Gasindustrie in Wasserschutzgebieten (in Nds.)

Leer descripción ↓↓ Ver el mapa


GASINDUSTRIE IN WASSERSCHUTZGEBIETEN Das Landesbergamt (LBEG) hat bisher keine Auskunft über Gasbohrungen und Versenkbohrungen in Wasserschutzgebieten erteilt. Die Daten sind jedoch im Nibis-Kartenserver öffentlich zugänglich. Die Karte zeigt ca. 80 Bohrungen in Wasserschutzgebieten.Auch SALZSTOCKHOCHLAGEN sind eingetragen, da diese als instabiler Baugrund gelten (Gefahr von Erdfällen)Erläuterung zu "Salzstock" siehe:http://de.wikipedia.org/wiki/SalzstockDatenquellen:http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkartenundhttp://nibis.lbeg.de/cardomap3/#Einstellung: "Geophysik und Bohrungendes tiefen Untergrundes" (nur BOHRUNGEN) und "Geothermie" Wasserschutzgebiete sind in der "Geothermiekarte" verzeichnet."Erdfälle" und Salzstockhochlagen - siehe Geogefahren unter "Ingenieurgeologie"Karte mit Gesamtübersicht/Gasbohrungen, Versenkbohrungen u.a.- auch außerhalb von Wasserschutzgebieten - findet sich unter dem gelben Symbol "Brief" i.d, Karte


0: "Bermuda Dreieck" - Bothel-Buchholz-Behningen
Ver detalle
1: Trinkwassergewinnungsgebiet Nordheide
Ver detalle
2: Salzstockhochlage
Ver detalle
3: Salzstockhochlage
Ver detalle
4: Salzstockhochlage
Ver detalle
5: Salzstockhochlage
Ver detalle
6: Salzstockhochlage
Ver detalle
7: Salzstockhochlage
Ver detalle
8: Salzstockhochlage
Ver detalle
9: Salzstockhochlage
Ver detalle
10: Salzstockhochlage
Ver detalle
11: Salzstockhochlage
Ver detalle
12: Salzstockhochlage
Ver detalle
13: Salzstockhochlage
Ver detalle
14: Salzstockhochlage
Ver detalle
15: Salzstockhochlage
Ver detalle
16: Salzstockhochlage
Ver detalle
17: Salzstockhochlage
Ver detalle
18: Salzstockhochlage
Ver detalle
19: Salzstockhochlage
Ver detalle
20: Salzstockhochlage
Ver detalle
21: Salzstockhochlage
Ver detalle
22: Salzstockhochlage
Ver detalle
23: Salzstockhochlage
Ver detalle
24: Salzstockhochlage
Ver detalle
25: Salzstockhochlage
Ver detalle
26: Salzstockhochlage
Ver detalle
27: Wasserschutzgebiet Rotenburg-Stadt
Ver detalle
28: Wasserschutzgebiet Rotenburg-Nord
Ver detalle
29: Wasserschutzgebiet Rotenburg-Süd
Ver detalle
30: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung
Ver detalle
31: Wasserschutzgebiet Panzenberg
Ver detalle
32: Wasserschutzgebiet Langenberg
Ver detalle
33: Vorrangebiet Trinkwassergewinnung
Ver detalle
34: Wasserschutzgebiet Wittkoppenberg
Ver detalle
35: Wasserschutzgebiet Walsrode
Ver detalle
36: Wasserschutzgebiet Dueshorner Heide
Ver detalle
37: Wasserschutzgebiet Jarlingen
Ver detalle
38: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung
Ver detalle
39: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung
Ver detalle
40: WSG Soltau-Schüttenbusch
Ver detalle
41: Wasserschutzgebiet Schneverdingen
Ver detalle
42: Wasserschutzgebiet Delmsen
Ver detalle
43: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung
Ver detalle
44: Wasserschutzgebiet Schneeren
Ver detalle
45: Wasserschutzgebiet Hagen-Neustadt
Ver detalle
46: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung
Ver detalle
47: Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld
Ver detalle
48: Wasserschutzgebiet Ramlingen
Ver detalle
49: Wasserschuzgebiet Annenheide
Ver detalle
50: Trinkwassergewinnungsgebiet
Ver detalle
51: Wasserschutzgebiet Wildeshausen D
Ver detalle
52: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung
Ver detalle
53: Wasserschutzgebiet Wildeshausen A
Ver detalle
54: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung
Ver detalle
55: Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen
Ver detalle
56: Wasserschutzgebiet St.Hülfe
Ver detalle
57: Wasserschutzgebiet Wagenfeld
Ver detalle
58: Wasserschutzgebiet Großenkneten
Ver detalle
59: Wasserschutzgebiet Großenkneten
Ver detalle
60: Wasserschutzgebiet Sandkrug
Ver detalle
61: Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck
Ver detalle
62: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung
Ver detalle
63: Trinkwasservorranggebiet
Ver detalle
64: Karte mit Gesamtübersicht / Gasindustrie
Ver detalle
65: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung
Ver detalle
66: Lagerplatz
Ver detalle
67: Salzstruktur
Ver detalle
68: Salzstruktur
Ver detalle
69: Versalzung des Grundwassers
Ver detalle
70: Grundwasserversalzungsgebi
Ver detalle
71: Salzstockhochlage
Ver detalle
72: Salzstockhochlage
Ver detalle
73: Erdölbohrungen, verfüllt
Ver detalle
74: Wasserschutzgebiet Thülsfelde
Ver detalle
75: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP
Ver detalle
76: Wasserschutzgebiet Liebenau/Blockhaus
Ver detalle
77: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung
Ver detalle
78: Stellungnahme des Wasserverbandtages
Ver detalle
79: Salzstockhochlage
Ver detalle
80: Wasserschutzgebiet Kirchdorf
Ver detalle
81: ehemaliges Betriebsgelände ExxonMobil
Ver detalle
82: Wasserschutzgebiet Ristedt
Ver detalle
83: Trinkwassergewinnungsgebiet
Ver detalle
84: Trinkwassergewinnungsgebiet
Ver detalle
85: Trinkwassergewinnungsgebiet
Ver detalle
86: Wasserschutzgebiet Klein Horsten
Ver detalle
87: Trinkwassergewinnung
Ver detalle
88: Heilquelle
Ver detalle
89: Wasserschutzgebiet Poppenburg
Ver detalle
90: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung
Ver detalle
91: Trinkwassergewinnung Haren-Düne
Ver detalle
92: Lagerstättenwasser-Leitungen
Ver detalle
93: Leitungsschaden "Söhlingen"
Ver detalle
94: Altbergbau, Erdöl
Ver detalle
95: Altbergbau, Erdöl
Ver detalle
96: Horizontalbohrung geplant
Ver detalle
97: Horizontalbohrung geplant
Ver detalle
98: VERSENKBOHRUNG Völkersen H1
Ver detalle
99: Völkersen Z4 (1.)
Ver detalle
100: Völkersen Z4 (2.)
Ver detalle
101: Lindhoop Z1
Ver detalle
102: Lindhoop Z1a
Ver detalle
103: Wedehof 2T
Ver detalle
104: Völkersen Z5
Ver detalle
105: Völkersen Z6
Ver detalle
106: Schaphusen Z1
Ver detalle
107: Ahausen Z1
Ver detalle
108: Hamwiede Z2
Ver detalle
109: Hamwiede Z5
Ver detalle
110: Hamwiede Z6
Ver detalle
111: Walsrode-West Z4
Ver detalle
112: Walsrode-West Z1
Ver detalle
113: Walsrode-West Z2
Ver detalle
114: Krusenhausen Z1
Ver detalle
115: VERSENKBOHRUNG Soltau Z6
Ver detalle
116: Schneverdingen 2T
Ver detalle
117: Hemsbuende Z4
Ver detalle
118: Hemsbünde Z6
Ver detalle
119: Hemsbünde Z5
Ver detalle
120: Borchel Z1
Ver detalle
121: Boetersen Z2
Ver detalle
122: Westerholz Z1
Ver detalle
123: Höhnsmoor Z1
Ver detalle
124: Hemsbünde Z3
Ver detalle
125: Bötersen Z5
Ver detalle
126: Rotenburg T1
Ver detalle
127: Boetersen Z10
Ver detalle
128: Bötersen Z6
Ver detalle
129: Syke Z1
Ver detalle
130: Syke Z2
Ver detalle
131: Syke Z3
Ver detalle
132: Seckenhausen Z1
Ver detalle
133: Klosterseelte Z3
Ver detalle
134: Ortholz Z1
Ver detalle
135: Ortholz Z2
Ver detalle
136: Nöpke 2
Ver detalle
137: VERSENKBOHRUNG Steimbke H1
Ver detalle
138: Hengstlage T9
Ver detalle
139: Hengstlage T16
Ver detalle
140: Hengstlage T5
Ver detalle
141: Kirchhatten Z2
Ver detalle
142: Kirchhatten Z4
Ver detalle
143: Kirchhatten Z3
Ver detalle
144: Kirchhatten Z5
Ver detalle
145: Kirchhatten Z1
Ver detalle
146: Sagermeer-Sued Z2
Ver detalle
147: Sagermeer-Sued Z3
Ver detalle
148: Sagermeer-Sued Z1
Ver detalle
149: Naturschutzgebiet Ahlhorner Fischteiche
Ver detalle
150: Sagermeer-Suedwest Z1
Ver detalle
151: Leitungsschaden / ExxonMobil
Ver detalle
152: VERSENKBOHRUNG Nuttel Z1
Ver detalle
153: Doetlingen-Ost Z2
Ver detalle
154: Doetlingen-Ost Z2, 2. Loch
Ver detalle
155: Goldenstedt Z14
Ver detalle
156: Goldenstedt Z5
Ver detalle
157: Goldenstedt Z13
Ver detalle
158: Goldenstedt T1 (1.)
Ver detalle
159: Goldenstedt T1 (2.)
Ver detalle
160: Goldenstedt Z12
Ver detalle
161: Goldenstedt Z12a
Ver detalle
162: Goldenstedt Z8
Ver detalle
163: Goldenstedt T2
Ver detalle
164: Goldenstedt Z18a
Ver detalle
165: Goldenstedt Z9
Ver detalle
166: Goldenstedt Z23
Ver detalle
167: Oythe Z3
Ver detalle
168: Oythe Z2
Ver detalle
169: Wasserwerk Panzenberg
Ver detalle
170: info Landkreis Diepholz
Ver detalle
171: Info
Ver detalle
172: info
Ver detalle
173: Stellungnahme des Wasserverbandtages
Ver detalle
174: Rehden T4
Ver detalle
175: Rehden 12 (Vtfg.)
Ver detalle
176: Rehden 27
Ver detalle
177: Rehden T2
Ver detalle
178: Rehden 25
Ver detalle
179: Rehden T10
Ver detalle
180: Rehden 11
Ver detalle
181: Rehden 6
Ver detalle
182: Erdölbohrung/verfüllt
Ver detalle
183: Erdölbohrung/verfüllt
Ver detalle
184: Erdölbohrung/verfüllt
Ver detalle
185: Rehden 20
Ver detalle
186: Dickel T1
Ver detalle
187: Rehden T11
Ver detalle
188: VERSENKBOHRUNG Dickel 112
Ver detalle
189: Rehden 33
Ver detalle
190: Rehden T5
Ver detalle
191: Rehden 22
Ver detalle
192: Rehden 8
Ver detalle
193: Rehden 29
Ver detalle
194: Rehden T3
Ver detalle
195: Rehden 36
Ver detalle
196: Wintershall Holding GmbH
Ver detalle
197: Gasspeicher Rehden
Ver detalle
198: Rehden T1
Ver detalle
199: Bohrschlammdeponie Hamwiede
Ver detalle
200: Versenkbohrung Söhlingen H1
Ver detalle
201: Versenkbohrung Gilkenheide
Ver detalle
202: Versenkbohrung Wittdorf Z1/ Grapenmühlen
Ver detalle
203: Erdbeben
Ver detalle
204: Schneeren-Sued Z1
Ver detalle
205: Fotos
Ver detalle
206: Fotos aus der Gasregion Völkersen
Ver detalle
207: LSG Hahnenbachtal
Ver detalle
208: LBEG
Ver detalle
209: Wielen Z4
Ver detalle
210: Wielen Z6
Ver detalle
211: Wielen Z7
Ver detalle
212: Wielen Z8
Ver detalle
213: Wielen Z2
Ver detalle
214: Versenkbohrung Wielen Z3
Ver detalle
215: Wielen Z5
Ver detalle
216: Itterbeck-West 1
Ver detalle
217: Uelsen Z1
Ver detalle
218: Uelsen T1
Ver detalle
219: Kavernenspeicher
Ver detalle
220: Uelsen T2
Ver detalle
221: Getelo Z1
Ver detalle
222: Getelo-Nord Z1
Ver detalle
223: Soehlingen Z2
Ver detalle
224: Soehlingen Z16
Ver detalle
225: Soehlingen Z3
Ver detalle
226: Soehlingen Z1
Ver detalle
227: Soehlingen Z11
Ver detalle
228: Soehlingen Z15
Ver detalle
229: Kolkhagen Z1
Ver detalle
230: Erdfall
Ver detalle
231: Erdfall
Ver detalle
232: Erdfall
Ver detalle
233: Erdfall
Ver detalle
234: Erdfall
Ver detalle
235: Erdfall
Ver detalle
236: Erdfall
Ver detalle
237: Erdfall
Ver detalle
238: Erdfall
Ver detalle
239: Soehlingen Z10
Ver detalle
240: Soehlingen Z6
Ver detalle
241: Soehlingen-Ost Z5 (1.)
Ver detalle
242: Soehlingen-Ost Z5 (2.)
Ver detalle
243: Soehlingen-Ost Z2
Ver detalle
244: Soehlingen-Ost Z1
Ver detalle
245: Soehlingen Z14
Ver detalle
246: Soehlingen Z13
Ver detalle
247: Soehlingen-Ost Z4 (1.)
Ver detalle
248: Soehlingen-Ost Z4 (Vtfg.)
Ver detalle
249: Soehlingen-Ost Z3
Ver detalle
250: Soehlingen Z7
Ver detalle
251: Soehlingen Z8
Ver detalle
252: Soehlingen Z8a
Ver detalle
253: Erdfall
Ver detalle
254: Erdfall
Ver detalle
255: Erdfall
Ver detalle
256: Erdfall
Ver detalle
257: Erdfall
Ver detalle
258: Wustrow Z6
Ver detalle
259: Wustrow Z15
Ver detalle
260: Wustrow Z1 (1.)
Ver detalle
261: Gorleben
Ver detalle
262: Erdfall "Bullenkuhle"
Ver detalle
263: Erdfall "Arendsee"
Ver detalle
264: Erdfall "Zwischenahner Meer
Ver detalle
265: Erdfall "KleinesSager Meer"
Ver detalle
266: Erdfall "Großes Sager Meer"
Ver detalle
267: Erdfall "Grundloses Moor"
Ver detalle
268: Erdfall
Ver detalle
269: Erdfall "Steinhuder Meer"
Ver detalle
270: Schneeren Z1 (u.a.)
Ver detalle
271: Erdfall
Ver detalle
272: Seewiesen Z1
Ver detalle
273: Lilienthal Z1
Ver detalle
274: Lilienthal-Sued Z1
Ver detalle
275: Bruemmerhof Z1
Ver detalle
276: Munster Z5
Ver detalle
277: Munster Z5a
Ver detalle
278: Munster Z1- 1972/73
Ver detalle
279: Munster Z6
Ver detalle
280: Munster Z6A
Ver detalle
281: Erdfall
Ver detalle
282: Soltau Z5
Ver detalle
283: Soltau Z3 (1.)
Ver detalle
284: Soltau Z3 (2.)
Ver detalle
285: Soltau Z2a
Ver detalle
286: Erdbeben 2. Juni 1977
Ver detalle
287: Bahnsen-Nordwest Z3
Ver detalle
288: Boeddenstedt Z1
Ver detalle
289: Erdfall
Ver detalle
290: Erdfall
Ver detalle
291: Erdfall
Ver detalle
292: Erdfall
Ver detalle
293: Altbergbau "Adolfsglück"
Ver detalle
294: Erdfall
Ver detalle
295: Gas-Studie (Gorleben)
Ver detalle
296: Erdfall
Ver detalle
297: Erdfall
Ver detalle
298: Erdfall
Ver detalle
299: Erdfall
Ver detalle
300: Erdfall
Ver detalle
301: Erdfall
Ver detalle
302: Erdfall
Ver detalle
303: Erdfall
Ver detalle
304: Erdfall
Ver detalle
305: Erdfall
Ver detalle
306: Erfall
Ver detalle
307: Erdfall
Ver detalle
308: Erdfall
Ver detalle
309: Erdfall
Ver detalle
310: Erdfall
Ver detalle
311: Erdfall
Ver detalle
312: Erdfall
Ver detalle
313: Erdfall
Ver detalle
314: Erdfall
Ver detalle
315: Erdfall
Ver detalle
316: Erdölmuseum Wietze
Ver detalle
317: Huelsen Z1
Ver detalle
318: Hämelsee, Erdfall
Ver detalle
319: Erdfall Darnsee
Ver detalle
320: Erdfall Alfsee
Ver detalle
321: Erdfall "Alkenkuhle"
Ver detalle
322: Einzelerdfall
Ver detalle
323: Einsturzzeitraum =1991-2010
Ver detalle
324: Einzelerdfall
Ver detalle
325: Einzelerdfall
Ver detalle
326: Einzelerdfall
Ver detalle
327: Einzelerdfall
Ver detalle
328: Einzelerdfall
Ver detalle
329: Einzelerdfall
Ver detalle
330: Einzelerdfall
Ver detalle
331: Einzelerdfall
Ver detalle
332: Einzelerdfall
Ver detalle
333: Einzelerdfall
Ver detalle
334: Einzelerdfall
Ver detalle
335: Einzelerdfall
Ver detalle
336: Einzelerdfall
Ver detalle
337: Erdfälle "Feldungel"
Ver detalle
338: Einzelerdfall
Ver detalle
339: Einzelerdfall
Ver detalle
340: Einzelerdfall
Ver detalle
341: Einzelerdfall
Ver detalle
342: Einzelerdfall
Ver detalle
343: Einzelerdfall
Ver detalle
344: Einzelerdfall
Ver detalle
345: Einzelerdfall
Ver detalle
346: Einzelerdfall
Ver detalle
347: Einzelerdfall
Ver detalle
348: Einzelerdfall
Ver detalle
349: Einzelerdfall
Ver detalle
350: Einzelerdfall
Ver detalle
351: Karte: Artland
Ver detalle
352: ExxonMobil-Studie
Ver detalle
353: Karte mit Gesamtübersicht / Gasindustrie
Ver detalle
354: Wirtschaftssminister Jörg Bode beantwortete die Anfrage namens der Landesregierung wie folgt:
Ver detalle
355: Wasserschutzgebiet "Groß Meckelsen"
Ver detalle
356: Voelkersen-Nord Z6
Ver detalle
357: Wisselshorst Z1 Fehlbohrung OFFEN
Ver detalle
358: problematische Wasserversorgung für Bomlitz und Benefeld
Ver detalle
359: Flowback aus den Frac-Behandlungen
Ver detalle
360: Munsterlager Z1
Ver detalle
361: Versenkbohrung Steimbke H1
Ver detalle
362: neue Versenkbohrung
Ver detalle
363: Holledel Z1 Fehlbohrungen, verfüllt
Ver detalle
364: Winkelsett Z1
Ver detalle
365: Doetlingen-Ost Z2
Ver detalle
366: Doetlingen-Ost Z2, 2. Loch
Ver detalle
367: Thoelstedt T1
Ver detalle
368: Wildeshausen Z1
Ver detalle
369: Rechterfeld Z2
Ver detalle
370: Rechterfeld Z4
Ver detalle
371: Rechterfeld Z1
Ver detalle
372: Goldenstedt Z5, verfüllt
Ver detalle
373: Goldenstedt Z13
Ver detalle
374: Erdölbohrung Visbeck 1, verfüllt
Ver detalle
375: Goldenstedt T1 (1.)
Ver detalle
376: Goldenstedt T1 (2.)
Ver detalle
377: Goldenstedt Z12a
Ver detalle
378: Goldenstedt Z12
Ver detalle
379: Goldenstedt Z8, verfüllt
Ver detalle
380: Goldenstedt T2
Ver detalle
381: Goldenstedt-Nord Z1
Ver detalle
382: Erdölbohrung Norddoellen 1, verfüllt
Ver detalle
383: Goldenstedt Z18a
Ver detalle
384: Goldenstedt Z10
Ver detalle
385: Goldenstedt Z7
Ver detalle
386: Goldenstedt Z6
Ver detalle
387: Goldenstedt T4
Ver detalle
388: Goldenstedt Z11
Ver detalle
389: Oythe Z2
Ver detalle
390: Oythe Z3
Ver detalle
391: Goldenstedt Z9
Ver detalle
392: Goldenstedt Z23
Ver detalle
393: Goldenstedt Z23 (2.)
Ver detalle
394: Hauptbrunnen IV WW Vechta
Ver detalle
395: Hauptbrunnen V WW Vechta
Ver detalle
396: Brunnen / A3 WW Vechta
Ver detalle
397: Brunnen
Ver detalle
398: Bodendauerbeobachtung in Niedersachsen / LBEG
Ver detalle
399: Rehden T9
Ver detalle
400: Rehden 10, verfüllt
Ver detalle
401: Ölbohrung, verfüllt
Ver detalle
402: Gasbohrung, verfüllt
Ver detalle
403: Ölbohrung, verfüllt
Ver detalle
404: Hilfsbohrung, verfüllt
Ver detalle
405: Gasbohrung, verfüllt
Ver detalle
406: Ölbohrung, verfüllt
Ver detalle
407: Ölbohrung, verfüllt
Ver detalle
408: Ölbohrung, verfüllt
Ver detalle
409: Gasbohrung, verfüllt
Ver detalle
410: Gasbohrung, verfüllt
Ver detalle
411: Gasbohrung, verfüllt
Ver detalle
412: Fehlbohrung, verfüllt
Ver detalle
413: Brunnen
Ver detalle
414: Brunnen
Ver detalle
415: Brunnen
Ver detalle
416: Brunnen
Ver detalle
417: Wasserwerk
Ver detalle
418: Foto von Gasfackel
Ver detalle
419: Krusenhausen T3
Ver detalle
420: Krusenhausen T1
Ver detalle
421: Wasserschutzgebiet
Ver detalle
422: Hesepe Z1, verfüllt
Ver detalle
423: Hengstlage T14
Ver detalle
424: Hengstlage-Nord Z9
Ver detalle
425: Hengstlage T14
Ver detalle
426: Hengstlage T15
Ver detalle
427: Hengstlage T10
Ver detalle
428: Hengstlage T13
Ver detalle
429: Hengstlage-Nord Z6
Ver detalle
430: Hengstlage T5
Ver detalle
431: Hengstlage T16
Ver detalle
432: Hengstlage T9
Ver detalle
433: Lagerplatz
Ver detalle
434: Bohrschlammgrube 130000m³
Ver detalle
435: Hengstlage T7
Ver detalle
436: Bohrschlammgrube
Ver detalle
437: Fracking im Landkreis Rotenburg (Wümme) / Heidekreis
Ver detalle
438: ehemaliges Wasserwerk Scheeßel
Ver detalle
439: Langenhoern Z1
Ver detalle
440: Westervesede Z1 (1) verfüllt
Ver detalle
441: Westervesede Z1 (2.) verfüllt
Ver detalle
442: Einloh Z1
Ver detalle
443: Boetersen Z1
Ver detalle
444: Mulmshorn Z2
Ver detalle
445: Erdölbohrung, Horstedt
Ver detalle
446: Mulmshorn Z3
Ver detalle
447: Mulmshorn Z6
Ver detalle
448: Taaken Z2
Ver detalle
449: Taaken Z1
Ver detalle
450: Volkensen Z1, verfüllt
Ver detalle
451: Kallmoor Z1, verfüllt
Ver detalle
452: Erdbeben
Ver detalle
453: Suderbruch T1 Gasbohrung, verfüllt
Ver detalle
454: ExxonMobil: "Wiedererschließung"
Ver detalle
455: Hemmelte Z1
Ver detalle
456: Hemmelte T3
Ver detalle
457: Hemmelte Z10
Ver detalle
458: Hemmelte Z8
Ver detalle
459: Hemmelte Z8a
Ver detalle
460: Hemmelte Z11
Ver detalle
461: Hemmelte Z6
Ver detalle
462: Hemmelte Z4
Ver detalle
463: Hemmelte Z2
Ver detalle
464: Hemmelte Z5
Ver detalle
465: Hemmelte Z12
Ver detalle
466: Hemmelte Z7
Ver detalle
467: Hemmelte Nord-West T1 in Planung
Ver detalle
468: Cloppenburg Z1
Ver detalle
469: Vahren Z1
Ver detalle
470: Vahren Z2
Ver detalle
471: Schneeren-Ost Z1
Ver detalle
472: Deblinghausen Z6
Ver detalle
473: Deblinghausen Z6a
Ver detalle
474: Blenhorst Z1
Ver detalle
475: Bohrschlammdeponie
Ver detalle
476: Steimbke Z1
Ver detalle
477: Bodensenkung (?)
Ver detalle
478: Kirchdorf Z1
Ver detalle
479: Karte SUDERBRUCH
Ver detalle
480: ehemaliges Betriebsgelände ExxonMobil
Ver detalle
481: Ehemaliges Exxon-Betriebsgelände „Suderbruch“
Ver detalle
482: Barrien 5T
Ver detalle
483: Barrien 11T
Ver detalle
484: in Planung Barrien 15 T
Ver detalle
485: Kavernenanlage Etzel
Ver detalle
486: Alexisquelle
Ver detalle
487: Norddeutschland 1
Ver detalle
488: Bentheim 16
Ver detalle
489: Bentheim 10
Ver detalle
490: Ortsmarke 63
Ver detalle
491: Bentheim 15
Ver detalle
492: Norddeutschland 7
Ver detalle
493: Wasserwerk
Ver detalle
494: Nordstemmen Z1
Ver detalle
495: Alfeld-Elze Z6
Ver detalle
496: Alfeld-Elze Z1
Ver detalle
497: Alfeld-Elze Z3 (offene Bohrung ? , keine Produktion)
Ver detalle
498: Fotos Alfeld - Elze Z3
Ver detalle
499: Alfeld-Elze Z2
Ver detalle
500: Fehndorf 2T
Ver detalle
501: 6 Frac-Behandlungen Fehndorf 2T
Ver detalle
502: Fehndorf 3Z
Ver detalle
503: Bohrschlammgrube
Ver detalle
504: Frac-Behandlungen in Wasserschutzgebiet
Ver detalle


Lugares de interés (POIs) del Mapa

0: "Bermuda Dreieck" - Bothel-Buchholz-Behningen

In diesem Gebiet (30 km²) wird Lagerstätten-Abwasser aus den Gasfeldern Söhlingen, Völkersen (u.a.) in ca. 1.000 m Tiefe entsorgt. Der Transport geschieht zum einen über Tanklastwagen, zum anderen über ein weitverzweigtes Rohrsystem in ca. 1,40m Tiefe. Dies wurde vor allem durch die diversen Leitungsschäden im Bereich "Söhlingen/Hemslingen" bekannt.
Die Rückflüsse aus 79 Fracbehandlungen der ExxonMobil-Anlagen wurden in "Gilkenheide Z1" verpresst.

Ein Wasserschutzgebiet gibt es nicht, die region wird vorwiegend land- und forstwirtschaftlich genutzt.

Weitere Informationen: ZDF-Dokumentation "Gefährliche Gier" ab Minute 19:45
http://www.youtube.com/watch?v=-OxbRxxAnfY


Más sobre "Bermuda Dreieck" - Bothel-Buchholz-Behningen

1: Trinkwassergewinnungsgebiet Nordheide

grafisch vereinfachte Darstellung

das Trinkwassergewinnungsgebiet Nordheide versorgt die Hansestadt Hamburg mit Trinkwasser.

weitere Info:

http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/

Einstellung: Hydrogeologie


Más sobre Trinkwassergewinnungsgebiet Nordheide

2: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete

In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

3: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

4: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

5: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

6: Salzstockhochlage

Salzstockhochlage mit besonders hoher Dichte an Gasbohrungen

Karte der Geogefahren in Niedersachsen 1 : 25 000 - Erdfall- und Senkungsgebiete (IGG25)
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

Die Auslaugung und der Abtransport von leicht löslichem Gestein im Untergrund durch Wasser wird als Subrosion bezeichnet. Sie entsteht infolge physikochemischer Einwirkung auf wasserlösliche Gesteine im wasserdurchflossenen Untergrund (subterrane Korrosion). Subrodierbar sind chemische Sedimente, wie die leichtlöslichen Chloride Steinsalz und Kalisalz, Sulfatgesteine wie Gips und Anhydrit (Sulfatkarst) und auch die schwerer löslichen Karbonatgesteine z.B. Kalkstein (Karbonatkarst). Die meisten Schäden in Niedersachsen sind auf die Auslaugung von Sulfatgesteinen zurückzuführen. Bei der Subrosion ist zwischen regulärer und irregulärer Auslaugung zu unterscheiden. Eine reguläre Auslaugung findet flächenhaft, an der Oberfläche des subrodierbaren Gesteins statt und führt zu weitspannigen, meist geringen Senkungen des Geländes. Eine irreguläre Auslaugung konzentriert sich auf einen kleinräumigen, eng begrenzten Bereich und kann zur Entstehung von Höhlen, Schlotten, Gerinnen usw. führen. Sie schreitet im Festgestein vor allem entlang von Klüften bzw. an deren Fugen im Gestein voran. Daher sind aufgelockerte Bereiche in tektonischen Störungszonen auch Bereiche intensiver Subrosion. Bei Überschreitung der Grenztragfähigkeit des darüber liegenden Gebirges kann ein so entstandener Hohlraum verstürzen und bis zur Erdoberfläche durchbrechen (Erdfall). Die Schichtmächtigkeit des löslichen Gesteines und damit auch die mögliche Größe eines Hohlraumes sind maßgeblich für die Größe des Einbruchs an der Geländeoberfläche. Je tiefer der Lösungshorizont unter der Erdoberfläche liegt, desto seltener treten Erdfälle auf.

Die lokale Erdfallgefährdung ist für einzelne Bauvorhaben jeweils differenziert zu bewerten. Dies erfolgt für die betroffenen Gebiete in Abhängigkeit von der Tiefenlage löslicher Gesteine, der hydrologischen Situation, der Erdfalldichte im Umfeld des geplanten Bauwerks und weiterer lokaler Gegebenheiten. In der Karte sind Gebiete, in denen eine flächenhafte Gefährdung durch Erdfälle besteht, als „Erdfallgefährdete Gebiete“ dargestellt. Innerhalb dieser Erdfallgefährdeten Gebiete wurde auf eine Darstellung von Einzelerdfällen verzichtet. Aber auch außerhalb können Einzelerdfälle auftreten. Ihre Lage ist in der Karte markiert und kennzeichnet eine Gefährdung in unmittelbarer Umgebung des Erdfalls. Auf der Basis des Geotektonischen Atlas von Nordwestdeutschland 1:100.000 sind Salzstockhochlagen gekennzeichnet, in denen Salzgesteine oberhalb von 200 m NN – in einigen Ausnahmefällen auch oberhalb von -300 m NN – auftreten und von Grundwasser führenden Schichten umgeben sind. Hier können durch Auslaugung im Bereich des Salzspiegels flächenhafte Senkungen und / oder im Bereich des Gipshutes Erdfälle entstehen.

Erdfälle und Senkungen erzeugen zahlreiche Schäden an Bauwerken aller Art. Die Mehrzahl der Schäden ist auf langsame Senkungen zurückzuführen. Dabei werden im allgemeinen nur Sachschäden verursacht. Daneben werden Schäden auch durch plötzlich auftretende Erdfälle verursacht. Da sie örtlich und zeitlich nicht vorhersehbar auftreten, sind hier neben Sachschäden in Einzelfällen auch Personenschäden bekannt geworden.

Die Kartendarstellung dokumentiert den aktuellen Kenntnisstand im LBEG, kann aber die Vollständigkeit der Phänomene nicht garantieren. Sie soll jedoch dem Planer bereits im Vorfeld einer Baumaßnahme auf die Erdfall- und Senkungsgefährdung hinweisen, um diese im Einzelfall objektbezogen zu überprüfen. Der Erlass des niedersächsischen Sozialministers vom 23.02.1987 (Az.: 305.4-24 110/2) gibt in seinem Anhang 2 Hinweise auf „Konstruktive Anforderungen für Wohngebäude in erdfallgefährdeten Gebieten“. Er ist auf den Internetseiten des LBEG zu finden.

Die in der Karte dargestellten Informationen ersetzen keine Baugrunduntersuchung gemäß DIN 4020.


Publikationsdatum: 01.01.2008

Revisionsdatum: -

Bearbeitungsstatus: Daten werden fortlaufend aktualisiert (onGoing).

Weitere Details: [NIBIS© Infothek]

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

7: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

8: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

9: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.
http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Salzstockhochlage mit den Bohrungen:
Munster Z6 verfüllt
Munster Z6a verfüllt
Munster Z1 verfüllt
Munster Z5 verfüllt
Munster Z5a verfüllt

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren



Más sobre Salzstockhochlage

10: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.
http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
Salzstockhochlage mit den Bohrungen:
Boeddenstedt Z1 verfüllt
Bahnsen-Nordwest Z3 verfüllt

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

11: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

12: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

13: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

14: Salzstockhochlage

In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

Die Auslaugung und der Abtransport von leicht löslichem Gestein im Untergrund durch Wasser wird als Subrosion bezeichnet. Sie entsteht infolge physikochemischer Einwirkung auf wasserlösliche Gesteine im wasserdurchflossenen Untergrund (subterrane Korrosion). Subrodierbar sind chemische Sedimente, wie die leichtlöslichen Chloride Steinsalz und Kalisalz, Sulfatgesteine wie Gips und Anhydrit (Sulfatkarst) und auch die schwerer löslichen Karbonatgesteine z.B. Kalkstein (Karbonatkarst). Die meisten Schäden in Niedersachsen sind auf die Auslaugung von Sulfatgesteinen zurückzuführen. Bei der Subrosion ist zwischen regulärer und irregulärer Auslaugung zu unterscheiden. Eine reguläre Auslaugung findet flächenhaft, an der Oberfläche des subrodierbaren Gesteins statt und führt zu weitspannigen, meist geringen Senkungen des Geländes. Eine irreguläre Auslaugung konzentriert sich auf einen kleinräumigen, eng begrenzten Bereich und kann zur Entstehung von Höhlen, Schlotten, Gerinnen usw. führen. Sie schreitet im Festgestein vor allem entlang von Klüften bzw. an deren Fugen im Gestein voran. Daher sind aufgelockerte Bereiche in tektonischen Störungszonen auch Bereiche intensiver Subrosion. Bei Überschreitung der Grenztragfähigkeit des darüber liegenden Gebirges kann ein so entstandener Hohlraum verstürzen und bis zur Erdoberfläche durchbrechen (Erdfall). Die Schichtmächtigkeit des löslichen Gesteines und damit auch die mögliche Größe eines Hohlraumes sind maßgeblich für die Größe des Einbruchs an der Geländeoberfläche. Je tiefer der Lösungshorizont unter der Erdoberfläche liegt, desto seltener treten Erdfälle auf.

Die lokale Erdfallgefährdung ist für einzelne Bauvorhaben jeweils differenziert zu bewerten. Dies erfolgt für die betroffenen Gebiete in Abhängigkeit von der Tiefenlage löslicher Gesteine, der hydrologischen Situation, der Erdfalldichte im Umfeld des geplanten Bauwerks und weiterer lokaler Gegebenheiten. In der Karte sind Gebiete, in denen eine flächenhafte Gefährdung durch Erdfälle besteht, als „Erdfallgefährdete Gebiete“ dargestellt. Innerhalb dieser Erdfallgefährdeten Gebiete wurde auf eine Darstellung von Einzelerdfällen verzichtet. Aber auch außerhalb können Einzelerdfälle auftreten. Ihre Lage ist in der Karte markiert und kennzeichnet eine Gefährdung in unmittelbarer Umgebung des Erdfalls. Auf der Basis des Geotektonischen Atlas von Nordwestdeutschland 1:100.000 sind Salzstockhochlagen gekennzeichnet, in denen Salzgesteine oberhalb von 200 m NN – in einigen Ausnahmefällen auch oberhalb von -300 m NN – auftreten und von Grundwasser führenden Schichten umgeben sind. Hier können durch Auslaugung im Bereich des Salzspiegels flächenhafte Senkungen und / oder im Bereich des Gipshutes Erdfälle entstehen.

Erdfälle und Senkungen erzeugen zahlreiche Schäden an Bauwerken aller Art. Die Mehrzahl der Schäden ist auf langsame Senkungen zurückzuführen. Dabei werden im allgemeinen nur Sachschäden verursacht. Daneben werden Schäden auch durch plötzlich auftretende Erdfälle verursacht. Da sie örtlich und zeitlich nicht vorhersehbar auftreten, sind hier neben Sachschäden in Einzelfällen auch Personenschäden bekannt geworden.

Die Kartendarstellung dokumentiert den aktuellen Kenntnisstand im LBEG, kann aber die Vollständigkeit der Phänomene nicht garantieren. Sie soll jedoch dem Planer bereits im Vorfeld einer Baumaßnahme auf die Erdfall- und Senkungsgefährdung hinweisen, um diese im Einzelfall objektbezogen zu überprüfen. Der Erlass des niedersächsischen Sozialministers vom 23.02.1987 (Az.: 305.4-24 110/2) gibt in seinem Anhang 2 Hinweise auf „Konstruktive Anforderungen für Wohngebäude in erdfallgefährdeten Gebieten“. Er ist auf den Internetseiten des LBEG zu finden.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren




Más sobre Salzstockhochlage

15: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

16: Salzstockhochlage

Erdfälle:
laufende Nummer =93
Einsturzzeitraum =historisch (älter als 1800)
laufende Nummer =50
Einsturzzeitraum =1901-1950
laufende Nummer =51
Einsturzzeitraum =historisch (älter als 1800)
laufende Nummer =5710
Einsturzzeitraum =1971-1990
laufende Nummer =103
Einsturzzeitraum =1951-1970
laufende Nummer =94
Einsturzzeitraum =1901-1950
laufende Nummer =97
Einsturzzeitraum =historisch (älter als 1800)
laufende Nummer =98
laufende Nummer =72
laufende Nummer =73
laufende Nummer =74
laufende Nummer =71
laufende Nummer =70
Einsturzzeitraum =historisch (älter als 1800)

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren












Más sobre Salzstockhochlage

17: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

18: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

19: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

20: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

21: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

22: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren



Más sobre Salzstockhochlage

23: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

24: Salzstockhochlage

Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

25: Salzstockhochlage

Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen
Erdfall- und Senkungsgebiete
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

26: Salzstockhochlage

Karte der Geogefahren in Niedersachsen 1 : 25 000 - Erdfall- und Senkungsgebiete (IGG25)
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

Die Auslaugung und der Abtransport von leicht löslichem Gestein im Untergrund durch Wasser wird als Subrosion bezeichnet. Sie entsteht infolge physikochemischer Einwirkung auf wasserlösliche Gesteine im wasserdurchflossenen Untergrund (subterrane Korrosion). Subrodierbar sind chemische Sedimente, wie die leichtlöslichen Chloride Steinsalz und Kalisalz, Sulfatgesteine wie Gips und Anhydrit (Sulfatkarst) und auch die schwerer löslichen Karbonatgesteine z.B. Kalkstein (Karbonatkarst). Die meisten Schäden in Niedersachsen sind auf die Auslaugung von Sulfatgesteinen zurückzuführen. Bei der Subrosion ist zwischen regulärer und irregulärer Auslaugung zu unterscheiden. Eine reguläre Auslaugung findet flächenhaft, an der Oberfläche des subrodierbaren Gesteins statt und führt zu weitspannigen, meist geringen Senkungen des Geländes. Eine irreguläre Auslaugung konzentriert sich auf einen kleinräumigen, eng begrenzten Bereich und kann zur Entstehung von Höhlen, Schlotten, Gerinnen usw. führen. Sie schreitet im Festgestein vor allem entlang von Klüften bzw. an deren Fugen im Gestein voran. Daher sind aufgelockerte Bereiche in tektonischen Störungszonen auch Bereiche intensiver Subrosion. Bei Überschreitung der Grenztragfähigkeit des darüber liegenden Gebirges kann ein so entstandener Hohlraum verstürzen und bis zur Erdoberfläche durchbrechen (Erdfall). Die Schichtmächtigkeit des löslichen Gesteines und damit auch die mögliche Größe eines Hohlraumes sind maßgeblich für die Größe des Einbruchs an der Geländeoberfläche. Je tiefer der Lösungshorizont unter der Erdoberfläche liegt, desto seltener treten Erdfälle auf.

Die lokale Erdfallgefährdung ist für einzelne Bauvorhaben jeweils differenziert zu bewerten. Dies erfolgt für die betroffenen Gebiete in Abhängigkeit von der Tiefenlage löslicher Gesteine, der hydrologischen Situation, der Erdfalldichte im Umfeld des geplanten Bauwerks und weiterer lokaler Gegebenheiten. In der Karte sind Gebiete, in denen eine flächenhafte Gefährdung durch Erdfälle besteht, als „Erdfallgefährdete Gebiete“ dargestellt. Innerhalb dieser Erdfallgefährdeten Gebiete wurde auf eine Darstellung von Einzelerdfällen verzichtet. Aber auch außerhalb können Einzelerdfälle auftreten. Ihre Lage ist in der Karte markiert und kennzeichnet eine Gefährdung in unmittelbarer Umgebung des Erdfalls. Auf der Basis des Geotektonischen Atlas von Nordwestdeutschland 1:100.000 sind Salzstockhochlagen gekennzeichnet, in denen Salzgesteine oberhalb von 200 m NN – in einigen Ausnahmefällen auch oberhalb von -300 m NN – auftreten und von Grundwasser führenden Schichten umgeben sind. Hier können durch Auslaugung im Bereich des Salzspiegels flächenhafte Senkungen und / oder im Bereich des Gipshutes Erdfälle entstehen.

Erdfälle und Senkungen erzeugen zahlreiche Schäden an Bauwerken aller Art. Die Mehrzahl der Schäden ist auf langsame Senkungen zurückzuführen. Dabei werden im allgemeinen nur Sachschäden verursacht. Daneben werden Schäden auch durch plötzlich auftretende Erdfälle verursacht. Da sie örtlich und zeitlich nicht vorhersehbar auftreten, sind hier neben Sachschäden in Einzelfällen auch Personenschäden bekannt geworden.

Die Kartendarstellung dokumentiert den aktuellen Kenntnisstand im LBEG, kann aber die Vollständigkeit der Phänomene nicht garantieren. Sie soll jedoch dem Planer bereits im Vorfeld einer Baumaßnahme auf die Erdfall- und Senkungsgefährdung hinweisen, um diese im Einzelfall objektbezogen zu überprüfen. Der Erlass des niedersächsischen Sozialministers vom 23.02.1987 (Az.: 305.4-24 110/2) gibt in seinem Anhang 2 Hinweise auf „Konstruktive Anforderungen für Wohngebäude in erdfallgefährdeten Gebieten“. Er ist auf den Internetseiten des LBEG zu finden.

Die in der Karte dargestellten Informationen ersetzen keine Baugrunduntersuchung gemäß DIN 4020.


Publikationsdatum: 01.01.2008

Revisionsdatum: -

Bearbeitungsstatus: Daten werden fortlaufend aktualisiert (onGoing).

Weitere Details: [NIBIS© Infothek]

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Einstellung:
- Ingenieursgeologie
- Karte der Geogefahren


Más sobre Salzstockhochlage

27: Wasserschutzgebiet Rotenburg-Stadt

grafisch vereinfachter Darstellung
Wasserschutzgebiet Rotenburg-Stadt

Bohrungen im WSG:
Hemsbuende Z4
Hemsbuende Z6
weniger als 1.000 m. Distanz:
Hemsbuende Z3
Hemsbuende Z1
Bohrungen im "Vorranggebiet Trinkwassergewinnung" Rotenburg-Nord:
Hemsbuende Z5 (offen)
Höhnsmoor Z1 (offen)
Bötersen Z5 (offen)



Fotos:
http://www.panoramio.com/photo/58431883
oder: oben rechts Pfei unter Verkehr - Häkchen auf "Fotos"

Datenquellen:
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten
und
http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
Einstellung: "Geophysik und Bohrungendes tiefen Untergrundes" (nur BOHRUNGEN) und "Geothermie" (Wasserschutzgebiete sind in der "Geothermiekarte" verzeichnet.
rot/hellrot/hellblau)


Más sobre Wasserschutzgebiet Rotenburg-Stadt

28: Wasserschutzgebiet Rotenburg-Nord

grafisch vereinfachte Darstellung
Wasserschutzgebiet Rotenburg-Nord

Bohrungen im WSG:
Borchel Z1
weniger als 1.000m Distanz:
Boetersen Z2
Westerholz Z1
Mulmshorn Z4

Datenquellen:
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten

und

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
Einstellung: "Geophysik und Bohrungendes tiefen Untergrundes" (nur BOHRUNGEN) und "Geothermie" (Wasserschutzgebiete sind in der "Geothermiekarte" verzeichnet.
rot/hellrot/hellblau)


Más sobre Wasserschutzgebiet Rotenburg-Nord

29: Wasserschutzgebiet Rotenburg-Süd


Más sobre Wasserschutzgebiet Rotenburg-Süd

30: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

grafisch vereinfachte Darstellung

Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP Stand 21.01.2008

Titel der Datenquelle: "Nutzungsbedingungen oberflächennaher Geothermie in Niedersachsen 1 : 500 000"

Erläuterungstext:

Gemäß dem im Leitfaden "Erdwärmenutzung in Niedersachsen" beschriebenen Zulassungsverfahren zur Errichtung und zum Betrieb von Erdwärmesonden wird Niedersachsen im Sinne des Grundwasserschutzes in drei Flächenkategorien unterteilt. Dazu gibt die Karte mit den "Nutzungsbedingungen oberflächennaher Geothermie in Niedersachsen 1 : 500 000" eine Übersicht der Flächenkategorien. Vor dem Einbau von Erdwärmesonden sind die Zulassungsbedingungen für die Erdwärmenutzung mit der unteren Wasserbehörde abzustimmen und können im Einzelfall von den Angaben der Übersichtskarte abweichen.

Gebiete in denen die Erdwärmenutzung durch Erdwärmesonden zulässig ist: Bei Einhaltung der im Leitfaden beschriebenen Auflagen an Bauausführung und Betrieb von Erdwärmesonden ist die Nutzung von Erdwärme in weiten Teilen Niedersachsens i.d.R. zulässig. Dazu prüft die zuständige Untere Wasserbehörde anhand einer Anzeige und der Standortbedingungen, ob die dafür erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Gebiete in denen die Erdwärmenutzung durch Erdwärmesonden bedingt zulässig ist: In Gebieten, in denen erhöhte Anforderungen an den Schutz des Grundwassers erforderlich sind, stellt die Untere Wasserbehörde in einer wasserrechtlichen Einzelfallprüfung fest, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Erdwärmenutzung möglich ist. Zu den in der Karte dargestellten Gebieten dieser Flächenkategorie gehören:

• Schutzgebiete für die Trinkwasserversorgung Zone IIIa und IIIb,

• Heilquellenschutzgebiete Zone III/1 und III/2,

• Trinkwassergewinnungsgebiete (z.B. aus Schutzgebietsplanungsunterlagen),

• Vorranggebiete für die Trinkwassergewinnung, in denen zur Zeit noch keine Grundwasserentnahme erfolgt,

• Gebiete mit starker Verkarstung,

• Gebiete mit ausgeprägter Grundwasser-Stockwerkstrennung,

• Gebiete mit häufig auftretendem artesischem Grundwasser,

• Gebiete mit hochliegenden Salzstrukturen (z.B. Salzstöcke),

• Gebiete mit versalzenem Grundwasser. Weitere Gebiete, in denen die Beschaffenheit des Untergrundes zu Einschränkungen bei der Nutzung oberflächennaher Geothermie führen kann, sind z.B.

• Altbergbaugebiete,

• Gebiete mit Altlasten, schädlichen Bodenveränderungen und Grundwasserschäden,

• Sonstige Bereiche mit einem Abstand von 100 m bis 1000 m im Anstrom zu Fassungsanlagen für die Trinkwassergewinnung.

• Schutzgebieten für die Trinkwasserversorgung Zone I und II,

• Heilquellenschutzgebiete Zone I und II,

• Trinkwassergewinnungsgebieten (wie z.B. in Schutzgebietsplanungsunterlagen beschrieben oder soweit nicht als Zone I oder II beschrieben in allen Gebieten mit weniger als 100 m Abstand zu entsprechenden Fassungsanlagen.

Sofern eine sichere Zuordnung eines Standortes auf der Basis der Übersichtskarte nicht möglich ist oder es lokal sonstige Hinweise auf Bedingungen gibt, die die Nutzung oberflächennaher Erdwärme beeinflussen (z.B. Altlasten, wasserwirtschaftliche Nutzung), gibt die Untere Wasserbehörde oder ggf. das LBEG
Publikationsdatum: 01.01.2006

Bearbeitungsstatus: Erfassung bzw. Erstellung der Daten ist abgeschlossen (completed).

Weitere Details: [NIBIS© Infothek]


Más sobre Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

31: Wasserschutzgebiet Panzenberg

grafisch vereinfachte Darstellung
Wasserschutzgebiet Panzenberg

Bohrungen im WSGPanzenberg:
Voelkersen Z5
Voelkersen Z6
Wedehof T2 (verfüllt)
Lindhoop Z1 (verfüllt)
Voelkersen Z4
VERSENKBOHRUNG Völkersen H1

Datenquellen:
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten

und

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
Einstellung: "Geophysik und Bohrungendes tiefen Untergrundes" (nur BOHRUNGEN) und "Geothermie" (Wasserschutzgebiete sind in der "Geothermiekarte" verzeichnet.
rot/hellrot/hellblau)


Más sobre Wasserschutzgebiet Panzenberg

32: Wasserschutzgebiet Langenberg

grafisch vereinfachte Darstellung
Wasserschutzgebiet Langenberg

Bohrungen im WSG:
Hamwiede Z2
Hamwiede Z5
Hamwiede Z6
http://www.panoramio.com/photo/58075042
oder: oben rechts Pfeil unter Verkehr - Häkchen auf "Fotos"

Datenquellen:
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten

und

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
Einstellung: "Geophysik und Bohrungendes tiefen Untergrundes" (nur BOHRUNGEN) und "Geothermie" (Wasserschutzgebiete sind in der "Geothermiekarte" verzeichnet.


Más sobre Wasserschutzgebiet Langenberg

33: Vorrangebiet Trinkwassergewinnung

  • http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/

    Einstellung: Hydrogeologie
Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP Stand 21.01.2008


Más sobre Vorrangebiet Trinkwassergewinnung

34: Wasserschutzgebiet Wittkoppenberg

grafisch verreinfachte Darstellung

Datenquellen:
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten

und

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
Einstellung: "Geophysik und Bohrungendes tiefen Untergrundes" (nur BOHRUNGEN) und "Geothermie" (Wasserschutzgebiete sind in der "Geothermiekarte" verzeichnet.
rot/hellrot/hellblau)


Más sobre Wasserschutzgebiet Wittkoppenberg

35: Wasserschutzgebiet Walsrode

grafisch vereinfachte Darstellung

Bohrungen mit weniger als 1.000m Distanz zu WSG Walsrode:
Walsrode-West Z1
Walsrode-West Z2
Walsrode-West Z4

Datenquellen:
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten

und

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
Einstellung: "Geophysik und Bohrungendes tiefen Untergrundes" (nur BOHRUNGEN) und "Geothermie" (Wasserschutzgebiete sind in der "Geothermiekarte" verzeichnet.
rot/hellrot/hellblau)


Más sobre Wasserschutzgebiet Walsrode

36: Wasserschutzgebiet Dueshorner Heide


Más sobre Wasserschutzgebiet Dueshorner Heide

37: Wasserschutzgebiet Jarlingen



Más sobre Wasserschutzgebiet Jarlingen

38: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

grafisch vereinfachte Darstellung

Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP Stand 21.01.2008

weitere Info:

http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/

Einstellung: Hydrogeologie


Más sobre Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

39: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

grafisch vereinfachte Darstellung

Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP Stand 21.01.2008

weitere Info:

http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/

Einstellung: Hydrogeologie


Más sobre Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

40: WSG Soltau-Schüttenbusch

grafisch vereinfachte Darstellung

Distanz zu Versenkbohrung Soltau Z6: 1,2 km


Más sobre WSG Soltau-Schüttenbusch

41: Wasserschutzgebiet Schneverdingen

grafisch vereinfachte Darstellung


Más sobre Wasserschutzgebiet Schneverdingen

42: Wasserschutzgebiet Delmsen


Más sobre Wasserschutzgebiet Delmsen

43: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

grafisch vereinfachte Darstellung

Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP Stand 21.01.2008

weitere Info:

http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/

Einstellung: Hydrogeologie


Más sobre Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

44: Wasserschutzgebiet Schneeren

http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/
--------------------------------------------------------------



Más sobre Wasserschutzgebiet Schneeren

45: Wasserschutzgebiet Hagen-Neustadt

grafisch vereinfachte Darstellung

Bohrung in WSG:



Más sobre Wasserschutzgebiet Hagen-Neustadt

46: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

grafisch vereinfachte Darstellung

Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP Stand 21.01.2008


Más sobre Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

47: Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld

grafisch vereinfachte Daestellung


Más sobre Wasserschutzgebiet Fuhrberger Feld

48: Wasserschutzgebiet Ramlingen

grafisch vereinfachte Darstellung


Más sobre Wasserschutzgebiet Ramlingen

49: Wasserschuzgebiet Annenheide

grafisch vereinfachte Darstellung

http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/


Más sobre Wasserschuzgebiet Annenheide

50: Trinkwassergewinnungsgebiet


Más sobre Trinkwassergewinnungsgebiet

51: Wasserschutzgebiet Wildeshausen D

Trinkwasserschutzgebiet Schutzzone 3
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/


Más sobre Wasserschutzgebiet Wildeshausen D

52: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

grafisch vereinfachte Darstellung

Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP Stand 21.01.2008


Más sobre Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

53: Wasserschutzgebiet Wildeshausen A

grafisch vereinfachte Darstellung

Trinkwasserschutzgebiet Schutzzone 3
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/


Más sobre Wasserschutzgebiet Wildeshausen A

54: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

grafisch vereinfachte Darstellung

Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP Stand 21.01.2008


Más sobre Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

55: Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen

grafisch vereinfachte Darstellung


Más sobre Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen

56: Wasserschutzgebiet St.Hülfe

Wasserschutzgebiet St.Hülfe
grafisch vereinfachte Darstellung

offene Bohrungen im WSG St. Hülfe:

Rehden 31a
Rehden T11
Rehden T4
Rehden T10
Rehden T5
Rehden 22
Rehden 29a

verfüllte Bohrungen in WSG St. Hülfe:
Rehden 20
Rehden 6
Rehden 11
Rehden 25
Rehden T2
Rehden 8
Rehden 12
Dickel T1
Rehden 16

Datenquellen:
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten

und

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
Einstellung: "Geophysik und Bohrungendes tiefen Untergrundes" (nur BOHRUNGEN) und "Geothermie" (Wasserschutzgebiete sind in der "Geothermiekarte" verzeichnet.
rot/hellrot/hellblau)


Más sobre Wasserschutzgebiet St.Hülfe

57: Wasserschutzgebiet Wagenfeld


Más sobre Wasserschutzgebiet Wagenfeld

58: Wasserschutzgebiet Großenkneten

Wasserschutzgebiet Großenkneten






Más sobre Wasserschutzgebiet Großenkneten

59: Wasserschutzgebiet Großenkneten

Wasserschutzgebiet Großenkneten
grafisch vereinfachte Darstellung


Más sobre Wasserschutzgebiet Großenkneten

60: Wasserschutzgebiet Sandkrug

Wasserschutzgebiet Sandkrug
grafisch vereinfachte Darstellung

Bohrungen in WSG:
Kirchhatten Z1 (verfüllt)
Kirchhatten Z2 (verfüllt)
Kirchhatten Z3 (verfüllt)
Kirchhatten Z4 (verfüllt)
Kirchhatten Z5 (verfüllt)
mit weniger als 1.000m Distanz:
VERSENKBOHRUNG Nuttel Z1 (170m)

Südlich an das WSG Sandkrug schließt an das "Vorranggebiet Trinkwassergewinnung"
mit folgenden Bohrungen:

Hengstlage T9
Hengstlage T16
Hengstlage T7
Hengstlage T5

Datenquellen:
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten

und

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
Einstellung: "Geophysik und Bohrungendes tiefen Untergrundes" (nur BOHRUNGEN) und "Geothermie" (Wasserschutzgebiete sind in der "Geothermiekarte" verzeichnet.
rot/hellrot/hellblau)


Más sobre Wasserschutzgebiet Sandkrug

61: Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck

grafisch vereinfachte Darstellung

http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/

Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck
Bohrungen im WSG:
Uelsen T1 - offen
Uelsen Z1 - verfüllt
VERSENKBOHRUNG Wielen Z3 - offen
Wielen Z2 - offen
Wielen Z4 - offen
Wielen Z5 - verfüllt
Wielen Z6 - offen
Wielen Z7 - verfüllt
Wielen Z8 - offen
Uelsen Z2 - verfüllt
Uelsen Z3 - verfüllt
Getelo Z1 - offen
Getelo-Nord Z1 - verfüllt

Gasspeicherbohrungen Uelsen S1-S7

Itterbeck-Halle Z11 - Distanz zu WSG: 100m

- Bohrschlammgruben

Datenquellen:
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten

und

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
Einstellung: "Geophysik und Bohrungendes tiefen Untergrundes" (nur BOHRUNGEN) und "Geothermie" (Wasserschutzgebiete sind in der "Geothermiekarte" verzeichnet.
rot/hellrot/hellblau)


Más sobre Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck

62: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

Getelo-Itterbeck
grafisch vereinfachte Darstellung
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/



Más sobre Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

63: Trinkwasservorranggebiet

Trinkwassergewinnungsgebiet
Hesepe-Klausheide
grafisch vereinfachte Darstellung
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/


Más sobre Trinkwasservorranggebiet

64: Karte mit Gesamtübersicht / Gasindustrie

Karte
Gesamtübersicht / Gasindustrie


"Salzstockhochlagen"
Produktiondbohrungen (blau)
Altbohrungen (rosa)
Versenkbohrungen (grün)
Leitungsschäden
Erdbeben
und weiteren Informationen

http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=215471204599158552957.00049220bfb230bc03484&ll=53.01974%2C9.62265&spn=0.247827%2C0.411987&z=10&source=embed&fb_source=message


Más sobre Karte mit Gesamtübersicht / Gasindustrie

65: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung


Más sobre Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

66: Lagerplatz


Más sobre Lagerplatz

67: Salzstruktur

Geothermie bedingt zulässig,
Grund: Salzstruktur
---------------------------------------------------
http://nibis.lbeg.de/cardomap3/# (Geothermie)
Nutzungsbedingungen für Geothermie
1 Objekt
Geothermie bedingt zulässig, Grund: Grundwasserversalzungsgebiet



Titel der Datenquelle: "Nutzungsbedingungen oberflächennaher Geothermie in Niedersachsen 1 : 500 000"

Erläuterungstext:

Gemäß dem im Leitfaden "Erdwärmenutzung in Niedersachsen" beschriebenen Zulassungsverfahren zur Errichtung und zum Betrieb von Erdwärmesonden wird Niedersachsen im Sinne des Grundwasserschutzes in drei Flächenkategorien unterteilt. Dazu gibt die Karte mit den "Nutzungsbedingungen oberflächennaher Geothermie in Niedersachsen 1 : 500 000" eine Übersicht der Flächenkategorien. Vor dem Einbau von Erdwärmesonden sind die Zulassungsbedingungen für die Erdwärmenutzung mit der unteren Wasserbehörde abzustimmen und können im Einzelfall von den Angaben der Übersichtskarte abweichen.

Gebiete in denen die Erdwärmenutzung durch Erdwärmesonden zulässig ist: Bei Einhaltung der im Leitfaden beschriebenen Auflagen an Bauausführung und Betrieb von Erdwärmesonden ist die Nutzung von Erdwärme in weiten Teilen Niedersachsens i.d.R. zulässig. Dazu prüft die zuständige Untere Wasserbehörde anhand einer Anzeige und der Standortbedingungen, ob die dafür erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Gebiete in denen die Erdwärmenutzung durch Erdwärmesonden bedingt zulässig ist: In Gebieten, in denen erhöhte Anforderungen an den Schutz des Grundwassers erforderlich sind, stellt die Untere Wasserbehörde in einer wasserrechtlichen Einzelfallprüfung fest, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Erdwärmenutzung möglich ist. Zu den in der Karte dargestellten Gebieten dieser Flächenkategorie gehören:

• Schutzgebiete für die Trinkwasserversorgung Zone IIIa und IIIb,

• Heilquellenschutzgebiete Zone III/1 und III/2,

• Trinkwassergewinnungsgebiete (z.B. aus Schutzgebietsplanungsunterlagen),

• Vorranggebiete für die Trinkwassergewinnung, in denen zur Zeit noch keine Grundwasserentnahme erfolgt,

• Gebiete mit starker Verkarstung,

• Gebiete mit ausgeprägter Grundwasser-Stockwerkstrennung,

• Gebiete mit häufig auftretendem artesischem Grundwasser,

• Gebiete mit hochliegenden Salzstrukturen (z.B. Salzstöcke),

• Gebiete mit versalzenem Grundwasser. Weitere Gebiete, in denen die Beschaffenheit des Untergrundes zu Einschränkungen bei der Nutzung oberflächennaher Geothermie führen kann, sind z.B.

• Altbergbaugebiete,

• Gebiete mit Altlasten, schädlichen Bodenveränderungen und Grundwasserschäden,

• Sonstige Bereiche mit einem Abstand von 100 m bis 1000 m im Anstrom zu Fassungsanlagen für die Trinkwassergewinnung.

Gebiete in denen die Erdwärmenutzung durch Erdwärmesonden unzulässig ist: Ein Verbot zur Errichtung und zum Betrieb von Erdwärmesonden gilt in:

• Schutzgebieten für die Trinkwasserversorgung Zone I und II,

• Heilquellenschutzgebiete Zone I und II,

• Trinkwassergewinnungsgebieten (wie z.B. in Schutzgebietsplanungsunterlagen beschrieben oder soweit nicht als Zone I oder II beschrieben in allen Gebieten mit weniger als 100 m Abstand zu entsprechenden Fassungsanlagen.

Sofern eine sichere Zuordnung eines Standortes auf der Basis der Übersichtskarte nicht möglich ist oder es lokal sonstige Hinweise auf Bedingungen gibt, die die Nutzung oberflächennaher Erdwärme beeinflussen (z.B. Altlasten, wasserwirtschaftliche Nutzung), gibt die Untere Wasserbehörde oder ggf. das LBEG auf Anfrage Hilfestellung. Die in dieser Karte vorgenommene Einstufung der Gebiete bezieht sich auf das im Leitfaden vorgesehene Zulassungsverfahren. Es beinhaltet ausdrücklich keine Angaben zur technischen Erschließungsmöglichkeit von Erdwärme in diesen Bereichen.

Publikationsdatum: 01.01.2006

Revisionsdatum: -

Bearbeitungsstatus: Erfassung bzw. Erstellung der Daten ist abgeschlossen (completed).

Weitere Details: [NIBIS© Infothek]


Más sobre Salzstruktur

68: Salzstruktur


Más sobre Salzstruktur

69: Versalzung des Grundwassers

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
Hydrogeologische Übersichtskarte

Versalzung des Grundwassers
1 Objekt

Grundwasserleiter
vollständig oder fast vollständig versalzt (>250 mg/l Chlorid).
Trinkwassergewinnung in der Regel nicht möglich.

Titel der Datenquelle: "Hydrogeologische Übersichtskarte von Niedersachsen 1 : 200 000 - Versalzung des Grundwassers"
----------------------------------------------------------------
Erläuterungstext:

Die Karte zeigt die mögliche Grundwasserversalzung im Maßstab 1:200 000.

Süßwassererfüllte Grundwasserleiter sind in Niedersachsen nur bis zu einer Tiefe von maximal 300 m anzutreffen. Ihr Vorkommen ist auf die Bereiche beschränkt, in denen ein ständiger Wasseraustausch durch versickerndes Niederschlagswasser erfolgt (Zone des aktiven Wasseraustausches). Darunter ist eine zunehmende Versalzung des Grundwassers zu beobachten (Zone des verzögerten Wasseraustausches). In größeren Tiefen schließt sich ein Bereich mit weitgehend stagnierendem Grundwasser an.

Der enge Zusammenhang zwischen Süßwasservorkommen und aktivem Wasseraustausch macht die Grundwasserdynamik zu einem zentralen Kriterium bei der Bewertung der Nutzbarkeit der Grundwasserleiter sowie auch bei der Abgrenzung von Grundwasserkörpern. Die Tiefenlage der versalzten Wässer, dass heißt, der Tiefgang des aktiven Wasseraustausches, wird wesentlich durch die hydraulischen Eigenschaften der Gesteinsschichten und das Potenzial der durchflossenen Süßwasserkörper gesteuert. Sie variiert demzufolge sehr stark.

In großflächigen Vorflutbereichen ( z.B. Elbe-, Weser-, und Allerniederung), in denen der hydrostatische Druck infolge des Übertrittes großer Grundwassermengen in die Vorfluter abrupt abgebaut wird, können großräumige Druckgefälle auftreten, die ein Aufdringen von tiefen versalzten Wässern bis in den oberflächennahen Grundwasserbereich bewirken ( Binnenländische Versalzung ). Die Versalzungsbereiche im Tiefengrundwasser sind oft an die in den älteren Untergrund eingeschnittenen quartären Schmelzwasserrinnen gebunden. Die Tiefenlage der Versalzung liegt dort in einem Niveau, in dem außerhalb der Rinnen keine Grundwasserleiter mehr ausgebildet sind. Im Binnenland sind ferner rund 400 km2 als Grundwasserversalzungsbereiche einzustufen, die durch Ablaugungsvorgänge an hoch liegenden Salzstöcken verursacht sind ( Salzstockablaugung, Subrosion, vgl. Salzstrukturen Norddeutschlands 1 : 500 000, © BGR, 2008). An der Nordseeküste ist als Folge des allgemeinen Meeresspiegelanstieges nach der letzten Eiszeit auf breiter Front Meerwasser in die binnenländischen Grundwasserleiter eingedrungen ( Küstenversalzung ), wobei das in ihnen befindliche Süßwasser verdrängt wurde. Betroffen von dieser Art der Grundwasserversalzung ist ein bis zu 20 km breiter, insgesamt 2500 km2 großer Küstenstreifen, der somit für die Grundwassernutzung weitgehend ausfällt. Nur auf den Küsteninseln haben sich unter den Dünengebieten durch versickernde Niederschläge Süßwasserlinsen gebildet, die in begrenztem Umfang eine Trinkwasserförderung erlauben. Insgesamt sind in Niedersachsen Gebiete mit einer Gesamtfläche von rd. 6500 km2 von Grundwasserversalzungen betroffen, die dort eine Grundwassernutzung erschweren oder unmöglich machen.

Zur Abgrenzung der Gebiete mit versalztem Grundwasser wurden die Ergebnisse von Wasseranalysen, geoelektrischen Sondierungen und Aufschlussbohrungen mit geophysikalischen Bohrlochmessungen ausgewertet. Ein Wasser wird als versalzt bezeichnet, wenn sein Chloridgehalt 250 mg/l übersteigt, was in etwa der menschlichen Geschmacksgrenze entspricht. In der Karte wird im Lockergestein unterschieden, ob der gesamte Grundwasserkörper versalzt ist oder ob Salzwasser nur in einem Teil des Grundwassers angetroffen wurde. Im Festgestein werden nur oberflächennahe Versalzungen, auch im Bereich von Salzhalden, dargestellt.

Publikationsdatum: 01.01.1987

Revisionsdatum: -

Bearbeitungsstatus: Erfassung bzw. Erstellung der Daten ist abgeschlossen (completed).

Weitere Details: [NIBIS© Infothek]


Más sobre Versalzung des Grundwassers

70: Grundwasserversalzungsgebi


Más sobre Grundwasserversalzungsgebi

71: Salzstockhochlage

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Karte der Geogefahren in Niedersachsen 1 : 25 000 - Erdfall- und Senkungsgebiete (IGG25)
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

Die Auslaugung und der Abtransport von leicht löslichem Gestein im Untergrund durch Wasser wird als Subrosion bezeichnet. Sie entsteht infolge physikochemischer Einwirkung auf wasserlösliche Gesteine im wasserdurchflossenen Untergrund (subterrane Korrosion). Subrodierbar sind chemische Sedimente, wie die leichtlöslichen Chloride Steinsalz und Kalisalz, Sulfatgesteine wie Gips und Anhydrit (Sulfatkarst) und auch die schwerer löslichen Karbonatgesteine z.B. Kalkstein (Karbonatkarst). Die meisten Schäden in Niedersachsen sind auf die Auslaugung von Sulfatgesteinen zurückzuführen. Bei der Subrosion ist zwischen regulärer und irregulärer Auslaugung zu unterscheiden. Eine reguläre Auslaugung findet flächenhaft, an der Oberfläche des subrodierbaren Gesteins statt und führt zu weitspannigen, meist geringen Senkungen des Geländes. Eine irreguläre Auslaugung konzentriert sich auf einen kleinräumigen, eng begrenzten Bereich und kann zur Entstehung von Höhlen, Schlotten, Gerinnen usw. führen. Sie schreitet im Festgestein vor allem entlang von Klüften bzw. an deren Fugen im Gestein voran. Daher sind aufgelockerte Bereiche in tektonischen Störungszonen auch Bereiche intensiver Subrosion. Bei Überschreitung der Grenztragfähigkeit des darüber liegenden Gebirges kann ein so entstandener Hohlraum verstürzen und bis zur Erdoberfläche durchbrechen (Erdfall). Die Schichtmächtigkeit des löslichen Gesteines und damit auch die mögliche Größe eines Hohlraumes sind maßgeblich für die Größe des Einbruchs an der Geländeoberfläche. Je tiefer der Lösungshorizont unter der Erdoberfläche liegt, desto seltener treten Erdfälle auf.

Die lokale Erdfallgefährdung ist für einzelne Bauvorhaben jeweils differenziert zu bewerten. Dies erfolgt für die betroffenen Gebiete in Abhängigkeit von der Tiefenlage löslicher Gesteine, der hydrologischen Situation, der Erdfalldichte im Umfeld des geplanten Bauwerks und weiterer lokaler Gegebenheiten. In der Karte sind Gebiete, in denen eine flächenhafte Gefährdung durch Erdfälle besteht, als „Erdfallgefährdete Gebiete“ dargestellt. Innerhalb dieser Erdfallgefährdeten Gebiete wurde auf eine Darstellung von Einzelerdfällen verzichtet. Aber auch außerhalb können Einzelerdfälle auftreten. Ihre Lage ist in der Karte markiert und kennzeichnet eine Gefährdung in unmittelbarer Umgebung des Erdfalls. Auf der Basis des Geotektonischen Atlas von Nordwestdeutschland 1:100.000 sind Salzstockhochlagen gekennzeichnet, in denen Salzgesteine oberhalb von 200 m NN – in einigen Ausnahmefällen auch oberhalb von -300 m NN – auftreten und von Grundwasser führenden Schichten umgeben sind. Hier können durch Auslaugung im Bereich des Salzspiegels flächenhafte Senkungen und / oder im Bereich des Gipshutes Erdfälle entstehen.

Erdfälle und Senkungen erzeugen zahlreiche Schäden an Bauwerken aller Art. Die Mehrzahl der Schäden ist auf langsame Senkungen zurückzuführen. Dabei werden im allgemeinen nur Sachschäden verursacht. Daneben werden Schäden auch durch plötzlich auftretende Erdfälle verursacht. Da sie örtlich und zeitlich nicht vorhersehbar auftreten, sind hier neben Sachschäden in Einzelfällen auch Personenschäden bekannt geworden.

Die Kartendarstellung dokumentiert den aktuellen Kenntnisstand im LBEG, kann aber die Vollständigkeit der Phänomene nicht garantieren. Sie soll jedoch dem Planer bereits im Vorfeld einer Baumaßnahme auf die Erdfall- und Senkungsgefährdung hinweisen, um diese im Einzelfall objektbezogen zu überprüfen. Der Erlass des niedersächsischen Sozialministers vom 23.02.1987 (Az.: 305.4-24 110/2) gibt in seinem Anhang 2 Hinweise auf „Konstruktive Anforderungen für Wohngebäude in erdfallgefährdeten Gebieten“. Er ist auf den Internetseiten des LBEG zu finden.

Die in der Karte dargestellten Informationen ersetzen keine Baugrunduntersuchung gemäß DIN 4020.


Más sobre Salzstockhochlage

72: Salzstockhochlage

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Karte der Geogefahren in Niedersachsen 1 : 25 000 - Erdfall- und Senkungsgebiete (IGG25)
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

Die Auslaugung und der Abtransport von leicht löslichem Gestein im Untergrund durch Wasser wird als Subrosion bezeichnet. Sie entsteht infolge physikochemischer Einwirkung auf wasserlösliche Gesteine im wasserdurchflossenen Untergrund (subterrane Korrosion). Subrodierbar sind chemische Sedimente, wie die leichtlöslichen Chloride Steinsalz und Kalisalz, Sulfatgesteine wie Gips und Anhydrit (Sulfatkarst) und auch die schwerer löslichen Karbonatgesteine z.B. Kalkstein (Karbonatkarst). Die meisten Schäden in Niedersachsen sind auf die Auslaugung von Sulfatgesteinen zurückzuführen. Bei der Subrosion ist zwischen regulärer und irregulärer Auslaugung zu unterscheiden. Eine reguläre Auslaugung findet flächenhaft, an der Oberfläche des subrodierbaren Gesteins statt und führt zu weitspannigen, meist geringen Senkungen des Geländes. Eine irreguläre Auslaugung konzentriert sich auf einen kleinräumigen, eng begrenzten Bereich und kann zur Entstehung von Höhlen, Schlotten, Gerinnen usw. führen. Sie schreitet im Festgestein vor allem entlang von Klüften bzw. an deren Fugen im Gestein voran. Daher sind aufgelockerte Bereiche in tektonischen Störungszonen auch Bereiche intensiver Subrosion. Bei Überschreitung der Grenztragfähigkeit des darüber liegenden Gebirges kann ein so entstandener Hohlraum verstürzen und bis zur Erdoberfläche durchbrechen (Erdfall). Die Schichtmächtigkeit des löslichen Gesteines und damit auch die mögliche Größe eines Hohlraumes sind maßgeblich für die Größe des Einbruchs an der Geländeoberfläche. Je tiefer der Lösungshorizont unter der Erdoberfläche liegt, desto seltener treten Erdfälle auf.

Die lokale Erdfallgefährdung ist für einzelne Bauvorhaben jeweils differenziert zu bewerten. Dies erfolgt für die betroffenen Gebiete in Abhängigkeit von der Tiefenlage löslicher Gesteine, der hydrologischen Situation, der Erdfalldichte im Umfeld des geplanten Bauwerks und weiterer lokaler Gegebenheiten. In der Karte sind Gebiete, in denen eine flächenhafte Gefährdung durch Erdfälle besteht, als „Erdfallgefährdete Gebiete“ dargestellt. Innerhalb dieser Erdfallgefährdeten Gebiete wurde auf eine Darstellung von Einzelerdfällen verzichtet. Aber auch außerhalb können Einzelerdfälle auftreten. Ihre Lage ist in der Karte markiert und kennzeichnet eine Gefährdung in unmittelbarer Umgebung des Erdfalls. Auf der Basis des Geotektonischen Atlas von Nordwestdeutschland 1:100.000 sind Salzstockhochlagen gekennzeichnet, in denen Salzgesteine oberhalb von 200 m NN – in einigen Ausnahmefällen auch oberhalb von -300 m NN – auftreten und von Grundwasser führenden Schichten umgeben sind. Hier können durch Auslaugung im Bereich des Salzspiegels flächenhafte Senkungen und / oder im Bereich des Gipshutes Erdfälle entstehen.

Erdfälle und Senkungen erzeugen zahlreiche Schäden an Bauwerken aller Art. Die Mehrzahl der Schäden ist auf langsame Senkungen zurückzuführen. Dabei werden im allgemeinen nur Sachschäden verursacht. Daneben werden Schäden auch durch plötzlich auftretende Erdfälle verursacht. Da sie örtlich und zeitlich nicht vorhersehbar auftreten, sind hier neben Sachschäden in Einzelfällen auch Personenschäden bekannt geworden.

Die Kartendarstellung dokumentiert den aktuellen Kenntnisstand im LBEG, kann aber die Vollständigkeit der Phänomene nicht garantieren. Sie soll jedoch dem Planer bereits im Vorfeld einer Baumaßnahme auf die Erdfall- und Senkungsgefährdung hinweisen, um diese im Einzelfall objektbezogen zu überprüfen. Der Erlass des niedersächsischen Sozialministers vom 23.02.1987 (Az.: 305.4-24 110/2) gibt in seinem Anhang 2 Hinweise auf „Konstruktive Anforderungen für Wohngebäude in erdfallgefährdeten Gebieten“. Er ist auf den Internetseiten des LBEG zu finden.

Die in der Karte dargestellten Informationen ersetzen keine Baugrunduntersuchung gemäß DIN 4020.


Más sobre Salzstockhochlage

73: Erdölbohrungen, verfüllt

ca. 100 Erdölbohrungen, verfüllt

Bodenschätze (Erlaubnisse)
Kohlenwasserstoffe Drakenburg
Bodenschätze (Bewilligungen)
Kohlenwasserstoffe Nienhagener Heide
http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
----------------------------------------------------------

TU Clausthal

http://www.docstoc.com/docs/80222881/New-Ways-in-Research-and-Education


http://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Universit%C3%A4t_Clausthal
------------------------------------------------------------------
http://video.tu-clausthal.de/vorlesung/239.html
Suderbruch: the Field for the Groupproject, Developing Plan, Implementation, Monitoring

Vorlesung Nr. 4
Aufgezeichnet am 25.11.2009 | 28 Aufrufe

02:49:41

Diese Aufzeichnung ist nur für Hörer der Vorlesung verfügbar. Bitte melden Sie sich bei Stud.IP an.

Inhalt:
SUBDISTRICT SUDERBRUCH BEFORE ABANDONMENT, KEY LICENSE INFORMATION, LICENSES AND PRIVATE ROYALTY AREAS, LICENSES AND PRIORITY/ PRECAUTIONARY AREAS, AVAILABLE INFORMATIONEN, INFORMATIONEN UNTIL 1957, STEIMBKE-SUDERBRUCH GEOLOGY, SUDERBRUCH TYPE LOG, SUDERBRUCH STRATIGRAPHY, SUDERBRUCH 2D-SEISMIC, SUDERBRUCH MASTER DATA, SUDERBRUCH PRODUCTION / INJECTION DATA, SUDERBRUCH STRUCTURE MAP TOP VALENDIS, SUDERBRUCH STRUCTURE MAP TOP GIGAS, SUDERBRUCH STRUCTURE MAP TOP VALENDIS, SUDERBRUCH STRUCTURE MAP TOP DOGGER, OIL FIELD SUDERBRUCH MALM RESERVOIR, SUDERBRUCH CROSS-SECTION, OIL FIELD SUDERBRUCH ALL RESERVOIRS, SUDERBRUCH VALENDIS RESERVOIR PRODUCTION, SUDERBRUCH MALM RESERVOIR PRODUCTION, Developing Plan, DEVELOPING PLAN: Economic Optimization, ECONOMIC EVALUATION, ECONOMIC EVALUATION OF INVESTMENT OPPORTUNITIES, CASH FLOW ANALYSIS, BENEFIT, CAPEX AND OPEX, COST, MANPOWER, ECONOMICS, ROYALTIES AND TAXES, CASH FLOW ANALYSIS – INFILL WELL, CASH FLOW – NET PRESENT VALUE, INTERNAL RATE OF RETURN, PAY OUT TIME, EXPECTED MONETARY VALUE, DEVELOPING PLAN: Process, EXPECTED MONETARY VALUE, DEVELOPING PLAN: RESERVES AND PRODUCTION, DEVELOPING PLAN: Model Studies and Forecasts, DEVELOPING PLAN: RESERVES AND PRODUCTION, Implementation, Monitoring, RESERVOIR MANAGEMENT PROCESS, IMPLEMENTATION: Success Factors, EVALUATION & MODIFICATION, GROUP PROJECT: Criteria Field Development Plan, GROUP PROJECT: Table of Contents Field Development Plan



Más sobre Erdölbohrungen, verfüllt

74: Wasserschutzgebiet Thülsfelde

grafisch vereinfachte Darstellung

http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/


Más sobre Wasserschutzgebiet Thülsfelde

75: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP

grafisch vereinfachte Darstellung
http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP

76: Wasserschutzgebiet Liebenau/Blockhaus

grafisch vereinfachte Darstellung
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/


Más sobre Wasserschutzgebiet Liebenau/Blockhaus

77: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

Liebenau II / Blockhaus
grafisch vereinfachte Darstellung

http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

79: Salzstockhochlage

grafisch vereinfachte Darstellung

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

Karte der Geogefahren in Niedersachsen 1 : 25 000 - Erdfall- und Senkungsgebiete (IGG25)
In der Karte IGG25 sind Gebiete gekennzeichnet, in denen eine besondere geotechnische Gefährdung durch wasserlösliche Gesteine im Untergrund besteht. Dort können Senkungen und Erdfälle auftreten.

Die Auslaugung und der Abtransport von leicht löslichem Gestein im Untergrund durch Wasser wird als Subrosion bezeichnet. Sie entsteht infolge physikochemischer Einwirkung auf wasserlösliche Gesteine im wasserdurchflossenen Untergrund (subterrane Korrosion). Subrodierbar sind chemische Sedimente, wie die leichtlöslichen Chloride Steinsalz und Kalisalz, Sulfatgesteine wie Gips und Anhydrit (Sulfatkarst) und auch die schwerer löslichen Karbonatgesteine z.B. Kalkstein (Karbonatkarst). Die meisten Schäden in Niedersachsen sind auf die Auslaugung von Sulfatgesteinen zurückzuführen. Bei der Subrosion ist zwischen regulärer und irregulärer Auslaugung zu unterscheiden. Eine reguläre Auslaugung findet flächenhaft, an der Oberfläche des subrodierbaren Gesteins statt und führt zu weitspannigen, meist geringen Senkungen des Geländes. Eine irreguläre Auslaugung konzentriert sich auf einen kleinräumigen, eng begrenzten Bereich und kann zur Entstehung von Höhlen, Schlotten, Gerinnen usw. führen. Sie schreitet im Festgestein vor allem entlang von Klüften bzw. an deren Fugen im Gestein voran. Daher sind aufgelockerte Bereiche in tektonischen Störungszonen auch Bereiche intensiver Subrosion. Bei Überschreitung der Grenztragfähigkeit des darüber liegenden Gebirges kann ein so entstandener Hohlraum verstürzen und bis zur Erdoberfläche durchbrechen (Erdfall). Die Schichtmächtigkeit des löslichen Gesteines und damit auch die mögliche Größe eines Hohlraumes sind maßgeblich für die Größe des Einbruchs an der Geländeoberfläche. Je tiefer der Lösungshorizont unter der Erdoberfläche liegt, desto seltener treten Erdfälle auf.

Die lokale Erdfallgefährdung ist für einzelne Bauvorhaben jeweils differenziert zu bewerten. Dies erfolgt für die betroffenen Gebiete in Abhängigkeit von der Tiefenlage löslicher Gesteine, der hydrologischen Situation, der Erdfalldichte im Umfeld des geplanten Bauwerks und weiterer lokaler Gegebenheiten. In der Karte sind Gebiete, in denen eine flächenhafte Gefährdung durch Erdfälle besteht, als „Erdfallgefährdete Gebiete“ dargestellt. Innerhalb dieser Erdfallgefährdeten Gebiete wurde auf eine Darstellung von Einzelerdfällen verzichtet. Aber auch außerhalb können Einzelerdfälle auftreten. Ihre Lage ist in der Karte markiert und kennzeichnet eine Gefährdung in unmittelbarer Umgebung des Erdfalls. Auf der Basis des Geotektonischen Atlas von Nordwestdeutschland 1:100.000 sind Salzstockhochlagen gekennzeichnet, in denen Salzgesteine oberhalb von 200 m NN – in einigen Ausnahmefällen auch oberhalb von -300 m NN – auftreten und von Grundwasser führenden Schichten umgeben sind. Hier können durch Auslaugung im Bereich des Salzspiegels flächenhafte Senkungen und / oder im Bereich des Gipshutes Erdfälle entstehen.

Erdfälle und Senkungen erzeugen zahlreiche Schäden an Bauwerken aller Art. Die Mehrzahl der Schäden ist auf langsame Senkungen zurückzuführen. Dabei werden im allgemeinen nur Sachschäden verursacht. Daneben werden Schäden auch durch plötzlich auftretende Erdfälle verursacht. Da sie örtlich und zeitlich nicht vorhersehbar auftreten, sind hier neben Sachschäden in Einzelfällen auch Personenschäden bekannt geworden.

Die Kartendarstellung dokumentiert den aktuellen Kenntnisstand im LBEG, kann aber die Vollständigkeit der Phänomene nicht garantieren. Sie soll jedoch dem Planer bereits im Vorfeld einer Baumaßnahme auf die Erdfall- und Senkungsgefährdung hinweisen, um diese im Einzelfall objektbezogen zu überprüfen. Der Erlass des niedersächsischen Sozialministers vom 23.02.1987 (Az.: 305.4-24 110/2) gibt in seinem Anhang 2 Hinweise auf „Konstruktive Anforderungen für Wohngebäude in erdfallgefährdeten Gebieten“. Er ist auf den Internetseiten des LBEG zu finden.


Más sobre Salzstockhochlage

80: Wasserschutzgebiet Kirchdorf

grafisch vereinfachte Darstellung

Bohrung in WSG:
Kirchdorf Z1, Fehlbohrung 2008 - verfüllt

Datenquellen:
http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten

und

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
Einstellung: "Geophysik und Bohrungendes tiefen Untergrundes" (nur BOHRUNGEN) und "Geothermie" (Wasserschutzgebiete sind in der "Geothermiekarte" verzeichnet.
rot/hellrot/hellblau)


Más sobre Wasserschutzgebiet Kirchdorf

81: ehemaliges Betriebsgelände ExxonMobil

Altlasten: Rohöl (Sanierung 2008)
130 Bohrungen waren notwendig. Das Ergebnis: Der Boden muss teilweise bis zu sechs Meter Tiefe abgetragen werden. So tief reichen die Ölklumpen.

http://www.steimbke.de/internet/page.php?site=14&id=910000040

http://www.exxonmobil.com/Germany-German/PA/energy_umwelt_projekte_steimbke.aspx


Más sobre ehemaliges Betriebsgelände ExxonMobil

82: Wasserschutzgebiet Ristedt

grafisch vereinfachte Darstellung

http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/


Más sobre Wasserschutzgebiet Ristedt

83: Trinkwassergewinnungsgebiet

grafisch vereinfachte Darstellung


Más sobre Trinkwassergewinnungsgebiet

84: Trinkwassergewinnungsgebiet

grafisch vereinfachte Darstellung


Más sobre Trinkwassergewinnungsgebiet

85: Trinkwassergewinnungsgebiet

grafisch vereinfachte Darstellung


Más sobre Trinkwassergewinnungsgebiet

86: Wasserschutzgebiet Klein Horsten

grafisch vereinfachte Darstellung

http://www.umweltkarten-niedersachsen.de/GlobalNetFX_Umweltkarten/


Más sobre Wasserschutzgebiet Klein Horsten

87: Trinkwassergewinnung

grafisch vereinfachte Darstellung


Más sobre Trinkwassergewinnung

88: Heilquelle

grafisch vereinfachte Darstellung
Heilquellenschutzgebiet Schutzzone 1, 2 oder A


Más sobre Heilquelle

89: Wasserschutzgebiet Poppenburg


Más sobre Wasserschutzgebiet Poppenburg

90: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung



Más sobre Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

91: Trinkwassergewinnung Haren-Düne



Más sobre Trinkwassergewinnung Haren-Düne

92: Lagerstättenwasser-Leitungen

Im Leitungssystem "Völkersen" sind 22 km defekt. Für weitere Information s. Fotos und "info".

Der Verlauf der Leitungssystem ist für diese Region bekannt, da Anwohnerr und Bürgerinitiative hartnäckig Auskunft verlangten. In den anderen Regionen werden die Leitungssysteme nur anlässlich von Defekten/Schäden bekannt, eine öffentlich zugängliche Übersicht liegt nicht vor.

Das Leitungssystem (Lagerstätten-Abwasser) wird, wie auch die Anlagen. ausschließlich nach Bergrecht gehandhabt. Eine UVP oder Information der Öffentlichkeit findet nicht statt, die Wasserversorger sind nicht beteiligt. Die unteren Wasserbehörden der LKR werden beteiligt, wenn im Schadensfall weitläufige Absenkungen des Grundwassers nötig werden.Das Rohrsystem verläuft in ca. 1.20 - 1.40 m Tiefe, die Flächen sind gepachtet.

 Februar 2012: 
BI "no Fracking" entdeckt Quecksilber
http://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/langwedel/viel-quecksilber-lagerstaettenwasser-2730488.html



Más sobre Lagerstättenwasser-Leitungen

93: Leitungsschaden "Söhlingen"

Quecksilber- und Benzolaustritt an neun Stellen / Lagerstättenwasser-Leitung defekt / 2011 -  erste Information der Öffentlichkeit

RKZ, 02.02.11: ..." sie schilderten vielmehr, wie es durch Diffusion zu den Werten gekommen war. Hintergrund: Es war den Technikern bekannt, dass das Lagerstättenwasser für Korrosion in den Stahlrohren sorgt. Um auf Nummer sicher zu gehen, setzten sie Kunststoffrohre in die Stahlrohre ein. Hierzu öffneten sie die äußere Hülle an neun Stellen im Abstand von 250 Metern jeweils auf einer Breite von 1,2 Metern. Diese Öffnungen versahen sie allerdings nicht mit neuen Muffen, sondern ließen sie offen."

http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/landkreis-rotenburg/visselhoevede/chemieunfall-wirkt-lange-nach-1075393.html

http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/landkreis-rotenburg/visselhoevede/nehmen-kritik-sehr-ernst-1105873.html


http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/landkreis-rotenburg/visselhoevede/gefaehrdung-vor-1082316.html




Más sobre Leitungsschaden "Söhlingen"

94: Altbergbau, Erdöl

Darstellung grafisch vereinfacht
Altbergbau beeinflusste Standorte
Feld: Wietze, Erdöl
Mineral: Erdöl
Status: eingestellt
Altverträge Erdöl und Erdgas
Inhaber: RWE Dea AG
BSK-Nr: 3324-037
Rohstoff: Kohlenwasserstoffe, Bituminöse Stoffe
Gemarkung: Wietze
Bodenschätze (Erlaubnisse)
Kohlenwasserstoffe Celle (weitere Informationen)


Más sobre Altbergbau, Erdöl

95: Altbergbau, Erdöl

Darstellung grafisch vereinfacht

Altbergbau beeinflusste Standorte
Feld: Fuhrber-Hambühren, Erdöl
Mineral: Erdöl
Status: eingestellt
Bodenschätze (Erlaubnisse)
Kohlenwasserstoffe Celle (weitere Informationen)


Más sobre Altbergbau, Erdöl

96: Horizontalbohrung geplant

ExxonMobil

Horizontalbohrung geplant
von verfüllter Gasbohrung "Suderbruch T1"

In einer Grafik veröffentlichte die "Walsroder Zeitung" den Verlauf der geplanten Horizonalbohrung.
Bildunterschrift:
"Das plant Exxon am Ölfeld in Suderbruch: Das blau gezeichnete Oval zeigt die Umrisse des Ölfeldes Suderbruch. Die Schwarzen Kreuze markieren die Stellen, an denen in der Zeit von 1949 bis 1993 Öl vertikal bis in eine Tiefe von 2000 Metern gefördert wurde. Der rote Kreis weist auf den Ort hin, von dem aus ExxonMobil demnächst Probebohrungen plant, die rote Linie zeigt, wohin diese Bohrungen horizontal abgelenkt werden sollen. Die neuen Untersuchungen sollen bis in eine Tiefe von 2500 Metern vordringen und dabei einen Horizont untersuchen, der bisher nicht erschlossen war."

(Quelle vermutlich ExxonMobil)

In Text und Grafik wird nicht benannt, dass im Zentrum des roten Kreises die verfüllt Gasbohrung "Suderbruch T1" liegt.

http://www.wz-net.de/index.php?ref=sn&kat=10&artikel=110192329&red=21&ausgabe=&utm_source=twitterfeed&utm_medium=facebook


Más sobre Horizontalbohrung geplant

97: Horizontalbohrung geplant

ExxonMobil

Horizontalbohrung geplant
von verfüllter Gasbohrung "Suderbruch T1"

In einer Grafik veröffentlichte die "Walsroder Zeitung" den Verlauf der geplanten Horizonalbohrung.
Bildunterschrift:
"Das plant Exxon am Ölfeld in Suderbruch: Das blau gezeichnete Oval zeigt die Umrisse des Ölfeldes Suderbruch. Die Schwarzen Kreuze markieren die Stellen, an denen in der Zeit von 1949 bis 1993 Öl vertikal bis in eine Tiefe von 2000 Metern gefördert wurde. Der rote Kreis weist auf den Ort hin, von dem aus ExxonMobil demnächst Probebohrungen plant, die rote Linie zeigt, wohin diese Bohrungen horizontal abgelenkt werden sollen. Die neuen Untersuchungen sollen bis in eine Tiefe von 2500 Metern vordringen und dabei einen Horizont untersuchen, der bisher nicht erschlossen war."

(Quelle vermutlich ExxonMobil)

In Text und Grafik wird nicht benannt, dass im Zentrum des roten Kreises die verfüllt Gasbohrung "Suderbruch T1" liegt.

http://www.wz-net.de/index.php?ref=sn&kat=10&artikel=110192329&red=21&ausgabe=&utm_source=twitterfeed&utm_medium=facebook


Más sobre Horizontalbohrung geplant

98: VERSENKBOHRUNG Völkersen H1

Hilfsbohrung 954 m
RWE-Dea

287 000 Kubikmeter wurden nach Angaben des Konzerns seit dem Jahr 2000 in einem unterirdischen Leitungsnetz von Völkersen nach Scharnhorst befördert und dort in einem Wasserschutzgebiet verpresst.

http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/landkreis-verden/langwedel/benzolhaltiges-wasser-soll-voelkersen-verpresst-werden-2260001.html



Más sobre VERSENKBOHRUNG Völkersen H1

99: Völkersen Z4 (1.)

Endteufe [m]: 4501
teilverfüllt


Más sobre Völkersen Z4 (1.)

100: Völkersen Z4 (2.)

Endteufe [m]: 5200
offen


Más sobre Völkersen Z4 (2.)

101: Lindhoop Z1

Fehlbohrung, verfüllt
Endteufe [m]: 5366
WSG Panzenberg


Más sobre Lindhoop Z1

102: Lindhoop Z1a

Fehlbohrung, verfüllt
Endteufe [m]: 5295
WSG Panzenberg


Más sobre Lindhoop Z1a

103: Wedehof 2T

Wedehof 2T (1.) Endteufe [m]: 4206,6
Wedehof 2T (2.) Endteufe [m]: 4661
Wedehof 2T (3.) Endteufe [m]: 4626,6
Wedehof 2T (4.) Endteufe [m]: 4935
Fehlbohrungen, verfüllt
WSG Panzenberg


Más sobre Wedehof 2T

104: Völkersen Z5

Endteufe [m]: 5090
WSG Panzenberg


Más sobre Völkersen Z5

105: Völkersen Z6

Voelkersen Z6 (1.)Endteufe [m]: 1664
Voelkersen Z6 (2.)Endteufe [m]: 5648,5
teilverfüllt
WSG Panzenberg


Más sobre Völkersen Z6

106: Schaphusen Z1

in WSG Wittkoppenberg
Fehlbohrung, verfüllt
Endteufe [m]: 5028


Más sobre Schaphusen Z1

107: Ahausen Z1

in Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

Fehlbohrung, verfüllt
Endteufe [m]: 4872
WSG Rotenburg-Süd


Más sobre Ahausen Z1

108: Hamwiede Z2

WSG Langenberg


Más sobre Hamwiede Z2

109: Hamwiede Z5

Hamwiede Z5 (1.)
Hamwiede Z5 (2.)
Hamwiede Z5 (3.)
WSG Langenberg


Más sobre Hamwiede Z5

110: Hamwiede Z6

verfüllt
Hamwiede Z6 (1.)
Hamwiede Z6 (2.)
Hamwiede Z6 (3.)
WSG Langenberg


Más sobre Hamwiede Z6

111: Walsrode-West Z4

teilverfüllt
Walsrode-West Z4 (2.)
Walsrode-West Z4a
Walsrode-West Z4a (1.)
Walsrode-West Z4 (2.)
Distanz zu WSG: 300m
WSG Walsrode


Más sobre Walsrode-West Z4

112: Walsrode-West Z1

Walsrode-West Z1 (1.)
Walsrode-West Z1 (2.)
Distanz zu WSG: 300m
WSG Walsrode


Más sobre Walsrode-West Z1

113: Walsrode-West Z2

verfüllt
Walsrode-West Z2
Walsrode-West Z2a (1.)
Walsrode-West Z2a (2.)
Walsrode-West Z2a (3.)
Walsrode-West Z2a (4.)
Distanz zu WSG: 300m
WSG Walsrode


Más sobre Walsrode-West Z2

114: Krusenhausen Z1

Fehlbohrung, verfüllt
Distanz zu WSG: 800m
WSG: Dueshorner Heide


Más sobre Krusenhausen Z1

115: VERSENKBOHRUNG Soltau Z6

Distanz zu WSG: 1.000m
WSG Soltau-Schüttenbusch


Más sobre VERSENKBOHRUNG Soltau Z6

116: Schneverdingen 2T

in WSG: Schneverdingen
Fehlbohrung, verfüllt



Más sobre Schneverdingen 2T

117: Hemsbuende Z4

in WSG Rotenburg-Stadt

1 Frac-Behandlung
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/fracking403.pdf


Más sobre Hemsbuende Z4

118: Hemsbünde Z6

in WSG Rotenburg-Stadt

Hemsbuende Z6(1.), teilverfüllt
Hemsbuende Z6(2.), teilverfüllt
Hemsbuende Z6(3.), offen

1 Frac-Behandlung
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/fracking403.pdf




Más sobre Hemsbünde Z6

119: Hemsbünde Z5

in Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

Distanz zu WSG: 500m
Wasserschutzgebiet: Rotenburg-Stadt


Más sobre Hemsbünde Z5

120: Borchel Z1

in Wasserschutzgebiet Rotenburg-Nord

1 Frac-Behandlung
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/fracking403.pdf


Más sobre Borchel Z1

121: Boetersen Z2

Distanz zu WSG: 500m
Wasserschutzgebiet Rotenburg-Nord


3 Frac-Behandlungen
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/fracking403.pdf


Más sobre Boetersen Z2

122: Westerholz Z1

Distanz zu WSG: 600m



Más sobre Westerholz Z1

123: Höhnsmoor Z1

in Vorranggebiet Trinkwassergewinnung


Más sobre Höhnsmoor Z1

124: Hemsbünde Z3

in Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

Distanz zu WSG: 300m
wasserschutzgebiet Rotenburg-Stadt


1 Frac-Behandlung
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/fracking403.pdf


Más sobre Hemsbünde Z3

125: Bötersen Z5

in Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

1 Frac-Behandlung
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/fracking403.pdf



Más sobre Bötersen Z5

126: Rotenburg T1

in Vorranggebiet Trinkwassergewinnung
Fehlbohrung, verfüllt


Más sobre Rotenburg T1

127: Boetersen Z10

in Vorranggebiet Trinkwassergewinnung


Más sobre Boetersen Z10

128: Bötersen Z6

in Vorranggebiet Trinkwassergewinnung


Más sobre Bötersen Z6

129: Syke Z1

in WSG Ristedt
verfüllt


Más sobre Syke Z1

130: Syke Z2

in WSG Ristedt
verfüllt


Más sobre Syke Z2

131: Syke Z3

in WSG Ristedt
verfüllt


Más sobre Syke Z3

132: Seckenhausen Z1

in WSG Ristedt
Fehlbohrung, verfüllt


Más sobre Seckenhausen Z1

133: Klosterseelte Z3

in WSG Ristedt
Fehlbohrung, verfüllt


Más sobre Klosterseelte Z3

134: Ortholz Z1

in WSG Annenheide
Altbohrung, verfüllt


Más sobre Ortholz Z1

135: Ortholz Z2

in WSG Annenheide
Altbohrung, verfüllt


Más sobre Ortholz Z2

136: Nöpke 2

in WSG Hagen/Neustadt



Más sobre Nöpke 2

137: VERSENKBOHRUNG Steimbke H1

in Vorranggebiet Trinkwassergewinnung

http://www.panoramio.com/photo/69102903


Más sobre VERSENKBOHRUNG Steimbke H1

138: Hengstlage T9

in Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP (Quelle: NIBIS-Kartenserver)


Más sobre Hengstlage T9

139: Hengstlage T16

in Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP (Quelle: NIBIS-Kartenserver)


Más sobre Hengstlage T16

140: Hengstlage T5

in Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP (Quelle: NIBIS-Kartenserver)


Más sobre Hengstlage T5

141: Kirchhatten Z2

in WSG Sandkrug
Fehlbohrung, verfüllt


Más sobre Kirchhatten Z2

142: Kirchhatten Z4

in WSG Sandkrug
Fehlbohrung, verfüllt


Más sobre Kirchhatten Z4

143: Kirchhatten Z3

Sauergas, verfüllt
Wasserschutzgebiet Sandkrug


Más sobre Kirchhatten Z3

144: Kirchhatten Z5

in WSG Sandkrug
verfüllt


Más sobre Kirchhatten Z5

145: Kirchhatten Z1

in WSG Ssndkrug
455, Kirchhatten Z1 (1.)
456, Kirchhatten Z1 (2.)
457, Kirchhatten Z1 (3.)
458, Kirchhatten Z1 (4.)
alle verfüllt


Más sobre Kirchhatten Z1

146: Sagermeer-Sued Z2

(in) Wasserschutzgebiet Großenkneten
Distanz: 50m


Más sobre Sagermeer-Sued Z2

147: Sagermeer-Sued Z3

in Trinkwasserschutzgebiet Großenkneten
Sagermeer-Sued Z3 (1.)
Sagermeer-Sued Z3 (2.)
verfüllt


Más sobre Sagermeer-Sued Z3

148: Sagermeer-Sued Z1

in Wasserschutzgebiet Großenkneten
verfüllt


Más sobre Sagermeer-Sued Z1

149: Naturschutzgebiet Ahlhorner Fischteiche


Más sobre Naturschutzgebiet Ahlhorner Fischteiche

150: Sagermeer-Suedwest Z1

Distanz zu WSG Großenkneten: 750m
Distanz zu Naturschutzgebiet
"Ahlhorner Fischteich": 50m


Más sobre Sagermeer-Suedwest Z1

152: VERSENKBOHRUNG Nuttel Z1

Distanz zu Wasserschutzgebiet Sandkrug: 130m


Más sobre VERSENKBOHRUNG Nuttel Z1

153: Doetlingen-Ost Z2

in Wasserschutzgebiet Wildeshausen A+C


Más sobre Doetlingen-Ost Z2

154: Doetlingen-Ost Z2, 2. Loch

in Wasserschutzgebiet Wildeshausen A+C


Más sobre Doetlingen-Ost Z2, 2. Loch

155: Goldenstedt Z14

in Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen


Más sobre Goldenstedt Z14

156: Goldenstedt Z5

in Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen
verfüllt


Más sobre Goldenstedt Z5

157: Goldenstedt Z13

Distanz zu Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen: 65 m


Más sobre Goldenstedt Z13

158: Goldenstedt T1 (1.)

in Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen
teilverfüllt


Más sobre Goldenstedt T1 (1.)

159: Goldenstedt T1 (2.)

in Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen


Más sobre Goldenstedt T1 (2.)

160: Goldenstedt Z12

in Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen
teilverfüllt


Más sobre Goldenstedt Z12

161: Goldenstedt Z12a

in Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen


Más sobre Goldenstedt Z12a

162: Goldenstedt Z8

n Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen
verfüllt


Más sobre Goldenstedt Z8

163: Goldenstedt T2

in Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen


Más sobre Goldenstedt T2

164: Goldenstedt Z18a

Goldenstedt Z18 (teilverfüllt)
Goldenstedt Z18a (offen)
in Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen


Más sobre Goldenstedt Z18a

165: Goldenstedt Z9

in Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen


Más sobre Goldenstedt Z9

166: Goldenstedt Z23

Goldenstedt Z23 (1) teilverfüllt
Goldenstedt Z23 (2.) offen
in Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen


Más sobre Goldenstedt Z23

167: Oythe Z3

Oythe Z3 teilverfüllt
Oythe Z3 (2.) offen
in Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen


Más sobre Oythe Z3

168: Oythe Z2

verfüllt
in Wasserschutzgebiet Vechta-Holzhausen


Más sobre Oythe Z2

169: Wasserwerk Panzenberg


Más sobre Wasserwerk Panzenberg

170: info Landkreis Diepholz

LKR Diepholz/Info

Zusammenstellung der regionalen Info auf der Internetseite des Landkreises Diepholz.

http://www.diepholz.de/internet/page.php?site=14&id=1024815&rubrik=1000004

pdf der Wasserwerke Vechta
Bericht über Rohrkollaps (-und anschl."workover") Folie 11 und 12
.............................................................
Landkreis Diepholz:
Die derzeitigen unterirdischen Grundwassernutzungen und die in tieferen Schichten stattfindenden Erdöl- und Erdgasförderungen werden auf einer Übersichtskarte angezeigt. Mögliche Konfliktpotentiale der Erdöl- und Erdgasförderung, insbesondere unter Einsatz des sogenannten Frackingverfahrens, sollen mit Hilfe der Karte rechtzeitig erkannt werden.Tatsächliche oder potentielle Frackingstandorte werden in der Karte allerdings nicht dargestellt, da das Landesamt für Bergbau, Energie und Geowissenschaften (LBEG) diese Informationen geografisch noch nicht aufbereitet hat.

http://www.diepholz.de/internet/page.php?typ=2&site=1001563&rubrik=1000004


Más sobre info Landkreis Diepholz

171: Info

Info über Leitungsschäden im Bereich Völkersen und Wasserwerk Panzenberg / Versenkbohrung Völkersen H1

http://www.carsten-hauschild.de/Voelkersen.htm

http://www.nofracking.de/


Más sobre Info

172: info

Bedenken der Wasserversorger

http://www.rotenburger-rundschau.de/redaktion/redaktion/aktuell/data_anzeigen.php?dataid=89950

http://www.stadtwerke-rotenburg.de/tl_files/content/Downloads/aktuelles/Statement%20Fracking.pdf


Más sobre info

174: Rehden T4

in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden T4

175: Rehden 12 (Vtfg.)

Rehden 12 (Vtfg.)
und
Rehden 12 (1.)
in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden 12 (Vtfg.)

176: Rehden 27

Rehden 27 (1.) verfüllt
und
Rehden 27 (2.) verfüllt
in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden 27

177: Rehden T2

Rehden T2 verfüllt
und
Rehden T2 a verfüllt
in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden T2

178: Rehden 25

Rehden 25 verfüllt
und
Rehden 25a (1.) verfüllt
und
Rehden 25a (2.) verfüllt
in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden 25

179: Rehden T10

in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden T10

180: Rehden 11

verfüllt
in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden 11

181: Rehden 6

Rehden 6 (1.) verfüllt
Rehden 6 (2.) verfüllt
Rehden 6 (3.) verfüllt
in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden 6

182: Erdölbohrung/verfüllt


Más sobre Erdölbohrung/verfüllt

183: Erdölbohrung/verfüllt


Más sobre Erdölbohrung/verfüllt

184: Erdölbohrung/verfüllt


Más sobre Erdölbohrung/verfüllt

185: Rehden 20

verfüllt
in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden 20

186: Dickel T1

Fehlbohrung verfüllt
in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Dickel T1

187: Rehden T11

in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden T11

188: VERSENKBOHRUNG Dickel 112

Quelle:
http://www.mw.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=5459&article_id=106793&_psmand=18

Distanz zu WSG St. Hülve: 1.700m


Más sobre VERSENKBOHRUNG Dickel 112

189: Rehden 33

teilverfüllt
in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden 33

190: Rehden T5

in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden T5

191: Rehden 22

Rehden 22 (1.) verfüllt
Rehden 22 (2.) offen


Más sobre Rehden 22

192: Rehden 8

verfüllt
in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden 8

193: Rehden 29

in Trinkwasserschutzgebiet St. Hüfle (Diepholz)


Más sobre Rehden 29

194: Rehden T3

Distanz zu Wasserschutzgebiet St.Hülfe: 50m


Más sobre Rehden T3

195: Rehden 36

Distanz zu Wasserschutzgebiet St.Hülfe: 50m


Más sobre Rehden 36

196: Wintershall Holding GmbH


Más sobre Wintershall Holding GmbH

197: Gasspeicher Rehden


Más sobre Gasspeicher Rehden

198: Rehden T1


Más sobre Rehden T1

199: Bohrschlammdeponie Hamwiede

nicht in Wasserschutzgebiet

Foto
http://www.panoramio.com/photo/69108902




Más sobre Bohrschlammdeponie Hamwiede

200: Versenkbohrung Söhlingen H1

ExxonMobil

hier wurden bisher über 900.000 Kubikmeter Abwasser aus der Gasproduktion entsorgt. (Lagerstättenwasser)

Die Abwasser aus den umliegenden Anlagen werden durch ein Rohrsystem zur Versenkbohrung transportiert. Hier kam es zu diversen Deffekten, die unter dem Stichwort "Söhlingen" ab 2011 an das Licht der Öffentlichkeit drangen.

http://www.panoramio.com/photo/55762494


Más sobre Versenkbohrung Söhlingen H1

202: Versenkbohrung Wittdorf Z1/ Grapenmühlen

RWE-Dea
hier wurde auch das Abwasser aus dem Bereich "Völkersen/Wasserschutzgebiet Panzenberg entsorgt, nachdem es dort zu Leitungsschäden gekommen war.

Brand Mai 2012:

http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/landkreis-rotenburg/visselhoevede/feuer-anlage-grossalarm-grapenmuehlen-2314964.html


http://www.panoramio.com/photo/53587753


Más sobre Versenkbohrung Wittdorf Z1/ Grapenmühlen

203: Erdbeben

20.10.2004
"Erdbeben ließ in Hamburg Gebäude zittern"
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,407061,00.html

Erdbeben 2012
Gasförderung verursacht weiteres Erdbeben
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/heide/fracking209.html


Más sobre Erdbeben

204: Schneeren-Sued Z1

Distanz zu "Vorranggebiet Trinkwassergewinnung" : 346 m

http://www.gegen-gasbohren.de/2012/01/09/gdf-suez-will-am-steinhuder-meer-bohren-und-eventuell-fracken/

http://www.panoramio.com/photo/68663824

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
Schneeren-Sued Z1
Auftraggeber: GDF SUEZ E&P DEUTSCHLAND GMBH
Eigentümer: GDF SUEZ E&P DEUTSCHLAND GMBH
Ergebnis:
Bohrungsklasse: B2
Bohrungsklasse - lang: Produktionsbohrung
Bohrungsart:
Endhorizont: Karbon
Endhorizont ATS:
Bohrbeginn: 17.12.2011
Bohrende: 08.03.2012
Endteufe [m]: 3734
Rechtswert: 3518740,23
Hochwert: 5819059,26
ABW - Teufe [m]: -1
ABW - Strecke [m] -1
ABW - Azimut [Grad]: -1
Teufenverlust [m]: -1
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: -1
ABW - Daten: NO
Profildaten: NO
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus
Einsicht Keine Einsicht ohne Erlaubnis des Eigentuemers


Más sobre Schneeren-Sued Z1

205: Fotos

oben rechts (unter "Verkehr") auf den Pfeil gehen - Häkchen auf "Fotos" setzen.
oder:
http://www.panoramio.com/map/?user=5944724

http://www.panoramio.com/user/6015382



Más sobre Fotos

206: Fotos aus der Gasregion Völkersen

Fotoalbum vom Förderplatz "Völkersen Z4 " und vom Verpressplatz "Völkersen H1",Leitungsbeschilderung, Wasserwerk Panzenberg und "Völkersen Nord Z1" (Havariestelle vom Aug.2011)

http://rwe-dea.carsten-hauschild.de


Más sobre Fotos aus der Gasregion Völkersen

207: LSG Hahnenbachtal

LSG Hahnenbachtal
Foto:

http://www.panoramio.com/photo/54409047


Landschaftsschutzgebiete (LSG) sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen nach § 26 Abs. 1 BNatSchG "ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft (...) wegen Vielfalt, Eigenart und Schönheit oder der besonderen kulturhistorischen Bedeutung der Landschaft oder ihrer besonderen Bedeutung für die Erholung erforderlich ist".

Nach §26 Abs. 2 des Bundesnaturschutzgesetzes ist sicherzustellen, dass in dem ausgewiesenen LSG alle Handlungen untersagt werden, die den Charakter des Gebietes verändern oder dem besonderen Schutzzweck zuwiderlaufen.

Diese Verbote beinhalten oftmals:

  • die Errichtung oder wesentliche Veränderung baulicher und sonstiger Anlagen, dies gilt auch für genehmigungsfreie Vorhaben.
  • das Betreten des Gebietes außerhalb der vorhandenen Wege.
  • die Anlage neuer Entwässerungseinrichtungen und somit die Veränderung des Wasserhaushaltes.
http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/199/article/16124.html


Más sobre LSG Hahnenbachtal

208: LBEG

Das LBEG ist Bergbehörde für Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg sowie Geologischer Dienst für Niedersachsen.

http://www.lbeg.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=551&_psmand=4


Más sobre LBEG

209: Wielen Z4

in Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck


Más sobre Wielen Z4

210: Wielen Z6

in Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck


Más sobre Wielen Z6

211: Wielen Z7

verfüllt
in Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck


Más sobre Wielen Z7

212: Wielen Z8



Más sobre Wielen Z8

213: Wielen Z2

in Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck


Más sobre Wielen Z2

214: Versenkbohrung Wielen Z3

in Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck


Más sobre Versenkbohrung Wielen Z3

215: Wielen Z5

Fehlbohrung verfüllt
in Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck


Más sobre Wielen Z5

216: Itterbeck-West 1

Auftraggeber: Elwerath Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Erdoelbohrung
Endhorizont: Muschelkalk [Mittlere Trias]
Endhorizont ATS: U.Muschelkalk
Bohrbeginn: 31.03.1952
Bohrende: 23.05.1952
Endteufe [m]: 1538
Rechtswert: 2552392
Hochwert: 5818741
ABW - Teufe [m]: 1538
ABW - Strecke [m] 23,94
ABW - Azimut [Grad]: 80,3
Teufenverlust [m]: 0,23
Anzahl Kerne: 29
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: -1
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0006086
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt


Más sobre Itterbeck-West 1

217: Uelsen Z1

verfüllt


Más sobre Uelsen Z1

218: Uelsen T1

in Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck


Más sobre Uelsen T1

219: Kavernenspeicher

in Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck


Más sobre Kavernenspeicher

220: Uelsen T2

in Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck


Más sobre Uelsen T2

221: Getelo Z1



Más sobre Getelo Z1

222: Getelo-Nord Z1

Fehlbohrung, verfüllt
in Wasserschutzgebiet Getelo-Itterbeck


Más sobre Getelo-Nord Z1

223: Soehlingen Z2



Más sobre Soehlingen Z2

224: Soehlingen Z16



Más sobre Soehlingen Z16

225: Soehlingen Z3



Más sobre Soehlingen Z3

226: Soehlingen Z1



Más sobre Soehlingen Z1

227: Soehlingen Z11



Más sobre Soehlingen Z11

228: Soehlingen Z15



Más sobre Soehlingen Z15

229: Kolkhagen Z1

Fehlbohrung - 1986 - verfüllt


Más sobre Kolkhagen Z1

230: Erdfall

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =117
      TK50 Nummer =2928
      Name des Erdfalles:
      Rechtswert =3593140
      Hochwert =5890560
      Kürzel =L
      Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Erdfall

231: Erdfall

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =119
      TK50 Nummer =2928
      Name des Erdfalles:
      Rechtswert =3592448
      Hochwert =5890751
      Kürzel =L25
      Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Erdfall

232: Erdfall

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =128
      TK50 Nummer =2928
      Name des Erdfalles: Heinsener Meerauge
      Rechtswert =3590457
      Hochwert =5891652
      Kürzel =L25
      Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Erdfall

233: Erdfall

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =129
      TK50 Nummer =2928
      Name des Erdfalles:
      Rechtswert =3591520
      Hochwert =5889270
      Kürzel =L25
      Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Erdfall

234: Erdfall

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =130
      TK50 Nummer =2928
      Name des Erdfalles:
      Rechtswert =3593550
      Hochwert =5888900
      Kürzel =L5
      Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Erdfall

235: Erdfall

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =131
      TK50 Nummer =2928
      Name des Erdfalles:
      Rechtswert =3593880
      Hochwert =5888975
      Kürzel =L25
      Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Erdfall

236: Erdfall

Einzelerdfall

laufende Nummer =5890
TK50 Nummer =2928
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3594281
Hochwert =5888552
Kürzel =L5
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Erdfall

237: Erdfall

Einzelerdfall

laufende Nummer =5889
TK50 Nummer =2928
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3594256
Hochwert =5888548
Kürzel =L5
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Erdfall

238: Erdfall

Einzelerdfall

laufende Nummer =5891
TK50 Nummer =2928
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3594272
Hochwert =5888503
Kürzel =L5
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Erdfall

239: Soehlingen Z10



Más sobre Soehlingen Z10

240: Soehlingen Z6

verfüllt


Más sobre Soehlingen Z6

241: Soehlingen-Ost Z5 (1.)

teilverfüllt


Más sobre Soehlingen-Ost Z5 (1.)

242: Soehlingen-Ost Z5 (2.)



Más sobre Soehlingen-Ost Z5 (2.)

243: Soehlingen-Ost Z2



Más sobre Soehlingen-Ost Z2

244: Soehlingen-Ost Z1



Más sobre Soehlingen-Ost Z1

245: Soehlingen Z14



Más sobre Soehlingen Z14

246: Soehlingen Z13



Más sobre Soehlingen Z13

247: Soehlingen-Ost Z4 (1.)


Más sobre Soehlingen-Ost Z4 (1.)

248: Soehlingen-Ost Z4 (Vtfg.)

teilverfüllt


Más sobre Soehlingen-Ost Z4 (Vtfg.)

249: Soehlingen-Ost Z3



Más sobre Soehlingen-Ost Z3

250: Soehlingen Z7



Más sobre Soehlingen Z7

251: Soehlingen Z8

teilverfüllt


Más sobre Soehlingen Z8

252: Soehlingen Z8a



Más sobre Soehlingen Z8a

253: Erdfall

Einzelerdfall

laufende Nummer =6581
TK50 Nummer =2932
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3637292
Hochwert =5889406
Kürzel =L5
Einsturzzeitraum =2011-2030


Más sobre Erdfall

254: Erdfall

Einzelerdfall

laufende Nummer =135
TK50 Nummer =2932
Name des Erdfalles: Maujahn
Rechtswert =3636969
Hochwert =5886553
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =fossil (vor Beginn der historischen Aufzeichnung)

Die Geländehohlform entstand vor etwa 7000 (nach anderen Angaben vor 14.000) Jahren als Effekt des Einsturzes eines durch Grundwassersubrosion abgelaugten Salzstockes im Untergrund – ebenso wie beispielsweise die Bullenkuhle im Landkreis Gifhorn. Dank moorstratigraphischer Untersuchungen (Lesemann 1969) weiß man, dass sich auf der Talsohle zunächst ein Bruchwald mit einer Torfmoosdecke entwickelte. Vor circa 500 Jahren kam es offenbar zu einem erneuten Einsturz, in dessen Folge sich zwei größere Erdfalltrichter bildeten. Diese füllten sich mit Wasser, die Torfmoosdecke schwamm auf und bedeckte die Oberfläche des Sees. Heute hat diese tragfähige, geschlossene Schwingrasen-Torf-Schicht eine Mächtigkeit von 2,5 bis 4 Metern. Darunter befindet sich im östlichen Trichter ein bis zu 16 Metern tiefer Wasser- bzw. Muddekörper. Auch oberirdisch zeigt das Gelände das markante Relief eines Erdfalls: Der östliche Moortrichter wird halbkreisförmig von bis zu 15 Metern aufragenden, mit Eichen und Kiefern bewaldeten Steilhängen eingefasst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Maujahn


Más sobre Erdfall

255: Erdfall

Einzelerdfall

laufende Nummer =137
TK50 Nummer =2932
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3636786
Hochwert =5886770
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt


Die Geländehohlform entstand vor etwa 7000 (nach anderen Angaben vor 14.000) Jahren als Effekt des Einsturzes eines durch Grundwassersubrosion abgelaugten Salzstockes im Untergrund – ebenso wie beispielsweise die Bullenkuhle im Landkreis Gifhorn. Dank moorstratigraphischer Untersuchungen (Lesemann 1969) weiß man, dass sich auf der Talsohle zunächst ein Bruchwald mit einer Torfmoosdecke entwickelte. Vor circa 500 Jahren kam es offenbar zu einem erneuten Einsturz, in dessen Folge sich zwei größere Erdfalltrichter bildeten. Diese füllten sich mit Wasser, die Torfmoosdecke schwamm auf und bedeckte die Oberfläche des Sees. Heute hat diese tragfähige, geschlossene Schwingrasen-Torf-Schicht eine Mächtigkeit von 2,5 bis 4 Metern. Darunter befindet sich im östlichen Trichter ein bis zu 16 Metern tiefer Wasser- bzw. Muddekörper. Auch oberirdisch zeigt das Gelände das markante Relief eines Erdfalls: Der östliche Moortrichter wird halbkreisförmig von bis zu 15 Metern aufragenden, mit Eichen und Kiefern bewaldeten Steilhängen eingefasst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Maujahn


Más sobre Erdfall

256: Erdfall

Einzelerdfall

laufende Nummer =138
TK50 Nummer =2932
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3636891
Hochwert =5886425
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt

Die Geländehohlform entstand vor etwa 7000 (nach anderen Angaben vor 14.000) Jahren als Effekt des Einsturzes eines durch Grundwassersubrosion abgelaugten Salzstockes im Untergrund – ebenso wie beispielsweise die Bullenkuhle im Landkreis Gifhorn. Dank moorstratigraphischer Untersuchungen (Lesemann 1969) weiß man, dass sich auf der Talsohle zunächst ein Bruchwald mit einer Torfmoosdecke entwickelte. Vor circa 500 Jahren kam es offenbar zu einem erneuten Einsturz, in dessen Folge sich zwei größere Erdfalltrichter bildeten. Diese füllten sich mit Wasser, die Torfmoosdecke schwamm auf und bedeckte die Oberfläche des Sees. Heute hat diese tragfähige, geschlossene Schwingrasen-Torf-Schicht eine Mächtigkeit von 2,5 bis 4 Metern. Darunter befindet sich im östlichen Trichter ein bis zu 16 Metern tiefer Wasser- bzw. Muddekörper. Auch oberirdisch zeigt das Gelände das markante Relief eines Erdfalls: Der östliche Moortrichter wird halbkreisförmig von bis zu 15 Metern aufragenden, mit Eichen und Kiefern bewaldeten Steilhängen eingefasst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Maujahn


Más sobre Erdfall

257: Erdfall

Einzelerdfall

laufende Nummer =136
TK50 Nummer =2932
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3637028
Hochwert =5886365
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt

Die Geländehohlform entstand vor etwa 7000 (nach anderen Angaben vor 14.000) Jahren als Effekt des Einsturzes eines durch Grundwassersubrosion abgelaugten Salzstockes im Untergrund – ebenso wie beispielsweise die Bullenkuhle im Landkreis Gifhorn. Dank moorstratigraphischer Untersuchungen (Lesemann 1969) weiß man, dass sich auf der Talsohle zunächst ein Bruchwald mit einer Torfmoosdecke entwickelte. Vor circa 500 Jahren kam es offenbar zu einem erneuten Einsturz, in dessen Folge sich zwei größere Erdfalltrichter bildeten. Diese füllten sich mit Wasser, die Torfmoosdecke schwamm auf und bedeckte die Oberfläche des Sees. Heute hat diese tragfähige, geschlossene Schwingrasen-Torf-Schicht eine Mächtigkeit von 2,5 bis 4 Metern. Darunter befindet sich im östlichen Trichter ein bis zu 16 Metern tiefer Wasser- bzw. Muddekörper. Auch oberirdisch zeigt das Gelände das markante Relief eines Erdfalls: Der östliche Moortrichter wird halbkreisförmig von bis zu 15 Metern aufragenden, mit Eichen und Kiefern bewaldeten Steilhängen eingefasst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Maujahn


Más sobre Erdfall

258: Wustrow Z6

Bohrungsame:

Wustrow Z6
Kurzname: WSTR Z6
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 054395300631
LBEG-Archiv: 0078895
Auftraggeber: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Suessgasfuendig
Bohrungsklasse: B1
Bohrungsklasse - lang: Erweiterungsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Rotliegendes
Endhorizont ATS:
Bohrbeginn: 19.04.1978
Bohrende: 30.06.1978
Endteufe [m]: 3630
Rechtswert: 4441349,3
Hochwert: 5869318
ABW - Teufe [m]: 3630
ABW - Strecke [m] 157,61
ABW - Azimut [Grad]: 27,4
Teufenverlust [m]: 7,3
Anzahl Kerne: 3
Anzahl Kernuntersuchungen: 339
Anzahl Temperaturwerte: 8
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0082547
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte


Más sobre Wustrow Z6

259: Wustrow Z15

Fehlbohrung 1983, 3470m

keine Angaben zur Verfüllung in NIBIS-Kartenserver

Eigentümer: GDF SUEZ E&P DEUTSCHLAND GMBH

Auftraggeber: Preussag AG Erdoel und Erdgas




Más sobre Wustrow Z15

260: Wustrow Z1 (1.)

1966: Wustrow Z1 (1.) gasfündig, verfüllt
1982: Wustrow Z1 (2.) Aufschlussbohrung
12stelliger ID - 054395300132
Zugang: Gesperrt
keine Angabe über Lochstatus in NIBIS-Kartenserver

1982:Wustrow Z1 (3.) Aufschlussbohrung offen


Más sobre Wustrow Z1 (1.)

261: Gorleben

Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH Bergwerk


Más sobre Gorleben

262: Erdfall "Bullenkuhle"

Einzelerdfall
laufende Nummer =143
TK50 Nummer =3128
Name des Erdfalles: Bullenkuhle
Rechtswert =3602343
Hochwert =5854451
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =unbekannt

http://de.wikipedia.org/wiki/Bullenkuhle_%28Moor%29

Die Bullenkuhle liegt etwa 15 Kilometer südlich der Stadt Uelzen und gut einen Kilometer westlich des Dorfes Bokel (Gemeinde Sprakensehl) am Rand eines großen Kiefernwaldkomplexes auf etwa 95 m NN. In unmittelbarer Nähe entspringt ein zunächst als „Bokeler Bach“ bezeichnetes Fließgewässer, das im weiteren Verlauf zur „Aue“ und schließlich, nach der Vereinigung mit weiteren Bächen, zum Elbe-Nebenfluss Ilmenau wird. Naturräumlich gehört der Bereich zu einem Südostausläufer der „Hohen Heide“, die wiederum ein zentraler Teil der Naturraum-Haupteinheit Lüneburger Heide ist.

Entstehung des Erdfalls

In Norddeutschland gibt es zahlreiche Salzstöcke im Untergrund – Überbleibsel des „Zechsteinmeeres“ aus dem Erdzeitalter des Perm, die später tektonisch umgelagert und verformt wurden. Bei Kontakt des Steinsalzes mit Grundwasser kommt es zu Ablaugungserscheinungen; es wird Salz im Wasser gelöst und abtransportiert. Dies kann zur Folge haben, dass sich große Hohlräume bilden, die schließlich das darüber anstehende Deckgebirge zum Einsturz bringen. Teilweise setzt sich ein solcher in einigen hundert Metern Tiefe stattfindender Einbruch bis zur Erdoberfläche fort. Dort entstehen dann markante, oft steilwandige und tiefgründige Hohlformen, die „Erdfall“ genannt werden. Manche dieser Trichter bleiben trocken, in anderen entwickelt sich ein Gewässer, das später vermooren kann. Erdfälle sind geologisch oft ausgesprochen jung; sie sind nicht selten nur einige tausend Jahre alt, manche Einbrüche liegen sogar erst wenige hundert Jahre zurück.


Más sobre Erdfall "Bullenkuhle"

263: Erdfall "Arendsee"

Der Arendsee unterscheidet sich in seiner Entstehungsgeschichte von der Mehrzahl der Naturseen des norddeutschen Tieflandes, die vorwiegend eiszeitlichen bzw. periglazialen Ursprungs sind. Er liegt direkt über dem „Dom“ (Diapir) eines Salzstockes. Durch das Grundwasser kam es zur Ablaugung der Salze und nachfolgend zu mehreren Einbrüchen der Steinsalzformationen und des auf dem Salz liegenden Deckgebirges. Zuletzt geschah dies noch in historischer Zeit, nachweislich in den Jahren 822 und 1685. Das Gewässer ist somit als wassergefüllter Erdfall („Seefall“) bzw. Einsturzdoline, Subrosionssee oder auch Einbruchsee einzuordnen (vergleiche beispielsweise: Rudower See) und gilt dabei neben dem Zwischenahner Meer als größtes seiner Art in Norddeutschland. Beim vorläufig letzten Einsturz im Jahr 1685 versank die Mühle des Ortes im Wasser und die Fläche des Sees soll sich schlagartig um 20 Hektar vergrößert haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Arendsee_%28See%29


Más sobre Erdfall "Arendsee"

264: Erdfall "Zwischenahner Meer

Das Zwischenahner Meer befindet sich über einem Salzstock als Überbleibsel des Zechsteinmeeres aus dem Erdzeitalter des Perm vor etwa 250 Millionen Jahren. Es entstand dadurch, dass es durch Salzablaugungen von Grundwasser zu einem Einsturz des Salzstockes und des darüber liegenden Deckgebirges kam.

220px-Bad-Zwischenahner-Meer.JPG
magnify-clip.png
Das Zwischenahner Meer im Sommer

In der auf diese Weise entstandenen Doline bildete sich das Zwischenahner Meer. Weitere Beispiele für durch Erdfälle entstandene Gewässer sind das Sager Meer, das Maujahn-Moor, der Arendsee und der Seeburger See. Charakteristisch für diese Seen ist eine große Tiefe im Verhältnis zum Durchmesser. Das Zwischenahner Meer ist allerdings recht flach und erscheint eher untypisch. Am Zwischenahner und am Rostruper Ufer lassen sich jedoch steilere Ränder nachweisen. Sie werden durch die mächtige Faulschlammschicht aber stark verwischt.

1949 wurden zum Nachweis eines Salzstockes Bohrungen durchgeführt, deren Ergebnis eine Karte mit der Lage des sich unter dem See befindlichen Salzstockes war. Demnach gehört dieser Salzstock zu einer Salzlinie, die sich von Delmenhorst über Leer und Jemgum bis nach Bunde hinzieht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenahner_Meer



Más sobre Erdfall "Zwischenahner Meer

265: Erdfall "KleinesSager Meer"

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =140
      TK50 Nummer =3114
      Name des Erdfalles: Kl. Sager Meer
      Rechtswert =3441800
      Hochwert =5871100
      Kürzel =K25
      Einsturzzeitraum =unbekannt

    Entstehung des Erdfalls

    In Norddeutschland gibt es zahlreiche Salzstöcke im Untergrund – Überbleibsel des „Zechsteinmeeres“ aus dem Erdzeitalter des Perm, die später tektonisch umgelagert und verformt wurden. Bei Kontakt des Steinsalzes mit Grundwasser kommt es zu Ablaugungserscheinungen; es wird Salz im Wasser gelöst und abtransportiert. Dies kann zur Folge haben, dass sich große Hohlräume bilden, die schließlich das darüber anstehende Deckgebirge zum Einsturz bringen. Teilweise setzt sich ein solcher in einigen hundert Metern Tiefe stattfindender Einbruch bis zur Erdoberfläche fort. Dort entstehen dann markante, oft steilwandige und tiefgründige Hohlformen, die „Erdfall“ genannt werden. Manche dieser Trichter bleiben trocken, in anderen entwickelt sich ein Gewässer, das später vermooren kann. Erdfälle sind geologisch oft ausgesprochen jung; sie sind nicht selten nur einige tausend Jahre alt, manche Einbrüche liegen sogar erst wenige hundert Jahre zurück.

wikipedia (Stand 22.10.2012)


Más sobre Erdfall "KleinesSager Meer"

266: Erdfall "Großes Sager Meer"

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =141
      TK50 Nummer =3114
      Name des Erdfalles: Gr. Sager Meer
      Rechtswert =3441800
      Hochwert =5870700
      Kürzel =K25
      Einsturzzeitraum =unbekannt

    Entstehung des Erdfalls

    In Norddeutschland gibt es zahlreiche Salzstöcke im Untergrund – Überbleibsel des „Zechsteinmeeres“ aus dem Erdzeitalter des Perm, die später tektonisch umgelagert und verformt wurden. Bei Kontakt des Steinsalzes mit Grundwasser kommt es zu Ablaugungserscheinungen; es wird Salz im Wasser gelöst und abtransportiert. Dies kann zur Folge haben, dass sich große Hohlräume bilden, die schließlich das darüber anstehende Deckgebirge zum Einsturz bringen. Teilweise setzt sich ein solcher in einigen hundert Metern Tiefe stattfindender Einbruch bis zur Erdoberfläche fort. Dort entstehen dann markante, oft steilwandige und tiefgründige Hohlformen, die „Erdfall“ genannt werden. Manche dieser Trichter bleiben trocken, in anderen entwickelt sich ein Gewässer, das später vermooren kann. Erdfälle sind geologisch oft ausgesprochen jung; sie sind nicht selten nur einige tausend Jahre alt, manche Einbrüche liegen sogar erst wenige hundert Jahre zurück.

  • wikipedia (Stand 22.10.2012)



Más sobre Erdfall "Großes Sager Meer"

267: Erdfall "Grundloses Moor"

In Norddeutschland gibt es zahlreiche Salzstöcke im Untergrund – Überbleibsel des „Zechsteinmeeres“ aus dem Erdzeitalter des Perm, die später tektonisch umgelagert und verformt wurden. Bei Kontakt des Steinsalzes mit Grundwasser kommt es zu Ablaugungserscheinungen; es wird Salz im Wasser gelöst und abtransportiert. Dies kann zur Folge haben, dass sich große Hohlräume bilden, die schließlich das darüber anstehende Deckgebirge zum Einsturz bringen. Teilweise setzt sich ein solcher in einigen hundert Metern Tiefe stattfindender Einbruch bis zur Erdoberfläche fort. Dort entstehen dann markante, oft steilwandige und tiefgründige Hohlformen, die „Erdfall“ genannt werden. Manche dieser Trichter bleiben trocken, in anderen entwickelt sich ein Gewässer, das später vermooren kann. Erdfälle sind geologisch oft ausgesprochen jung; sie sind nicht selten nur einige tausend Jahre alt, manche Einbrüche liegen sogar erst wenige hundert Jahre zurück.

Es gibt diverse Beispiele für Erdfallseen und -moore, darunter recht große Gewässer wie ... die Moore Grundloses im Landkreis Heidekreis

http://de.wikipedia.org/wiki/Bullenkuhle_%28Moor%29



Más sobre Erdfall "Grundloses Moor"

268: Erdfall

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =142
      TK50 Nummer =3122
      Name des Erdfalles:
      Rechtswert =3530262
      Hochwert =5862386
      Kürzel =L25
      Einsturzzeitraum =unbekannt
  • Salzstockhochlage
    • Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

269: Erdfall "Steinhuder Meer"

Einzelerdfall
laufende Nummer =191
TK50 Nummer =3520
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3521760
Hochwert =5814860
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =unbekannt

Entstehung des Erdfalls


In Norddeutschland gibt es zahlreiche Salzstöcke im Untergrund – Überbleibsel des „Zechsteinmeeres“ aus dem Erdzeitalter des Perm, die später tektonisch umgelagert und verformt wurden. Bei Kontakt des Steinsalzes mit Grundwasser kommt es zu Ablaugungserscheinungen; es wird Salz im Wasser gelöst und abtransportiert. Dies kann zur Folge haben, dass sich große Hohlräume bilden, die schließlich das darüber anstehende Deckgebirge zum Einsturz bringen. Teilweise setzt sich ein solcher in einigen hundert Metern Tiefe stattfindender Einbruch bis zur Erdoberfläche fort. Dort entstehen dann markante, oft steilwandige und tiefgründige Hohlformen, die „Erdfall“ genannt werden. Manche dieser Trichter bleiben trocken, in anderen entwickelt sich ein Gewässer, das später vermooren kann. Erdfälle sind geologisch oft ausgesprochen jung; sie sind nicht selten nur einige tausend Jahre alt, manche Einbrüche liegen sogar erst wenige hundert Jahre zurück.

wikipedia (Stand 22.10.2012)


Más sobre Erdfall "Steinhuder Meer"

270: Schneeren Z1 (u.a.)


Más sobre Schneeren Z1 (u.a.)

271: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =144
TK50 Nummer =3130
Name des Erdfalles: Seewiesen
Rechtswert =3615145
Hochwert =5857087
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

272: Seewiesen Z1

Fehlbohrung, verfüllt


Más sobre Seewiesen Z1

273: Lilienthal Z1

Fehlbohrung 1980, verfüllt

Bohrung des tiefen Untergrundes
3458, Lilienthal Z1 (weitere Informationen)
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Lilienthal Z1

274: Lilienthal-Sued Z1

Fehlbohrung 2004, verfüllt
Salzstockhochlage


Más sobre Lilienthal-Sued Z1

275: Bruemmerhof Z1

Fehlbohrung 1968, verfüllt


Más sobre Bruemmerhof Z1

276: Munster Z5

Fehlbohrung 1995, verfüllt


Más sobre Munster Z5

277: Munster Z5a

gasfündig,1995, verfüllt


Más sobre Munster Z5a

278: Munster Z1- 1972/73

Munster Z1
Kurzname: MSTR Z1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 053257200131
LBEG-Archiv: 0039970
Auftraggeber: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Rotliegendes
Endhorizont ATS:
Bohrbeginn: 03.11.1972
Bohrende: 23.01.1973
Endteufe [m]: 4713,3
Rechtswert: 3577133
Hochwert: 5869095,7
ABW - Teufe [m]: 4713,3
ABW - Strecke [m] 293,95
ABW - Azimut [Grad]: 176
Teufenverlust [m]: 19,44
Anzahl Kerne: 5
Anzahl Kernuntersuchungen: 510
Anzahl Temperaturwerte: 11
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0027197
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte


Más sobre Munster Z1- 1972/73

279: Munster Z6

Fehlbohrung 1998, verfüllt


Más sobre Munster Z6

280: Munster Z6A

Fehlbohrung (KW-Anzeichen) 1998, verfüllt


Más sobre Munster Z6A

281: Erdfall

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =134
      TK50 Nummer =2924
      Name des Erdfalles: Grundlose Kuhle
      Rechtswert =3557360
      Hochwert =5874500
      Kürzel =K25
      Einsturzzeitraum =unbekannt
  • Salzstockhochlage
    • Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

282: Soltau Z5

Produktionsbohrunggasfündig,1993, verfüllt


Más sobre Soltau Z5

283: Soltau Z3 (1.)

Erweiterungsbohrung, gasfündig, 1985 verfüllt


Más sobre Soltau Z3 (1.)

284: Soltau Z3 (2.)

Erweiterungsbohrung 1985 verfüllt


Más sobre Soltau Z3 (2.)

285: Soltau Z2a

Fehlbohrung /verwässert 2010, offen


Más sobre Soltau Z2a

286: Erdbeben 2. Juni 1977

Erdbeben 2. Juni 1977
Erdbeben der Stärke M 4,0 kurz nach Beginn der Bohrungen/Gasförderung in diesem Gebiet.
Munster Z1 - 1972/1973
Munsterlager Z1 - 1975
Halmern Z1 - 1974
Wietzendorf Z2 - 1977
Munster-Nord Z1 (1-4) - 1977
Dorfmark Z1 - 1973/1974
Wietzendorf T1 - 1966


http://www.faz.net/aktuell/wissen/erde/erdbeben-raetselhafte-erdbeben-in-norddeutschland-1331662.html.pdf

Spiegel-online 2006:
"... das Schweigen der Industrie stößt bei vielen Forschern seit langem auf Unmut. Die WEG präsentiere sogar falsche Fakten, berichten Wissenschaftler. So betone die Vereinigung, dass sich das zweistärkste in Norddeutschland gemessene Beben im Jahr 1977 vor dem Beginn der Gasförderung ereignet habe. Die Förderung in der unmittelbaren Umgebung des Epizentrums begann indes nicht nach, sondern zwei Jahre vor dem Beben, wie Dokumente des niedersächsischen Landesamts für Bodenforschung (heute Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie) besagen. Die WEG blieb auf Nachfrage von SPIEGEL ONLINE dennoch bei ihrer Auffassung.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/brisante-daten-gasfoerderung-soll-erdbeben-in-deutschland-ausgeloest-haben-a-407061.html


Más sobre Erdbeben 2. Juni 1977

287: Bahnsen-Nordwest Z3

Fehlbohrung, 1982, verfüllt


Más sobre Bahnsen-Nordwest Z3

288: Boeddenstedt Z1

Aufschlussbohrung, gasfündig, 1985, verfüllt


Más sobre Boeddenstedt Z1

289: Erdfall

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =149
      TK50 Nummer =3324
      Name des Erdfalles:
      Rechtswert =3546140
      Hochwert =5832880
      Kürzel =K25
      Einsturzzeitraum =unbekannt
  • Salzstockhochlage
    • Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

290: Erdfall

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =150
      TK50 Nummer =3324
      Name des Erdfalles:
      Rechtswert =3546230
      Hochwert =5832530
      Kürzel =K25
      Einsturzzeitraum =unbekannt
  • Salzstockhochlage
    • Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

291: Erdfall

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =148
      TK50 Nummer =3324
      Name des Erdfalles:
      Rechtswert =3545640
      Hochwert =5832940
      Kürzel =K25
      Einsturzzeitraum =unbekannt
  • Salzstockhochlage
    • Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

292: Erdfall

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =147
      TK50 Nummer =3324
      Name des Erdfalles:
      Rechtswert =3545240
      Hochwert =5833280
      Kürzel =K25
      Einsturzzeitraum =unbekannt
  • Salzstockhochlage
    • Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

293: Altbergbau "Adolfsglück"



Más sobre Altbergbau "Adolfsglück"

294: Erdfall

  • Einzelerdfall
    • laufende Nummer =146
      TK50 Nummer =3322
      Name des Erdfalles:
      Rechtswert =3544780
      Hochwert =5830600
      Kürzel =UN
      Einsturzzeitraum =1971-1990
  • Salzstockhochlage
    • Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

295: Gas-Studie (Gorleben)

Gasstudie Gorleben - Literaturstudie im Auftrag von Greenpeace Deutschland e.V..

http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/atomkraft/20110204_Gorleben_Gasstudie_Schneider-Korr-US-.pdf


Más sobre Gas-Studie (Gorleben)

296: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =5572
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3562574
Hochwert =5831161
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Erdfall

297: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =159
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3561903
Hochwert =5832119
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

298: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =160
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3561994
Hochwert =5832103
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

299: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =5567
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3565329
Hochwert =5832155
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

300: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =5568
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3565198
Hochwert =5832155
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

301: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =5569
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3565071
Hochwert =5832119
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

302: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =5570
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3565010
Hochwert =5832094
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

303: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =5571
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3565043
Hochwert =5831985
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

304: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =158
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3563435
Hochwert =5833255
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

305: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =5563
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3563120
Hochwert =5833965
Kürzel =BG
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

306: Erfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =154
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3563858
Hochwert =5834770
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erfall

307: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =152
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3564119
Hochwert =5834719
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

308: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =157
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3564276
Hochwert =5834523
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

309: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =155
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3564445
Hochwert =5834646
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

310: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =156
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3564540
Hochwert =5834584
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

311: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =153
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3564590
Hochwert =5834700
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

312: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =5562
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3565202
Hochwert =5834464
Kürzel =BG
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

313: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =5565
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3565905
Hochwert =5833925
Kürzel =BG
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

314: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =5564
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3565515
Hochwert =5833640
Kürzel =BG
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

315: Erdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =5566
TK50 Nummer =3324
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3567141
Hochwert =5834080
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt
Salzstockhochlage
Salzstockhochlage


Más sobre Erdfall

317: Huelsen Z1

Fehlbohrung, verfüllt


Más sobre Huelsen Z1

318: Hämelsee, Erdfall

laufende Nr: 145


Más sobre Hämelsee, Erdfall

319: Erdfall Darnsee

Der Darnsee ist ein sog. Erdfall, d.h. durch Auswaschungen im Untergrund hat sich ein Loch gebildet, das dann mit Wasser voll gelaufen ist. Der See ist als Naturschutzgebiet und Flora-Fauna-Habitat-Gebiet ausgewiesen und geschützt. Im Osten der Wasserfläche ist ein Freibad vorhanden.

http://www.apps.nlga.niedersachsen.de/eu/batlas/index.php?p=bx&b=DENI_PR_TK25_3514_01


Más sobre Erdfall Darnsee

320: Erdfall Alfsee

Einzelerdfall

laufende Nummer =168
TK50 Nummer =3512
Name des Erdfalles: Pastors Pool
Rechtswert =3430300
Hochwert =5816750
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Erdfall Alfsee

321: Erdfall "Alkenkuhle"

Einzelerdfall
laufende Nummer =162
TK50 Nummer =3512
Name des Erdfalles: Große Alkenkuhle
Rechtswert =3424938
Hochwert =5817639
Kürzel =L5
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Erdfall "Alkenkuhle"

322: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =163
TK50 Nummer =3512
Name des Erdfalles: Kleine Alkenkuhle
Rechtswert =3424808
Hochwert =5817717
Kürzel =L5
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

323: Einsturzzeitraum =1991-2010

Einzelerdfall
laufende Nummer =6583
TK50 Nummer =3512
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3424649
Hochwert =5817547
Kürzel =BG
Einsturzzeitraum =1991-2010


Más sobre Einsturzzeitraum =1991-2010

324: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =173
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3432160
Hochwert =5814490
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

325: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =174
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3432160
Hochwert =5814450
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

326: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =164
TK50 Nummer =3512
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3431580
Hochwert =5811900
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

327: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =165
TK50 Nummer =3512
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3431595
Hochwert =5811840
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

328: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =166
TK50 Nummer =3512
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3431545
Hochwert =5811820
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

329: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =167
TK50 Nummer =3512
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3431595
Hochwert =5811765
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

330: Einzelerdfall


Más sobre Einzelerdfall

331: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =175
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles: Honigmoor
Rechtswert =3432400
Hochwert =5811600
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

332: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =172
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles: Darnsee
Rechtswert =3432085
Hochwert =5810305
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =1951-1970


Más sobre Einzelerdfall

333: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =169
TK50 Nummer =3512
Name des Erdfalles: Darnsee
Rechtswert =3431906
Hochwert =5810223
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

334: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =170
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles: Darnsee
Rechtswert =3432000
Hochwert =5810160
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =historisch (älter als 1800)


Más sobre Einzelerdfall

335: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =171
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles: Darnsee
Rechtswert =3432075
Hochwert =5810070
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =historisch (älter als 1800)


Más sobre Einzelerdfall

336: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =176
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles: Vallenmoor
Rechtswert =3435450
Hochwert =5812100
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

337: Erdfälle "Feldungel"

Erdfälle "Feldungel"

Wie etliche andere Seen der Umgebung verdankt auch der inmitten des 5 ha großen Schutzgebietes gelegene Feldungelsee seine Entstehung einem "Erdfall": Nachdem unterirdische Salzlager durch das Grundwasser aufgelöst und fortgespült worden waren, brach die Erdoberfläche metertief ein, und das Gewässer entstand. Genau genommen ist der See in seiner heutigen Form sogar das Produkt dreier Erdfälle, die im Abstand von jeweils mehreren tausend Jahren erfolgten.

http://www.nlwkn.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=8062&article_id=41399&_psmand=26


Más sobre Erdfälle "Feldungel"

338: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =177
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles: Feldungel
Rechtswert =3436700
Hochwert =5809840
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

339: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =178
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles: Feldungel
Rechtswert =3436730
Hochwert =5809770
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

340: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =179
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles: Feldungel
Rechtswert =3436880
Hochwert =5809820
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

341: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =181
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3437180
Hochwert =5809290
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =1951-1970


Más sobre Einzelerdfall

342: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =182
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3437480
Hochwert =5809340
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

343: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =183
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3437740
Hochwert =5809400
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =1971-1990


Más sobre Einzelerdfall

344: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =184
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3437765
Hochwert =5809420
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =1951-1970


Más sobre Einzelerdfall

345: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =185
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3438270
Hochwert =5809520
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

346: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =186
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3438300
Hochwert =5809520
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =1951-1970


Más sobre Einzelerdfall

347: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =187
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3438500
Hochwert =5809500
Kürzel =K25
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

348: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =188
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3439140
Hochwert =5809620
Kürzel =UN
Einsturzzeitraum =1901-1950


Más sobre Einzelerdfall

349: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =189
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3440537
Hochwert =5809690
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

350: Einzelerdfall

Einzelerdfall
laufende Nummer =190
TK50 Nummer =3514
Name des Erdfalles:
Rechtswert =3440632
Hochwert =5809642
Kürzel =L25
Einsturzzeitraum =unbekannt


Más sobre Einzelerdfall

352: ExxonMobil-Studie

http://dialog-erdgasundfrac.de/sites/dialog-erdgasundfrac.de/files/gutachten-georisiken-fracking-infodialog.pdf

Die Exxon-Studie behandelte den Apekt "Salzstockhochlagen" ungenügend und den Aspekt "Erdfälle" gar nicht.


Más sobre ExxonMobil-Studie

353: Karte mit Gesamtübersicht / Gasindustrie

Karte
Gesamtübersicht / Gasindustrie


Produktiondbohrungen (blau)
Altbohrungen (rosa)
Versenkbohrungen (grün)
Leitungsschäden
Erdbeben
und weiteren Informationen


http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=215471204599158552957.00049220bfb230bc03484&ll=53.01974%2C9.62265&spn=0.247827%2C0.411987&z=10&source=embed&fb_source=message


Más sobre Karte mit Gesamtübersicht / Gasindustrie

354: Wirtschaftssminister Jörg Bode beantwortete die Anfrage namens der Landesregierung wie folgt:

10.05.2012

Gefährdet Fracking Trinkwasser?

Die Abgeordneten Detlef Tanke, Sigrid Rakow, Rolf Meyer, Marcus Bosse, Karin Stief-Kreihe und Brigitte Somfleth (SPD) hatten gefragt: "Welche Genehmigungen in Trinkwasserschutzgebieten sind seit 2010 in der Region Bremen/Niedersachsen wann genau von wem beantragt und wann vom LBEG genehmigt worden?"


Wirtschaftssminister Jörg Bode beantwortete die Anfrage namens der Landesregierung wie folgt:


Zu 2.: "Aufgrund der großen Anzahl an Wasserschutzgebieten in Niedersachsen können die in dem Zeitraum seit 2010 vom LBEG erteilten Genehmigungen nicht ohne manuelle Durchsicht der dort vorhandenen Akten festgestellt werden. Dies wäre mit einem erheblichen Aufwand verbunden, der zur Beantwortung der Kleinen Anfrage nicht leistbar ist. Im Übrigen wird auf die Antwort zu Frage 1 verwiesen."

..............................................................

Anmerkung dazu:

Der "erhebliche Aufwand" besteht darin, den "NIBIS-KARTENSERVER" zu öffnen und gleichzeitig die Optionen "Bohrungen des tieferen Untergrundes" sowie "Geothermie" zu öffnen. Die Wasserschutzgebiete sind dort eingezeichnet.


http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#

http://www.mw.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=5459&article_id=105781&_psmand=18

------------------------------------------------------------------

Nachtrag:

31.10.2012

Rundverfügung "Mindestanforderungen an Betriebspläne, Prüfkriterien und Genehmigungsablauf für hydraulische Bohrlochbehandlungen in Erdöl- und Erdgaslagerstätten in Niedersachsen"

http://www.lbeg.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=562&article_id=110051&_psmand=4

Anmerkung:

Nicht geregelt wurden Versenkbohrungen 

neu: Referat L3.2 "Grundwasser- und Abfallwirtschaft, Altlasten" soll LBEG-intern beteiligt werden. (Stellungnahme) 

----------------------------------------------------------------

Eine Aufstellung der Bohrungen/Versenkbohrungen in Wasserschutzgebieten hat die Behörde jedoch noch nicht veröffentlicht. (Stand: Februar 2013)





Más sobre Wirtschaftssminister Jörg Bode beantwortete die Anfrage namens der Landesregierung wie folgt:

355: Wasserschutzgebiet "Groß Meckelsen"

-Reaktivierung der verfüllten Erdölbohrungen "Volkensen" und eine neue Explorationslizenz "Sittensen" LBEG / 2011

Im Wasserschutzgebiet "Groß Meckelsen" gibt es neue Lizenzen für die kandadische Firma PRD-Energy seit mindestens November 2011

Pressemitteilung 01.11.2011

prd-energy:
Lizenz für "Volkensen" wurde vergeben
http://www.prdenergy.ca/uploads/news/11-11-01.pdf
-----------------------------------------------------------
Weitere Info:
https://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=215471204599158552957.00049220bfb230bc03484&ll=53.01974,9.62265&spn=0.247827,0.411987&z=10&source=embed&mid=1352301476

http://www.prdenergy.ca/uploads/news/12-02-03.pdf

http://www.prdenergy.ca/uploads/news/11-11-01.pdf



Más sobre Wasserschutzgebiet "Groß Meckelsen"

356: Voelkersen-Nord Z6

RWE Dea AG
Teilfeldsuchbohrung
Bohrbeginn: 05.11.2011

http://www.panoramio.com/photo/65175312


Más sobre Voelkersen-Nord Z6

357: Wisselshorst Z1 Fehlbohrung OFFEN

Auftraggeber: Preussag Energie GmbH
Eigentümer: GDF SUEZ E&P DEUTSCHLAND GMBH
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Oberrotliegendes
Endhorizont ATS:
Bohrbeginn: 08.09.1997
Bohrende: 04.11.1997
Endteufe [m]: 5144,3
Rechtswert: 3546574,38
Hochwert: 5865255,42
ABW - Teufe [m]: 5128
ABW - Strecke [m] 1045,29
ABW - Azimut [Grad]: 6,23
Teufenverlust [m]: 230,89
Anzahl Kerne: 6
Anzahl Kernuntersuchungen: 16
Anzahl Temperaturwerte: -1
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte


Más sobre Wisselshorst Z1 Fehlbohrung OFFEN

358: problematische Wasserversorgung für Bomlitz und Benefeld

Nach Problemen unterschiedlicher Art werden die Orte Bomlitz/Benefeld nun aus der "Rotenburger Rinne" mit Trinkwasser versorgt.
---------------------------------------------------------------
http://www.swbt.de/neues/details/?tx_ttnews[tt_news]=21&cHash=60e35d038846866c140f5c353019f4af

-----------------------------------------------------------
http://www.cdu-bomlitz.de/index.php?ka=1&ska=4&idn=9
------------------------------------------------------------
http://spd-bomlitz.de/lv09/bezirknn/ubsfa/bomlitz/aktuell/nachrichten/2008/22641.php?printme=1
-----------------------------------------------------------
http://www.wvf-fal.de/versorgung/qualitaet.php
-----------------------------------------------------------
http://www.wuemme-meerforelle.de/resources/2-Entwurf-Niedersachsen-2008-C52271695_L20.pdf


Más sobre problematische Wasserversorgung für Bomlitz und Benefeld

359: Flowback aus den Frac-Behandlungen

ExxonMobil:
"Frac-Flüssigkeiten aus dem Betrieb Söhlingen, die mit dem Lagerstättenwasser rückgefördert wurden, sind in den vergangenen rund 10 Jahren ausschließlich in die Gilkenheide Z1 eingepresst worden."

http://www.erdgassuche-in-deutschland.de/sicherheit_und_umwelt/lagerstaettenwasser/index.html

Diese Rückflüsse wurden zusammen mit 850.000m² Brauchwasser/Abwasser aus dem Gasfeld Söhlingen verpresst.

Rochus Rieche/LBEG:
"Bisher wurden etwa 850.000 Kubikmeter Wasser eingepresst. Und damit wurde der Druck gerade einmal um 15 bis 18 Bar erhöht. Das Limit liegt bei 85 Bar."

http://www.rotenburger-rundschau.de/redaktion/redaktion/full/data_anzeigen.php?dataid=93641&page=1&searchValue=gilkenheide





Más sobre Flowback aus den Frac-Behandlungen

360: Munsterlager Z1

Aufschlussbohrung, verfüllt

Bohrung des tiefen Untergrundes
3769, Munsterlager Z1 (weitere Informationen)
Nutzungsbedingungen für Geothermie
Geothermie bedingt zulässig, Grund: Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP Stand 21.01.2008


Más sobre Munsterlager Z1

361: Versenkbohrung Steimbke H1


Vorranggebiet Trinkwassergewinnung gem. LROP Stand 21.01.2008


Más sobre Versenkbohrung Steimbke H1

362: neue Versenkbohrung

Wirtschaftsminister Jörg Bode, 09.11.2012:
"Die Erstellung von Konzepten zum Umgang mit Lagerstättenwasser obliegt den erdgasfördernden Unternehmen und nicht der Genehmigungsbehörde. Das LBEG prüft dann, ob alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt werden."

http://www.mw.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=5459&article_id=110335&_psmand=18


Más sobre neue Versenkbohrung

363: Holledel Z1 Fehlbohrungen, verfüllt


Más sobre Holledel Z1 Fehlbohrungen, verfüllt

364: Winkelsett Z1

ehemalige Aufschluss- und Produktionsbohrungen, verfüllt

Bohrung des tiefen Untergrundes
Winkelsett Z1 (weitere Informationen)
Winkelsett Z1a
(weitere Informationen)

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Winkelsett Z1

365: Doetlingen-Ost Z2

Sauergasfuendig (Schwefel)

Auftraggeber: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Eigentümer: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Ergebnis: Sauergasfuendig
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Zechstein
Endhorizont ATS: Z-Salinar,ungegl.
Bohrbeginn: 23.06.2005
Bohrende: 15.08.2005
Endteufe [m]: 3810
Rechtswert: 3461132,94
Hochwert: 5860224,34
ABW - Teufe [m]: 3810
ABW - Strecke [m] 1286,42
ABW - Azimut [Grad]: 25
Teufenverlust [m]: 348,36
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: 1
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Teilverfüllt


Más sobre Doetlingen-Ost Z2

366: Doetlingen-Ost Z2, 2. Loch

Auftraggeber: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Eigentümer: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Ergebnis: Sauergasfuendig
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Staßfurt-Karbonat (Hauptdolomit)
Endhorizont ATS: Stassf.-Karbonat(z2)
Bohrbeginn: 31.08.2005
Bohrende: 20.11.2005
Endteufe [m]: 5113
Rechtswert: 3461132,94
Hochwert: 5860224,34
ABW - Teufe [m]: 5113
ABW - Strecke [m] 2355,03
ABW - Azimut [Grad]: 8
Teufenverlust [m]: 1261,23
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: 1
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen


Más sobre Doetlingen-Ost Z2, 2. Loch

367: Thoelstedt T1

Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A
Bohrungsklasse - lang: Explorationsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Buntsandstein [Untere Trias]
Endhorizont ATS: Bernburg-Folge(su2)
Bohrbeginn: 01.11.1963
Bohrende: 29.01.1964
Endteufe [m]: 3040
Rechtswert: 3460735
Hochwert: 5858240
ABW - Teufe [m]: 3040
ABW - Strecke [m] 28,79
ABW - Azimut [Grad]: 355,6
Teufenverlust [m]: 0,8
Anzahl Kerne: 3
Anzahl Kernuntersuchungen: 55
Anzahl Temperaturwerte: 4
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0006925
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Thoelstedt T1

368: Wildeshausen Z1

Auftraggeber: Brigitta Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Karbon
Endhorizont ATS: Westfal
Bohrbeginn: 06.08.1968
Bohrende: 11.11.1968
Endteufe [m]: 4500
Rechtswert: 3462520
Hochwert: 5861230
ABW - Teufe [m]: 4500
ABW - Strecke [m] 82,47
ABW - Azimut [Grad]: 72
Teufenverlust [m]: 14,89
Anzahl Kerne: 10
Anzahl Kernuntersuchungen: 301
Anzahl Temperaturwerte: 9
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0007201
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt


Más sobre Wildeshausen Z1

369: Rechterfeld Z2

Auftraggeber: MOBIL OIL AG in Deutschland, E & P
Eigentümer: Mobil Erdgas-Erdoel GmbH
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Unterrotliegend-Vulkanit
Endhorizont ATS: Altmark-Subgruppe
Bohrbeginn: 03.06.1971
Bohrende: 12.09.1971
Endteufe [m]: 4180
Rechtswert: 3458814
Hochwert: 5854793
ABW - Teufe [m]: 4180
ABW - Strecke [m] 167,28
ABW - Azimut [Grad]: 18,4
Teufenverlust [m]: 5,72
Anzahl Kerne: 4
Anzahl Kernuntersuchungen: 221
Anzahl Temperaturwerte: 6
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0007290
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Rechterfeld Z2

370: Rechterfeld Z4

Distanz zu Vorranggebiet Trinkwasser: 200m

Auftraggeber: Mobil Erdgas-Erdoel GmbH
Eigentümer: Mobil Erdgas-Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: B1
Bohrungsklasse - lang: Erweiterungsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Werra-Anhydrit
Endhorizont ATS: Werra-Anhydrit(z1)
Bohrbeginn: 11.08.1989
Bohrende: 02.12.1989
Endteufe [m]: 3910
Rechtswert: 3459853,08
Hochwert: 5854898,25
ABW - Teufe [m]: 3910
ABW - Strecke [m] 389,19
ABW - Azimut [Grad]: 126,6
Teufenverlust [m]: 90,32
Anzahl Kerne: 3
Anzahl Kernuntersuchungen: 247
Anzahl Temperaturwerte: 7
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Rechterfeld Z4

371: Rechterfeld Z1

Aufschluss-und Fehlbohrung, verfüllt
Distanz zu Vorranggebiet Trinkwasser: 200m

Rechterfeld Z1 (1.) (weitere Informationen)
Rechterfeld Z1 (2.) (weitere Informationen)

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Rechterfeld Z1

372: Goldenstedt Z5, verfüllt

Auftraggeber: Brigitta Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Sauergasfuendig
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Werra-Anhydrit
Endhorizont ATS: O.Werra-Anhydrit(z1)
Bohrbeginn: 28.02.1962
Bohrende: 02.08.1962
Endteufe [m]: 3962
Rechtswert: 3452551,8
Hochwert: 5853389,2
ABW - Teufe [m]: 3962
ABW - Strecke [m] 11,91
ABW - Azimut [Grad]: 261,3
Teufenverlust [m]: 0,76
Anzahl Kerne: 4
Anzahl Kernuntersuchungen: 19
Anzahl Temperaturwerte: 10
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt


Más sobre Goldenstedt Z5, verfüllt

373: Goldenstedt Z13

Distanz zu WSG: 70m

Auftraggeber: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Sauergasfuendig
Bohrungsklasse: B1
Bohrungsklasse - lang: Erweiterungsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Werra-Anhydrit
Endhorizont ATS: Werra-Serie(z1)
Bohrbeginn: 19.04.1983
Bohrende: 09.08.1983
Endteufe [m]: 3907
Rechtswert: 3451067,8
Hochwert: 5853614,4
ABW - Teufe [m]: 3907
ABW - Strecke [m] 39,86
ABW - Azimut [Grad]: 176,5
Teufenverlust [m]: 6,48
Anzahl Kerne: 3
Anzahl Kernuntersuchungen: 166
Anzahl Temperaturwerte: 7
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0095519
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Goldenstedt Z13

374: Erdölbohrung Visbeck 1, verfüllt

Auftraggeber: MOBIL OIL AG in Deutschland, E & P
Eigentümer: Mobil Erdgas-Erdoel GmbH
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Erdoelbohrung
Endhorizont: Unterer Jura [Lias]
Endhorizont ATS: Spinatus-Schichten
Bohrbeginn: 06.09.1954
Bohrende: 22.09.1954
Endteufe [m]: 1284,2
Rechtswert: 3452110
Hochwert: 5852985
ABW - Teufe [m]: 1284,2
ABW - Strecke [m] 12,95
ABW - Azimut [Grad]: 37
Teufenverlust [m]: 0,27
Anzahl Kerne: 7
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: 2
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Erdölbohrung Visbeck 1, verfüllt

375: Goldenstedt T1 (1.)

Auftraggeber: Gewerkschaft Brigitta
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Staßfurt-Anhydrit
Endhorizont ATS:
Bohrbeginn: 08.05.1959
Bohrende: 15.09.1959
Endteufe [m]: 3621,7
Rechtswert: 3453361,94
Hochwert: 5851505,31
ABW - Teufe [m]: 1975
ABW - Strecke [m] 35,5
ABW - Azimut [Grad]: 25,12
Teufenverlust [m]: 1,2
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: -1
ABW - Daten: YES
Profildaten: NO
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Teilverfüllt


Más sobre Goldenstedt T1 (1.)

376: Goldenstedt T1 (2.)

Auftraggeber: Gewerkschaft Brigitta
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Werra-Anhydrit
Endhorizont ATS: Werra-Anhydrit(z1)
Bohrbeginn: 30.09.1959
Bohrende: 05.10.1959
Endteufe [m]: 3690
Rechtswert: 3453361,94
Hochwert: 5851505,31
ABW - Teufe [m]: 3690
ABW - Strecke [m] 152,62
ABW - Azimut [Grad]: 40,9
Teufenverlust [m]: 5,6
Anzahl Kerne: 6
Anzahl Kernuntersuchungen: 106
Anzahl Temperaturwerte: 4
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 006657, 006667
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen


Más sobre Goldenstedt T1 (2.)

377: Goldenstedt Z12a

Auftraggeber: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Eigentümer: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Ergebnis: Sauergasfuendig
Bohrungsklasse: B2
Bohrungsklasse - lang: Produktionsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Staßfurt-Karbonat (Hauptdolomit)
Endhorizont ATS:
Bohrbeginn: 12.01.2005
Bohrende: 23.02.2005
Endteufe [m]: 4875
Rechtswert: 3453590,64
Hochwert: 5851020,37
ABW - Teufe [m]: 4875
ABW - Strecke [m] 1289,56
ABW - Azimut [Grad]: 266,6
Teufenverlust [m]: 1211,86
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: 1
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen


Más sobre Goldenstedt Z12a

378: Goldenstedt Z12

Bohrungsame:
Goldenstedt Z12
Kurzname: GOLD Z12
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527601231
LBEG-Archiv: 0087006
Auftraggeber: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: B1
Bohrungsklasse - lang: Erweiterungsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Westfal C
Endhorizont ATS:
Bohrbeginn: 23.11.1981
Bohrende: 12.06.1982
Endteufe [m]: 4143
Rechtswert: 3453590,64
Hochwert: 5851020,37
ABW - Teufe [m]: 4143
ABW - Strecke [m] 149,63
ABW - Azimut [Grad]: 23,5
Teufenverlust [m]: 5,25
Anzahl Kerne: 6
Anzahl Kernuntersuchungen: 407
Anzahl Temperaturwerte: 11
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0093244
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Teilverfüllt


Más sobre Goldenstedt Z12

379: Goldenstedt Z8, verfüllt

Bohrungsame:Goldenstedt Z8
Kurzname: GOLD Z8
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527600831
LBEG-Archiv: 0078874
Auftraggeber: MOBIL OIL AG in Deutschland, E & P
Eigentümer: Mobil Erdgas-Erdoel GmbH
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: B1
Bohrungsklasse - lang: Erweiterungsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Unterrotliegend-Vulkanit
Endhorizont ATS: Dethlingen-Formation
Bohrbeginn: 29.12.1977
Bohrende: 20.04.1978
Endteufe [m]: 4286,8
Rechtswert: 3454835
Hochwert: 5850430
ABW - Teufe [m]: 4286,8
ABW - Strecke [m] 109,33
ABW - Azimut [Grad]: 355
Teufenverlust [m]: 6,24
Anzahl Kerne: 5
Anzahl Kernuntersuchungen: 142
Anzahl Temperaturwerte: 9
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0080397
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt


Más sobre Goldenstedt Z8, verfüllt

380: Goldenstedt T2

Bohrungsame:
Goldenstedt T2
Kurzname: GOLD T2
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527600221
LBEG-Archiv: 0036017
Auftraggeber: Brigitta Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Suessgasfuendig
Bohrungsklasse: B1
Bohrungsklasse - lang: Erweiterungsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Buntsandstein [Untere Trias]
Endhorizont ATS: Calvoerde-Folge(su1)
Bohrbeginn: 16.02.1960
Bohrende: 15.05.1960
Endteufe [m]: 3106
Rechtswert: 3455377,1
Hochwert: 5850271,7
ABW - Teufe [m]: 3012,5
ABW - Strecke [m] 27,1
ABW - Azimut [Grad]: 359
Teufenverlust [m]: 0,45
Anzahl Kerne: 4
Anzahl Kernuntersuchungen: 53
Anzahl Temperaturwerte: 9
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen


Más sobre Goldenstedt T2

381: Goldenstedt-Nord Z1

Bohrungsame:
Goldenstedt-Nord Z1
Kurzname: GO-N Z1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527700131
LBEG-Archiv: 0036020
Auftraggeber: Brigitta Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Karbon
Endhorizont ATS: Westfal B
Bohrbeginn: 24.06.1965
Bohrende: 06.01.1966
Endteufe [m]: 4311,8
Rechtswert: 3455864,2
Hochwert: 5851969,4
ABW - Teufe [m]: 4311,8
ABW - Strecke [m] 100,44
ABW - Azimut [Grad]: 207
Teufenverlust [m]: 6,96
Anzahl Kerne: 8
Anzahl Kernuntersuchungen: 173
Anzahl Temperaturwerte: 14
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt


Más sobre Goldenstedt-Nord Z1

382: Erdölbohrung Norddoellen 1, verfüllt

Bohrungsame:
Norddoellen 1
Kurzname: NODD 1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013561000101
LBEG-Archiv: 0040132
Auftraggeber: MOBIL OIL AG in Deutschland, E & P
Eigentümer: Mobil Erdgas-Erdoel GmbH
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A
Bohrungsklasse - lang: Explorationsbohrung
Bohrungsart: Erdoelbohrung
Endhorizont: Unterer Jura [Lias]
Endhorizont ATS: Lias Delta
Bohrbeginn: 16.10.1957
Bohrende: 13.11.1957
Endteufe [m]: 1471,6
Rechtswert: 3455721
Hochwert: 5852162
ABW - Teufe [m]: 1471,6
ABW - Strecke [m] 19,69
ABW - Azimut [Grad]: 164
Teufenverlust [m]: 0,45
Anzahl Kerne: 13
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: 2
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0006389
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt


Más sobre Erdölbohrung Norddoellen 1, verfüllt

383: Goldenstedt Z18a

Bohrungsame:
Goldenstedt Z18a
Kurzname: GOLD Z18
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527601832
LBEG-Archiv: 0101516
Auftraggeber: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Eigentümer: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Ergebnis: Sauergasfuendig
Bohrungsklasse: B2
Bohrungsklasse - lang: Produktionsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Staßfurt-Anhydrit
Endhorizont ATS: Basal-Anhydrit(z2)
Bohrbeginn: 06.10.2004
Bohrende: 14.11.2004
Endteufe [m]: 4585
Rechtswert: 3452716,9
Hochwert: 5848888,2
ABW - Teufe [m]: 4585
ABW - Strecke [m] 993,8
ABW - Azimut [Grad]: 18,6
Teufenverlust [m]: 867,93
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: 1
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen

und

Bohrungsame:
Goldenstedt Z18
Kurzname: GOLD Z18
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527601831
LBEG-Archiv: 0101516
Auftraggeber: MOBIL OIL AG in Deutschland, E & P
Eigentümer: Mobil Erdgas-Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: B1
Bohrungsklasse - lang: Erweiterungsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Werra-Anhydrit
Endhorizont ATS: Werra-Anhydrit(z1)
Bohrbeginn: 05.02.1988
Bohrende: 04.05.1988
Endteufe [m]: 3779
Rechtswert: 3452716,9
Hochwert: 5848888,2
ABW - Teufe [m]: 3779
ABW - Strecke [m] 78,81
ABW - Azimut [Grad]: 32,8
Teufenverlust [m]: 2,46
Anzahl Kerne: 2
Anzahl Kernuntersuchungen: 163
Anzahl Temperaturwerte: 8
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Teilverfüllt


Más sobre Goldenstedt Z18a

384: Goldenstedt Z10

Bohrungsame:
Goldenstedt Z10a
Kurzname: GOLD Z10
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527601032
LBEG-Archiv: 0
Auftraggeber: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Eigentümer: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: B2
Bohrungsklasse - lang: Produktionsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Karbon
Endhorizont ATS: O.Karbon (Siles)
Bohrbeginn: 02.07.2009
Bohrende: 07.08.2009
Endteufe [m]: 4177
Rechtswert: 3454508,26
Hochwert: 5848517,91
ABW - Teufe [m]: 4163
ABW - Strecke [m] 418,95
ABW - Azimut [Grad]: 68,65
Teufenverlust [m]: 110,1
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: 3
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen

und

Bohrungsame:
Goldenstedt Z10
Kurzname: GOLD Z10
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527601031
LBEG-Archiv: 0
Auftraggeber: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Sauergasfuendig
Bohrungsklasse: B2
Bohrungsklasse - lang: Produktionsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Werra-Anhydrit
Endhorizont ATS: Werra-Serie(z1)
Bohrbeginn: 18.08.1979
Bohrende: 16.12.1979
Endteufe [m]: 3700
Rechtswert: 3454508,26
Hochwert: 5848517,91
ABW - Teufe [m]: 3700
ABW - Strecke [m] 187,17
ABW - Azimut [Grad]: 77,1
Teufenverlust [m]: 43,04
Anzahl Kerne: 2
Anzahl Kernuntersuchungen: 1
Anzahl Temperaturwerte: 5
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Teilverfüllt


Más sobre Goldenstedt Z10

385: Goldenstedt Z7

Bohrung des tiefen Untergrundes

30293, Goldenstedt Z7a (weitere Informationen)
30636, Goldenstedt Z7a (2.) (weitere Informationen)
30678, Goldenstedt Z7a (3.) (weitere Informationen)
629, Goldenstedt Z7 (weitere Informationen)


Más sobre Goldenstedt Z7

386: Goldenstedt Z6

627, Goldenstedt Z6 (1.) (weitere Informationen)
628, Goldenstedt Z6 (2.) (weitere Informationen)


Bohrungsame:
Goldenstedt Z6 (2.)
Kurzname: GOLD Z6
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527600632
LBEG-Archiv: 0036022
Auftraggeber: Gewerkschaft Brigitta
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Suessgasfuendig
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Silesium
Endhorizont ATS: O.Karbon (Siles)
Bohrbeginn: 26.03.1967
Bohrende: 29.05.1967
Endteufe [m]: 4145
Rechtswert: 3454954,88
Hochwert: 5848845,52
ABW - Teufe [m]: 4145
ABW - Strecke [m] 254
ABW - Azimut [Grad]: 43
Teufenverlust [m]: 20,13
Anzahl Kerne: 5
Anzahl Kernuntersuchungen: 181
Anzahl Temperaturwerte: 17
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0007151
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt


Más sobre Goldenstedt Z6

387: Goldenstedt T4

Bohrungsame:
Goldenstedt T4
Kurzname: GOLD T4
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527600421
LBEG-Archiv: 0036019
Auftraggeber: Brigitta Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Suessgasfuendig
Bohrungsklasse: B2
Bohrungsklasse - lang: Produktionsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Buntsandstein [Untere Trias]
Endhorizont ATS: Bernburg-Folge(su2)
Bohrbeginn: 12.06.1961
Bohrende: 23.08.1961
Endteufe [m]: 2970
Rechtswert: 3455681,7
Hochwert: 5848367,5
ABW - Teufe [m]: 2970
ABW - Strecke [m] 107,9
ABW - Azimut [Grad]: 104,7
Teufenverlust [m]: 6,19
Anzahl Kerne: 2
Anzahl Kernuntersuchungen: 49
Anzahl Temperaturwerte: 10
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt


Más sobre Goldenstedt T4

388: Goldenstedt Z11

Bohrungsame:
Goldenstedt Z11
Kurzname: GOLD Z11
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527601131
LBEG-Archiv: 0084544
Auftraggeber: MOBIL OIL AG in Deutschland, E & P
Eigentümer: Mobil Erdgas-Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: B1
Bohrungsklasse - lang: Erweiterungsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Westfal C
Endhorizont ATS: O.Karbon (Siles)
Bohrbeginn: 22.02.1980
Bohrende: 20.06.1980
Endteufe [m]: 4160
Rechtswert: 3454322,1
Hochwert: 5847423,58
ABW - Teufe [m]: 4160
ABW - Strecke [m] 141,72
ABW - Azimut [Grad]: 141,6
Teufenverlust [m]: 6,58
Anzahl Kerne: 9
Anzahl Kernuntersuchungen: 1193
Anzahl Temperaturwerte: 6
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0087884
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen


Más sobre Goldenstedt Z11

389: Oythe Z2

Bohrungsame:
Oythe Z2
Kurzname: OYTH Z2
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013565300231
LBEG-Archiv: 0040648
Auftraggeber: Brigitta Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Westfal C
Endhorizont ATS: Westfal C
Bohrbeginn: 31.07.1968
Bohrende: 16.11.1968
Endteufe [m]: 4340
Rechtswert: 3454267,9
Hochwert: 5846148,8
ABW - Teufe [m]: 4340
ABW - Strecke [m] 317,34
ABW - Azimut [Grad]: 1,8
Teufenverlust [m]: 23,07
Anzahl Kerne: 9
Anzahl Kernuntersuchungen: 378
Anzahl Temperaturwerte: 12
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0007199
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt


Más sobre Oythe Z2

390: Oythe Z3

Bohrungsame:
Oythe Z3 (2.)
Kurzname: OYTH Z3
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013565300332
LBEG-Archiv: 0125728
Auftraggeber: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Eigentümer: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Ergebnis: Suessgasfuendig
Bohrungsklasse: B2
Bohrungsklasse - lang: Produktionsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Silesium
Endhorizont ATS: Westfal C
Bohrbeginn: 19.11.2005
Bohrende: 08.02.2006
Endteufe [m]: 4490
Rechtswert: 3454176
Hochwert: 5846171,41
ABW - Teufe [m]: 4490
ABW - Strecke [m] 45,31
ABW - Azimut [Grad]: 4,8
Teufenverlust [m]: 6,87
Anzahl Kerne: 1
Anzahl Kernuntersuchungen: 1
Anzahl Temperaturwerte: 1
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen

und

Bohrungsame:
Oythe Z3
Kurzname: OYTH Z3
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013565300331
LBEG-Archiv: 0125728
Auftraggeber: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Eigentümer: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Ergebnis: Suessgasfuendig
Bohrungsklasse: B2
Bohrungsklasse - lang: Produktionsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Muschelkalk [Mittlere Trias]
Endhorizont ATS: Deckanhydrit(mm)
Bohrbeginn: 18.10.2005
Bohrende: 05.11.2005
Endteufe [m]: 2255
Rechtswert: 3454176
Hochwert: 5846171,41
ABW - Teufe [m]: 2245
ABW - Strecke [m] -1
ABW - Azimut [Grad]: -1
Teufenverlust [m]: -1
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: -1
ABW - Daten: NO
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Teilverfüllt


Más sobre Oythe Z3

391: Goldenstedt Z9

Bohrungsame:
Goldenstedt Z9
Kurzname: GOLD Z9
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527600931
LBEG-Archiv: 0087026
Auftraggeber: MOBIL OIL AG in Deutschland, E & P
Eigentümer: Mobil Erdgas-Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: B2
Bohrungsklasse - lang: Produktionsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Silesium
Endhorizont ATS: O.Karbon (Siles)
Bohrbeginn: 08.12.1980
Bohrende: 05.04.1981
Endteufe [m]: 4100
Rechtswert: 3453453
Hochwert: 5846256
ABW - Teufe [m]: 4100
ABW - Strecke [m] 125,92
ABW - Azimut [Grad]: 318,6
Teufenverlust [m]: 6,17
Anzahl Kerne: 12
Anzahl Kernuntersuchungen: 1297
Anzahl Temperaturwerte: 13
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0092420
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen


Más sobre Goldenstedt Z9

392: Goldenstedt Z23

Bohrungsame:
Goldenstedt Z23
Kurzname: GOLD Z23
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527602331
LBEG-Archiv:
Auftraggeber: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Eigentümer: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Unterer Buntsandstein
Endhorizont ATS:
Bohrbeginn: 20.07.2009
Bohrende: 17.09.2009
Endteufe [m]: 3503
Rechtswert: 3453509
Hochwert: 5846247,79
ABW - Teufe [m]: 3503
ABW - Strecke [m] 1173,64
ABW - Azimut [Grad]: 223,8
Teufenverlust [m]: 305,07
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: -1
ABW - Daten: YES
Profildaten: NO
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Teilverfüllt


Más sobre Goldenstedt Z23

393: Goldenstedt Z23 (2.)

Bohrungsame:
Goldenstedt Z23 (2.)
Kurzname: GOLD Z23
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 013527602332
LBEG-Archiv:
Auftraggeber: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Eigentümer: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Karbon
Endhorizont ATS:
Bohrbeginn: 06.10.2009
Bohrende: 22.02.2010
Endteufe [m]: 4930
Rechtswert: 3453509
Hochwert: 5846247,79
ABW - Teufe [m]: -1
ABW - Strecke [m] -1
ABW - Azimut [Grad]: -1
Teufenverlust [m]: -1
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: -1
ABW - Daten: YES
Profildaten: NO
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen


Más sobre Goldenstedt Z23 (2.)

394: Hauptbrunnen IV WW Vechta

Hydrogeologische Bohrung
BID=3215HY0131, ARFACH=HY, Freigabe=Ja, Bohrungsname: H 131 Hauptbrunnen IV WW Vechta (weitere Informationen)

Trinkwasserschutzgebiet Schutzzone 1 oder 2


Más sobre Hauptbrunnen IV WW Vechta

395: Hauptbrunnen V WW Vechta

Hydrogeologische Bohrung
BID=3215HY0132, ARFACH=HY, Freigabe=Ja, Bohrungsname: H 132 Hauptbrunnen V WW Vechta (weitere Informationen)
Trinkwasserschutzgebiet Schutzzone 3


Más sobre Hauptbrunnen V WW Vechta

396: Brunnen / A3 WW Vechta

Hydrogeologische Bohrung
BID=3215HY0064, ARFACH=HY, Freigabe=Ja, Bohrungsname: A3 WW Vechta-Stoppelmarkt (weitere Informationen)
Trinkwasserschutzgebiet Schutzzone 1 oder 2


Más sobre Brunnen / A3 WW Vechta

397: Brunnen


Más sobre Brunnen

398: Bodendauerbeobachtung in Niedersachsen / LBEG

Karte
Bodendauerbeobachtung
in Niedersachsen / LBEG

In der "Bodendauerbeobachtung" werden unter der Federführung des LBEG alle relevanten Umweltdaten Niedersachsens zusammengeführt und ausgewertet.

Die Gasregionen sind von diesem Programm ausgenommen. Hier gibt nahezu keine Messpunkte. 

https://maps.google.de/maps/ms?hl=de&gl=de&ptab=2&ie=UTF8&oe=UTF8&msa=0&msid=217083821776568602865.0004cb38d5e1991b67511


Más sobre Bodendauerbeobachtung in Niedersachsen / LBEG

399: Rehden T9

Bohrung des tiefen Untergrundes
3 Objekte

2066, Rehden T9 (1.) (weitere Informationen)
2067, Rehden T9 (Vtfg., 1.) (weitere Informationen)
2068, Rehden T9 (Vtfg., 2.) (weitere Informationen)


Más sobre Rehden T9

400: Rehden 10, verfüllt

Bohrung des tiefen Untergrundes
2 Objekte
2069, Rehden 10 (1.)
2070, Rehden 10 (2.)
http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Rehden 10, verfüllt

401: Ölbohrung, verfüllt

Dickel-Kellenberg 150


Más sobre Ölbohrung, verfüllt

402: Gasbohrung, verfüllt

Rehden 17


Más sobre Gasbohrung, verfüllt

403: Ölbohrung, verfüllt

Dickel-Kellenberg 157


Más sobre Ölbohrung, verfüllt

404: Hilfsbohrung, verfüllt

Hilfsbohrung
Dickel-Kellenberg H1


Más sobre Hilfsbohrung, verfüllt

405: Gasbohrung, verfüllt

Rehden 30


Más sobre Gasbohrung, verfüllt

406: Ölbohrung, verfüllt

Dickel 52


Más sobre Ölbohrung, verfüllt

407: Ölbohrung, verfüllt

Dickel-Kellenberg 152


Más sobre Ölbohrung, verfüllt

408: Ölbohrung, verfüllt

Dickel-Kellenberg 151


Más sobre Ölbohrung, verfüllt

409: Gasbohrung, verfüllt

Rehden 34


Más sobre Gasbohrung, verfüllt

410: Gasbohrung, verfüllt

Rehden 19


Más sobre Gasbohrung, verfüllt

411: Gasbohrung, verfüllt

Wagenfeld 2


Más sobre Gasbohrung, verfüllt

412: Fehlbohrung, verfüllt

Gasbohrung
Fehlbohrung, verfüllt
Wagenfeld 3


Más sobre Fehlbohrung, verfüllt

413: Brunnen


Más sobre Brunnen

414: Brunnen

BID=3317HY0014, ARFACH=HY, Freigabe=Ja, Bohrungsname: H 14 BR.V Wagenfeld, Rodemühlen

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Brunnen

415: Brunnen


Más sobre Brunnen

416: Brunnen


Más sobre Brunnen

417: Wasserwerk

Brunnen
BID=3417HY0033, ARFACH=HY, Freigabe=Ja, Bohrungsname: VBR 1 Wagenfeld (weitere Informationen)
http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Wasserwerk

419: Krusenhausen T3

Fehlbohrung, verfüllt


Más sobre Krusenhausen T3

420: Krusenhausen T1

Aufschlussbohrung, verfüllt


Más sobre Krusenhausen T1

421: Wasserschutzgebiet

Wasserschutzgebiet
Zeven Wasserwerk/Großes Holz


Más sobre Wasserschutzgebiet

422: Hesepe Z1, verfüllt

Hesepe Z1, verfüllt


Más sobre Hesepe Z1, verfüllt

423: Hengstlage T14

Distanz zu WSG: 190m


Más sobre Hengstlage T14

424: Hengstlage-Nord Z9


Más sobre Hengstlage-Nord Z9

425: Hengstlage T14

Distanz zu WSG: 110m


Más sobre Hengstlage T14

426: Hengstlage T15

Distanz zu WSG: 100m


Más sobre Hengstlage T15

427: Hengstlage T10

Distanz zu WSG: 100m


Más sobre Hengstlage T10

428: Hengstlage T13

Distanz zu WSG: 75m


Más sobre Hengstlage T13

429: Hengstlage-Nord Z6

Distanz zu WSG: 250m


Más sobre Hengstlage-Nord Z6

430: Hengstlage T5



Más sobre Hengstlage T5

431: Hengstlage T16



Más sobre Hengstlage T16

432: Hengstlage T9



Más sobre Hengstlage T9

433: Lagerplatz

Lagerplatz
in Nibis-Kartenserver nicht präzisiert
Möglicherweise Abholzung für weitere Bohrung (?)


Más sobre Lagerplatz

434: Bohrschlammgrube 130000m³

Standortnummer: 4580074007
Standort: GROSSENKNETEN HENGSTLAGE

Standortnummer
4580074007
Name: GROSSENKNETEN, (HENGSTLAGE)
Nutzung: Ackerland
Lagerungsform: Grube
Lage der Deponiesohle: unterhalb des GW-Spiegels
Fliessrichtung des Grundwassers : Nord
Durchlässigkeit des Untergrundes: gering durchlässig
Erstbewertung: 56
Volumen [m³]: 130000
Fläche [m²]: 50000

Abfallarten:
BOHRSCHLAEMME, VERUNREINIGT

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/# ("Altlasten")


Más sobre Bohrschlammgrube 130000m³

435: Hengstlage T7



Más sobre Hengstlage T7

436: Bohrschlammgrube

Standortnummer: 4580074009

Standort: (HENGSTLAGE T 7) (weitere Informationen)

Standortnummer
4580074009
Name: (HENGSTLAGE T 7)
Nutzung: Ackerland
Lagerungsform: Grube
Lage der Deponiesohle: oberhalb des GW-Spiegels
Fliessrichtung des Grundwassers : Nord
Durchlässigkeit des Untergrundes: gering durchlässig
Erstbewertung: 26
Volumen [m³]: 700
Fläche [m²]: 2900

Abfallarten:
BOHRSCHLAEMME, VERUNREINIGT

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/# ("Altlasten")


Más sobre Bohrschlammgrube

437: Fracking im Landkreis Rotenburg (Wümme) / Heidekreis

Bereits seit (...) den 1990’er Jahren wird im Landkreis Rotenburg (Wümme) gefrackt.

Hemsbünde/Höhnsmoor
7 Bohrungen mit 11 Fracks

Söhlingen/Söhlingen Ost
24 Bohrungen mit 55 Fracks

Mulmshorn
6 Bohrungen mit 7 Fracks

http://www.lk-row.de/kreistagsinfo

es liegen keine Angaben vor für

- Worth
- Preyersmühle/Hastedt
- Weißenmoor
- Gilkenheide
- Einloh
- Ostervesede
- Grauen


Más sobre Fracking im Landkreis Rotenburg (Wümme) / Heidekreis

438: ehemaliges Wasserwerk Scheeßel

Der Ausbau der Trinkwasserversorgung wurde ab 1960 mit dem Bau eines Wasserwerkes fortgesetzt. Von 1960 bis 1963 dehnten die Gemeindewerke das Wasserverteilungsnetz auf ganz Scheeßel aus. Die hohen Nitratwerte im Rohwasser führten 1997 zur Schließung des Wasserwerkes. Seitdem erhält Scheeßel sein Trinkwasser vom Wasserversorgungsverband Rotenburg-Land.

http://www.ewe-netz.de/strom/trinkwasser-1699.php
.............................................................
13.07.1997
Zu hohe Nitratwerte
Wasserwerk am Schwarzen Kampweg wird geschlossen

http://www.rotenburger-rundschau.de/redaktion/redaktion/full/data_anzeigen.php?dataid=8093&page=1&searchValue=Wasserwerk+Schee%DFel
.............................................................
Grundwasserbewirtschaftung und Modellierung des Nitrattransportes im Einzugsgebiet des Wasserwerkes Scheeßel

http://www.lwi.tu-bs.de/hywa/deutsch/forschung/auszuege/scheessel.html


Más sobre ehemaliges Wasserwerk Scheeßel

439: Langenhoern Z1

Distanz zu WSG: 1.600m

Bohrungsame:
Langenhoern Z1
Kurzname: LANG Z1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 052548600131
LBEG-Archiv: 0099622
Auftraggeber: MOBIL OIL AG in Deutschland, E & P
Eigentümer: Mobil Erdgas-Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Silesium
Endhorizont ATS: O.Karbon (Siles)
Bohrbeginn: 11.04.1987
Bohrende: 21.12.1987
Endteufe [m]: 5206
Rechtswert: 3528370
Hochwert: 5892612
ABW - Teufe [m]: 5189
ABW - Strecke [m] 86,17
ABW - Azimut [Grad]: 9,28
Teufenverlust [m]: 4,2
Anzahl Kerne: 6
Anzahl Kernuntersuchungen: 557
Anzahl Temperaturwerte: 18
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0103074
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Langenhoern Z1

440: Westervesede Z1 (1) verfüllt


Bohrungsame:
Westervesede Z1 (1.)
Kurzname: WVSD Z1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 052591700131
LBEG-Archiv: 0112520
Auftraggeber: RWE-DEA AG Aufschluss und Gewinnung
Eigentümer: RWE Dea AG
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Oberrotliegendes
Endhorizont ATS: Rotliegend
Bohrbeginn: 23.06.1995
Bohrende: 13.11.1995
Endteufe [m]: 5383
Rechtswert: 3533690
Hochwert: 5891617
ABW - Teufe [m]: 5383
ABW - Strecke [m] 801
ABW - Azimut [Grad]: 300
Teufenverlust [m]: 176,47
Anzahl Kerne: 6
Anzahl Kernuntersuchungen: 7
Anzahl Temperaturwerte: -1
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Westervesede Z1 (1) verfüllt

441: Westervesede Z1 (2.) verfüllt

Bohrungsame:
Westervesede Z1 (2.)
Kurzname: WVSD Z1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 052591700132
LBEG-Archiv: 0112520
Auftraggeber: RWE-DEA AG Aufschluss und Gewinnung
Eigentümer: RWE Dea AG
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Oberrotliegendes
Endhorizont ATS: Rotliegend
Bohrbeginn: 28.11.1995
Bohrende: 17.12.1995
Endteufe [m]: 5500
Rechtswert: 3533690
Hochwert: 5891617
ABW - Teufe [m]: 5500
ABW - Strecke [m] 755,47
ABW - Azimut [Grad]: 303,7
Teufenverlust [m]: 151,07
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: 4
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0115567
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Westervesede Z1 (2.) verfüllt

442: Einloh Z1

Bohrungsame:
Einloh Z1
Kurzname: EILH Z1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 052519200131
LBEG-Archiv: 0102255
Auftraggeber: Deutsche Texaco AG Aufschluss und Gew.
Eigentümer: RWE Dea AG
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Schneverdingen-Formation
Endhorizont ATS: Havel-Subgruppe
Bohrbeginn: 30.04.1988
Bohrende: 07.11.1988
Endteufe [m]: 5315
Rechtswert: 3540088
Hochwert: 5890025
ABW - Teufe [m]: 5315
ABW - Strecke [m] 122,84
ABW - Azimut [Grad]: 48,3
Teufenverlust [m]: 3,38
Anzahl Kerne: 15
Anzahl Kernuntersuchungen: 5
Anzahl Temperaturwerte: 22
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte


Más sobre Einloh Z1

443: Boetersen Z1

Bohrungsame:
Boetersen Z1
Kurzname: BTSN Z1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 052508000131
LBEG-Archiv: 0099620
Auftraggeber: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Unterrotliegend-Vulkanit
Endhorizont ATS:
Bohrbeginn: 18.03.1987
Bohrende: 19.09.1987
Endteufe [m]: 5023
Rechtswert: 3521390
Hochwert: 5891650
ABW - Teufe [m]: 5023
ABW - Strecke [m] 104,92
ABW - Azimut [Grad]: 32,7
Teufenverlust [m]: 8,93
Anzahl Kerne: 4
Anzahl Kernuntersuchungen: 174
Anzahl Temperaturwerte: 17
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0102398
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Boetersen Z1

444: Mulmshorn Z2

Bohrungsame:
Mulmshorn Z2
Kurzname: MUHN Z2
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 052356900231
LBEG-Archiv: 0097298
Auftraggeber: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: B1
Bohrungsklasse - lang: Erweiterungsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Rotliegendes
Endhorizont ATS:
Bohrbeginn: 05.02.1985
Bohrende: 26.07.1985
Endteufe [m]: 5050
Rechtswert: 3518953,1
Hochwert: 5892815,4
ABW - Teufe [m]: 5050
ABW - Strecke [m] 214,75
ABW - Azimut [Grad]: 11,1
Teufenverlust [m]: 26,53
Anzahl Kerne: 3
Anzahl Kernuntersuchungen: 196
Anzahl Temperaturwerte: 9
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0099347
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Mulmshorn Z2

445: Erdölbohrung, Horstedt

keine Angabe, ob verfüllt oder offen in NIBIS-KARTENSERVER

Bohrungsame:
Horstedt 1
Kurzname: HSTT 1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 052337900101
LBEG-Archiv: 0037808
Auftraggeber: Gewerkschaft Anschluss
Eigentümer: Gewerkschaft Anschluss
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Erdoelbohrung
Endhorizont: Zechstein
Endhorizont ATS: Zechstein
Bohrbeginn: 19.03.1938
Bohrende: 13.07.1938
Endteufe [m]: 382
Rechtswert: 3517053
Hochwert: 5892805
ABW - Teufe [m]: -1
ABW - Strecke [m] -1
ABW - Azimut [Grad]: -1
Teufenverlust [m]: -1
Anzahl Kerne: 16
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: -1
ABW - Daten: NO
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Frei
Lochstatus
Einsicht Freie Einsicht

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Erdölbohrung, Horstedt

446: Mulmshorn Z3


Más sobre Mulmshorn Z3

447: Mulmshorn Z6


Más sobre Mulmshorn Z6

448: Taaken Z2

Bohrungsame:
Taaken Z2
Kurzname: TAAK Z2
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 052382500231
LBEG-Archiv: 0098715
Auftraggeber: Wintershall AG Erdoelwerke
Eigentümer: Wintershall Holding GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Rotliegendes
Endhorizont ATS: DETHLINGEN-FORMATION
Bohrbeginn: 22.11.1985
Bohrende: 31.05.1986
Endteufe [m]: 5100
Rechtswert: 3514595,3
Hochwert: 5891624,2
ABW - Teufe [m]: 5100
ABW - Strecke [m] 180,76
ABW - Azimut [Grad]: 7,2
Teufenverlust [m]: 20,92
Anzahl Kerne: 1
Anzahl Kernuntersuchungen: 158
Anzahl Temperaturwerte: 13
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Taaken Z2

449: Taaken Z1

Bohrungsame:
Taaken Z1
Kurzname: TAAK Z1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 052382500131
LBEG-Archiv: 0091019
Auftraggeber: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Unterrotliegend-Vulkanit
Endhorizont ATS:
Bohrbeginn: 20.01.1982
Bohrende: 10.08.1982
Endteufe [m]: 5404,5
Rechtswert: 3513744,2
Hochwert: 5893184,2
ABW - Teufe [m]: 5404,6
ABW - Strecke [m] 222,16
ABW - Azimut [Grad]: 115
Teufenverlust [m]: 7,86
Anzahl Kerne: 4
Anzahl Kernuntersuchungen: 504
Anzahl Temperaturwerte: 20
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Taaken Z1

450: Volkensen Z1, verfüllt


Más sobre Volkensen Z1, verfüllt

451: Kallmoor Z1, verfüllt


Más sobre Kallmoor Z1, verfüllt

453: Suderbruch T1 Gasbohrung, verfüllt

Bohrungsame:
Suderbruch T1
Kurzname: SDBR T1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 054682200121
LBEG-Archiv: 0043044
Auftraggeber: Brigitta Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Buntsandstein [Untere Trias]
Endhorizont ATS: U.Buntsandstein
Bohrbeginn: 04.05.1963
Bohrende: 30.09.1963
Endteufe [m]: 3960
Rechtswert: 3533852,1
Hochwert: 5839745
ABW - Teufe [m]: 3960
ABW - Strecke [m] 23,72
ABW - Azimut [Grad]: 348
Teufenverlust [m]: 0,43
Anzahl Kerne: 6
Anzahl Kernuntersuchungen: 66
Anzahl Temperaturwerte: 8
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0006951
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Suderbruch T1 Gasbohrung, verfüllt

454: ExxonMobil: "Wiedererschließung"

ExxonMobil schließt Fracking nicht aus
Infoveranstaltung in Rodewald zur geplanten "Wiedererschließung des Ölfeldes in Suderbruch"

http://www.wz-net.de/index.php?ref=sn&kat=10&artikel=110192329&red=21&ausgabe=&utm_source=twitterfeed&utm_medium=facebook


Más sobre ExxonMobil: "Wiedererschließung"

455: Hemmelte Z1


Más sobre Hemmelte Z1

456: Hemmelte T3

verfüllt


Más sobre Hemmelte T3

457: Hemmelte Z10

verfüllt


Más sobre Hemmelte Z10

458: Hemmelte Z8

teilverfüllt


Más sobre Hemmelte Z8

459: Hemmelte Z8a


Más sobre Hemmelte Z8a

460: Hemmelte Z11


Más sobre Hemmelte Z11

461: Hemmelte Z6


Más sobre Hemmelte Z6

462: Hemmelte Z4


Más sobre Hemmelte Z4

463: Hemmelte Z2

verfüllt


Más sobre Hemmelte Z2

464: Hemmelte Z5


Más sobre Hemmelte Z5

465: Hemmelte Z12


Más sobre Hemmelte Z12

466: Hemmelte Z7

verfüllt


Más sobre Hemmelte Z7

467: Hemmelte Nord-West T1 in Planung

weitere Bohrung in
Vorranggebiet Trinkwassergewinnung in Planung

Lastrup – Rund zehn Millionen Euro will die ExxonMobil in ein neues Erdgasprojekt in der Gemeinde Lastrup investieren. Gebohrt werden soll auf einem Acker südlich der B 213 im Bereich Schnelten/Nieholte. Nach den derzeitigen Planungen sollen die Bohrungen im August 2013 starten und im Dezember des Jahres beendet ein. Dann soll, so der Wunsch der Erdgas- und Erdölgesellschaft, Gas gefördert werden, bis zu 10000 Kubikmeter pro Stunde.

https://mt-news.de/index.php?aid=4018


Más sobre Hemmelte Nord-West T1 in Planung

468: Cloppenburg Z1

Fehlbohrung, verfüllt


Más sobre Cloppenburg Z1

469: Vahren Z1

Vahren Z1 (1.) verfüllt
Vahren Z1 (2.) verfüllt


Más sobre Vahren Z1

470: Vahren Z2


Más sobre Vahren Z2

471: Schneeren-Ost Z1

Bohrungsame:
Schneeren-Ost Z1
Kurzname: SC-O Z1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 056276800131
LBEG-Archiv: 0107908
Auftraggeber: Preussag Erdoel und Erdgas GmbH
Eigentümer: GDF SUEZ E&P DEUTSCHLAND GMBH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Silesium
Endhorizont ATS: O.Karbon (Siles)
Bohrbeginn: 19.03.1991
Bohrende: 09.07.1991
Endteufe [m]: 3400
Rechtswert: 3520861,6
Hochwert: 5824120,2
ABW - Teufe [m]: 3400
ABW - Strecke [m] 272
ABW - Azimut [Grad]: 260,7
Teufenverlust [m]: 18,5
Anzahl Kerne: 4
Anzahl Kernuntersuchungen: 4
Anzahl Temperaturwerte: 2
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Schneeren-Ost Z1

472: Deblinghausen Z6

Bohrungsame:Deblinghausen Z6
Kurzname: DBLH Z6
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 016714700631
LBEG-Archiv: 0127729
Auftraggeber: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Eigentümer: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Staßfurt-Karbonat (Hauptdolomit)
Endhorizont ATS: Stassf.-Karbonat(z2)
Bohrbeginn: 03.01.2007
Bohrende: 17.03.2007
Endteufe [m]: 3629
Rechtswert: 3500308,13
Hochwert: 5829410,76
ABW - Teufe [m]: 3629
ABW - Strecke [m] 636,84
ABW - Azimut [Grad]: 192,65
Teufenverlust [m]: 213,72
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: 2
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Teilverfüllt
Einsicht Keine Einsicht ohne Erlaubnis des Eigentuemers

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Deblinghausen Z6

473: Deblinghausen Z6a

Bohrungsame:
Deblinghausen Z6a
Kurzname: DBLH Z6
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 016714700632
LBEG-Archiv: 0127729
Auftraggeber: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Eigentümer: ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Ergebnis: Sauergasfuendig
Bohrungsklasse: A4
Bohrungsklasse - lang: Teilfeldsuchbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Werra-Anhydrit
Endhorizont ATS: Werra-Anhydrit(z1)
Bohrbeginn: 24.04.2007
Bohrende: 10.06.2007
Endteufe [m]: 4065
Rechtswert: 3500308,13
Hochwert: 5829410,76
ABW - Teufe [m]: 4065
ABW - Strecke [m] 711,81
ABW - Azimut [Grad]: 295
Teufenverlust [m]: 553,75
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: 1
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen
Einsicht Keine Einsicht ohne Erlaubnis des Eigentuemers

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Deblinghausen Z6a

474: Blenhorst Z1

Fehlbohrung, verfüllt


Más sobre Blenhorst Z1

475: Bohrschlammdeponie

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#
"ALTLASTEN"
Standortnummer: 2564074003

BETRIEBSEIG. BOHRSCHL.DEP. BEB STEIMBKE

Name: BETRIEBSEIG. BOHRSCHL.DEP. BEB STEIMBKE
Nutzung: Lager und Depot
Lagerungsform: Kombination Aufhaldung und Berganlehnung
Lage der Deponiesohle: unterhalb des GW-Spiegels
Fliessrichtung des Grundwassers : Nord-Ost
Durchlässigkeit des Untergrundes: gut durchlässig
Erstbewertung: 64
Volumen [m³]: 80000
Fläche [m²]: 22000

Abfallarten:
BAUSCHUTT
STRASSENAUFBRUCH
BODENAUSHUB
BOHRSCHLAEMME, VERUNREINIGT
SCHROTT
HAUSMUELL
SPERRMUELL


Más sobre Bohrschlammdeponie

476: Steimbke Z1

Bohrungsame:
Steimbke Z1 (1.)
Kurzname: STMK Z1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 054680600131
LBEG-Archiv: 0116588
Auftraggeber: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Hauptdolomit
Endhorizont ATS: Stassf.-Karbonat(z2)
Bohrbeginn: 31.01.1998
Bohrende: 10.03.1998
Endteufe [m]: 4360
Rechtswert: 3524264
Hochwert: 5844851,97
ABW - Teufe [m]: 4360
ABW - Strecke [m] 481,33
ABW - Azimut [Grad]: 150,9
Teufenverlust [m]: 178,61
Anzahl Kerne: -1
Anzahl Kernuntersuchungen: -1
Anzahl Temperaturwerte: -1
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: NO
GVM-Archivnummer:
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte

Bohrungsame:
Steimbke Z1 (2.)
Kurzname: STMK Z1
Kurzname-Ost:
12stelliger ID: 054680600132
LBEG-Archiv: 0116588
Auftraggeber: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Eigentümer: BEB Erdgas und Erdoel GmbH
Ergebnis: Fehl
Bohrungsklasse: A3
Bohrungsklasse - lang: Aufschlussbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Westfal C
Endhorizont ATS:
Bohrbeginn: 13.03.1998
Bohrende: 04.04.1998
Endteufe [m]: 4768,6
Rechtswert: 3524264
Hochwert: 5844851,97
ABW - Teufe [m]: 4742
ABW - Strecke [m] 586
ABW - Azimut [Grad]: 149,89
Teufenverlust [m]: 194,4
Anzahl Kerne: 2
Anzahl Kernuntersuchungen: 159
Anzahl Temperaturwerte: -1
ABW - Daten: YES
Profildaten: YES
GVM-Daten: YES
GVM-Archivnummer: 0117822
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Steimbke Z1

477: Bodensenkung (?)

Bodensenkung / Wasserrinnen
in Google-Maps sichtbar
Stand: Dez. 2012
(GeoBasis-DE/BKG, GeoContent, 2012)



Más sobre Bodensenkung (?)

478: Kirchdorf Z1

Fehlbohrung, verfüllt


Más sobre Kirchdorf Z1

480: ehemaliges Betriebsgelände ExxonMobil

Altlasten: Rohöl (Sanierung 2008)
130 Bohrungen waren notwendig. Das Ergebnis: Der Boden muss teilweise bis zu sechs Meter Tiefe abgetragen werden. So tief reichen die Ölklumpen.

http://www.steimbke.de/internet/page.php?site=14&id=910000040

http://www.exxonmobil.com/Germany-German/PA/energy_umwelt_projekte_steimbke.aspx


Más sobre ehemaliges Betriebsgelände ExxonMobil

481: Ehemaliges Exxon-Betriebsgelände „Suderbruch“

Altlasten im Grundwasser

Rodewald: Altlasten im Grundwasser entdeckt
18.07.2011

KOHLENWASSERSTOFFE Ehemaliges Exxon-Betriebsgelände „Suderbruch“ mit auffälligen Werten

Neue Bohrungen und die damit verbundenen Arbeiten beginnen am kommenden Montag auf dem ehemaligen Betriebsgelände „Suderbruch“
der Exxon-Mobil in der Gemeinde Rodewald-
Neudorf. Anlass sind deutlich überhöhte Kohlenwasserstoff-Werte im Grundwasser.

Rodewald (kd). „Diese Werte weisen auf Ölreste im Boden hin", erläuterte Norbert Stahlhut, Pressesprecher von Exxon Mobil, Rodewalds Bürgermeister Hans-Joachim Zilke in einem Informationsgespräch am Donnerstag. Für die Anlieger bestehe aber zu keiner Zeit eine Gefahr, erklärte Stahlhut weiter. Entscheidend sei es, die Ursache exakt zu bestimmen und anschließend komplett auszumerzen. Die Erdölförderung wurde in dem Gebiet bereits Anfang der 90er Jahre eingestellt. Anschließend sanierte das Energieunternehmen 1996 das Gelände vorschriftsmäßig und unter behördlicher Aufsicht. Dabei seien Anlagenteile zurückgebaut worden und das Gelände rekultiviert worden. Seitdem würde das Unternehmen die sanierten Grundstücke beobachten und regelmäßig Proben entnehmen, um später auftretende Schäden ausschließen zu können. Nachsorge seien die auffälligen Kohlenwasserstoff-Werte im Grundwasser gefunden worden. „Alle Untersuchungen haben gezeigt, dass sich diese Werte Fließrichtung des Grundwassers könne die Schadstoff-Quelle im Bereich des ehemaligen Erdölförderplatzes SuV20 hinter dem sanierten Gelände liegen. Zur Klärung des Sachverhalts werden ab Montag auch im Bereich dieses südlich angrenzenden
Grundstücks Bohrungen bis in etwa zwei Meter Tiefe eingebracht. Die notwendigen Arbeiten werden etwa drei Wochen andauern.
Mit den exakten Laborergebnissen der neuen Boden- und Grundwasserproben sei nicht vor Jahresende zu rechnen. Anschließend würden notwendige Maßnahmen in Angriff genommen
werden, teilt Exxon-Mobil mit. Das Unternehmen habe die Vorgehensweise mit dem Landkreis Nienburg und der Samtgemeinde Steimbke abgestimmt. Außerdem seien die Grundstücksbesitzer und die Anwohner vom zuständigen Exxon-Mitarbeiter Jürgen Oestmann vor Ort informiert worden. Die Anwohner haben die Möglichkeit, das Grundwasser ihrer privaten Hausbrunnen analysieren zu lassen.

http://www.steimbke.de/internet/page.php?site=14&&id=910000298


Más sobre Ehemaliges Exxon-Betriebsgelände „Suderbruch“

482: Barrien 5T


Más sobre Barrien 5T

483: Barrien 11T


Más sobre Barrien 11T

484: in Planung Barrien 15 T

in Planung Barrien 15 T

http://www.weser-kurier.de/region/diepholz_artikel,-Gebohrt-wird-erst-ab-Mai-_arid,453972.html


Más sobre in Planung Barrien 15 T

486: Alexisquelle

Schwefelmineralquelle

http://www.badbentheim.de/urlaubsthemen/gesundheit-wellness/fachklinik-bad-bentheim.html


Más sobre Alexisquelle

487: Norddeutschland 1


Más sobre Norddeutschland 1

488: Bentheim 16


Más sobre Bentheim 16

489: Bentheim 10

Aufschlussbohrung, verfüllt


Más sobre Bentheim 10

490: Ortsmarke 63


Más sobre Ortsmarke 63

491: Bentheim 15

Bentheim 15
Auftraggeber: C.Deilmann AG, Bad Bentheim
Eigentümer: GDF SUEZ E&P DEUTSCHLAND GMBH
Ergebnis: Leangasfuendig
Bohrungsklasse: B2
Bohrungsklasse - lang: Produktionsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Werra-Anhydrit
Endhorizont ATS: Werra-Serie(z1)
Bohrbeginn: 04.06.1972
Bohrende: 28.07.1972
Endteufe [m]: 1684
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen
Einsicht Freie Einsicht fuer Geothermieprojekte

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Bentheim 15

492: Norddeutschland 7


Erweiterungsbohrung, verfüllt

Auftraggeber:C.Deilmann AG, Bad Bentheim
Eigentümer: GDF SUEZ E&P DEUTSCHLAND GMBH
Ergebnis: Leangasfuendig
Bohrende: 05.08.1956
Endteufe [m]: 1655


Más sobre Norddeutschland 7

493: Wasserwerk



Más sobre Wasserwerk

494: Nordstemmen Z1

Fehlbohrung, verfüllt
Eigentümer: GDF SUEZ E&P DEUTSCHLAND GMBH
Bohrungsklasse: B1
Bohrungsklasse - lang: Erweiterungsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Oberrotliegendes
Endhorizont ATS: Rotliegend
Bohrbeginn: 19.04.1977
Bohrende: 20.05.1977
ABW - Teufe [m]: 1565
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#



Más sobre Nordstemmen Z1

495: Alfeld-Elze Z6

Eigentümer: Mobil Erdgas-Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: B2
Bohrungsklasse - lang: Produktionsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Oberrotliegendes
Endhorizont ATS: Dethlingen-Formation
Bohrbeginn: 09.03.1976
Bohrende: 09.04.1976
Endteufe [m]: 1504,5
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Alfeld-Elze Z6

496: Alfeld-Elze Z1


Más sobre Alfeld-Elze Z1

497: Alfeld-Elze Z3 (offene Bohrung ? , keine Produktion)

Eigentümer: Mobil Erdgas-Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Produktionsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Oberrotliegendes
Endhorizont ATS: Dethlingen-Formation
Bohrbeginn: 06.06.1974
Bohrende: 06.07.1974
Endteufe [m]: 1496,5
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Offen

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Alfeld-Elze Z3 (offene Bohrung ? , keine Produktion)

499: Alfeld-Elze Z2

Eigentümer: Mobil Erdgas-Erdoel GmbH
Ergebnis: Gasfuendig
Bohrungsklasse: B1
Bohrungsklasse - lang: Erweiterungsbohrung
Bohrungsart: Gasbohrung
Endhorizont: Silesium
Endhorizont ATS: Namur C
Bohrbeginn: 10.07.1973
Bohrende: 05.08.1973
Endteufe [m]: 1718
Zugang: Gesperrt
Lochstatus Verfüllt

http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Alfeld-Elze Z2

500: Fehndorf 2T


Más sobre Fehndorf 2T

502: Fehndorf 3Z



Más sobre Fehndorf 3Z

503: Bohrschlammgrube

BOHRSCHLAEMME, VERUNREINIGT
Volumen [m³]: 7000
http://nibis.lbeg.de/cardomap3/#


Más sobre Bohrschlammgrube

504: Frac-Behandlungen in Wasserschutzgebiet

Goldenstedt Z7 - 2
Goldenstedt Z7a - 6
Goldenstedt Z10a - 4
Goldenstedt Z11 - 2
Goldenstedt Z23 - 16 (in Wasserschutzgebiet, Entfernung zu Trinkwasserbrunnen: 112m) )

http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/fracking403.pdf


Más sobre Frac-Behandlungen in Wasserschutzgebiet

Comentarios

comments powered by Disqus