon 1595 groß.

binarywriterservlet?size=5&imgUid=546602


Más sobre Große Fässer im Heidelberger Schloss

Comentarios

comments powered by Disqus